Die häufigsten Krankheiten bei Boxerhunden

Diese Rasse ist trotz ihrer Größe und der Tatsache, dass sie als Hütehund ausgewählt wurde, eine der besten Gesellschaften, die eine Familie haben kann. Wenn Sie darüber nachdenken, einen dieser Hunde zu adoptieren, sollten Sie natürlich die häufigsten Boxerkrankheiten im Auge beh alten, um sich so gut wie möglich vorzubeugen.

Um diesen Teil der verantwortungsvollen Tierh altung zu erleichtern, finden Sie hier die wichtigsten Bedingungen dieser Rasse und lernen, sie rechtzeitig zu erkennen. Verpassen Sie nichts, denn zu wissen, wie man klinische Anzeichen erkennt, ist für das langfristige Wohlbefinden des Tieres von entscheidender Bedeutung.

Was sind die häufigsten Krankheiten bei Boxerhunden?

Der Boxer ist ein Hund, der leicht über 30 Kilogramm wiegen kann. Darüber hinaus zeichnet er sich durch seinen athletischen Körperbau aus und ist zum stundenlangen Laufen und Toben geeignet. Tatsächlich wird sein Charakter normalerweise als „der ewige Welpe“ definiert, weil er nie die kindliche Einstellung verliert, ständig spielen zu wollen.

Wenn Sie danach suchen, seien Sie sich darüber im Klaren, dass ein Boxer ein treuer, liebevoller und sehr intelligenter Begleiter ist, mit dem Sie die unterschiedlichsten Aktivitäten ausführen können. Damit er glücklich (und viele Jahre) an Ihrer Seite lebt, finden Sie hier eine Liste der häufigsten Krankheiten bei Boxerhunden.

Wasserfälle

Der einfachste Weg, Katarakte zu erkennen, besteht darin, direkt in das Auge Ihres Hundes zu schauen. Bei dieser Pathologie wird die Augenlinse (die Struktur, die es ermöglicht, das Sehen auf verschiedene Punkte in der Ferne zu fokussieren) undurchsichtig, was das Sehen erschwert oder sogar zur Erblindung des Tieres führt.Man erkennt es leicht daran, dass das Auge allmählich weiß wird, die Atrophie jedoch fortschreitet und oft stumm verläuft.

Ösophagusdilatation oder Megaösophagus

Wie der Name schon sagt, besteht diese Pathologie in der Erweiterung des Muskelgewebes der Speiseröhre, wodurch ein Hohlraum oder Beutel entsteht, in dem Nahrung stecken bleiben und nicht in den Magen gelangen kann. Das deutlichste Symptom, das der Boxer zeigt, ist Aufstoßen. Nicht zu verwechseln mit Erbrechen, das später nach dem Essen auftritt und dem Würgen vorausgeht.

Gurgitation ist ein oberflächlicherer Vorgang als Erbrechen.

Kardiomyopathien

Boxer neigen zu Herzproblemen, insbesondere wenn sie älter werden. Von allen Krankheiten dieser Art stechen bei dieser Rasse zwei hervor. Wir zeigen sie Ihnen in der folgenden Liste:

  1. Dilatative Kardiomyopathie beim Hund (MDC): ist eine koronare Erkrankung, bei der das Myokard oder der Herzmuskel erweitert ist. Daher kommt es zu Problemen beim Pumpen des Blutes des Patienten, da die Kontraktion schwächer als normal ausfällt und die Flüssigkeit nicht alle Gewebe seines Körpers effektiv erreichen kann.
  2. Aortenstenose: Dieser Begriff bezieht sich auf die Verengung der Aortenarterie, die das Herz direkt mit sauberem Blut in den Rest des Körpers leitet. Der Durchmesserverlust der Arterie beeinträchtigt die allgemeine Blutversorgung des Körpers.

Herzsymptome bei Caniden ähneln denen beim Menschen: Müdigkeit und Belastungsunverträglichkeit, Kurzatmigkeit, Tachypnoe (beschleunigter Atemzyklus) und Husten. Auch wenn es so gesehen mit anderen Pathologien verwechselt werden kann oder ihm keine Bedeutung beigemessen wird, sollten Sie so schnell wie möglich zum Tierarzt gehen. Ein Kreislaufproblem kann innerhalb von Sekunden tödlich sein.

Ehlers-Danlos-Syndrom

Dieses seltsame Syndrom, auch kutane Asthenie genannt, ist durch die große Brüchigkeit und Elastizität der Haut gekennzeichnet. Da dies auf Störungen der Kollagenbildung zurückzuführen ist, kommt es auch zu schlaffen Gelenken.

Dieser Zustand ist nicht heilbar. Die Behandlung zielt auf eine Schmerzlinderung ab und es ist ratsam, den Hund zur Physiotherapie zu bringen, wenn Verrenkungen oder Gelenkprobleme auftreten. Andererseits wird Ihnen der Tierarzt sagen, wie Sie Ihr Zuhause anpassen können, um Unfälle zu vermeiden.

Hüftdysplasie

Wie die meisten großen Hunde neigt der Boxer dazu, diese Pathologie zu entwickeln. Dabei wird der Kopf des Oberschenkelknochens aus seiner Gelenkpfanne in der Hüfte, dem Acetabulum, verlagert. Wie Sie sich vorstellen können, verursacht dies beim Tier Schmerzen und Probleme beim Gehen.

Es ist möglich, eine Hüftdysplasie durch eine Operation zu korrigieren, aber der Tierarzt muss entscheiden, ob der Hund dafür geeignet ist.In jedem Fall handelt es sich um eine angeborene Pathologie, deren Behandlung sich auf die Schmerzkontrolle und Physiotherapie zur Verbesserung der Mobilität konzentriert.

Allergien

Eine Allergie, eine abnormale Reaktion des Immunsystems auf eine in der Umwelt vorhandene Substanz, ist eine weitere der häufigsten Krankheiten bei Boxerhunden. Diese Kategorie umfasst sowohl Nahrungsmittelallergien als auch Hautallergien aufgrund des Kontakts mit Fremdkörpern.

Hautallergien äußern sich durch Rötung, Juckreiz, Entzündungen der Haut und Läsionen. Essen hingegen kann Verdauungssymptome wie Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Blähungen oder Gewichtsverlust hervorrufen.

Hypothyreose

Boxer sind anfällig für endokrine Störungen. Unter allen möglichen Erkrankungen ist die Hypothyreose die häufigste, bei der die Aktivität der Schilddrüse unter dem Normalwert liegt.Dies führt zu einem Abfall der Schilddrüsenhormone, was wiederum Symptome im Zusammenhang mit Energiemangel hervorruft: Müdigkeit, Appetitlosigkeit mit Gewichtszunahme, Lethargie und Hautläsionen.

Glücklicherweise handelt es sich um eine gut untersuchte Erkrankung und die Behandlungen sind wirksam. Es werden Medikamente bereitgestellt, die die Schilddrüsenhormone ersetzen und den Stoffwechselprozess, für den sie verantwortlich sind, wieder normalisieren. Diese pharmakologischen Therapien sind in fast allen Fällen lebenslang.

Obwohl diese Liste lang ist, geraten Sie nicht in Panik und verpassen Sie es nicht, einem Boxer ein besseres Leben zu ermöglichen. Die durch selektive Zucht verursachten Krankheiten sind in der Veterinärwelt wohlbekannt, sodass Ihr vertrauenswürdiger Fachmann Ihnen die notwendigen Richtlinien geben kann, um sie rechtzeitig zu erkennen. In diesem Sinne müssen Sie nur noch viele Jahre Freude an Ihrem vierbeinigen Freund haben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave