Mirtazapin für Katzen: Dosierung und Nebenwirkungen

Mirtazapin ist ein Medikament zur Appetitanregung bei Katzen. Dies ist oft hilfreich, wenn bestimmte Krankheiten zu Gewichtsverlust führen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass sein Nutzen in der Behandlung von Sekundärreaktionen liegt, nicht jedoch in der Heilung der Pathologie, die das Problem verursacht.

Die Behandlung jeder Krankheit muss von einer angemessenen Ernährungsunterstützung begleitet werden. Damit ist Mirtazapin eine hervorragende Unterstützung, um die Stabilität betroffener Katzen deutlich zu verbessern. Die Verabreichung dieses und aller anderen Medikamente sollte jedoch immer von einem Tierarzt verordnet werden.Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über Mirtazapin.

Wofür wird Mirtazapin verwendet?

Mirtazapin ist ein Wirkstoff, der als Antidepressivum wirkt und die noradrenerge und serotonerge Neurotransmission erhöht. Dies bedeutet, dass es die Effizienz von Adrenalin und Serotonin steigert, die beide entscheidende Funktionen wie Stimmungsregulierung, Angstzustände und Appetit haben. Es hat auch eine gewisse antihistaminische Wirkung, die Schläfrigkeit verursachen kann.

Diese Verbindung wurde erstmals in der Humanmedizin wegen ihrer antidepressiven Wirkung eingesetzt. Später wurde seine Verwendung jedoch auch auf den Veterinärbereich ausgeweitet, da es bei Hunden und Katzen den Appetit anregt. Kommerzielle Darreichungsformen für Haustiere sind in Tablettenform erhältlich, obwohl kürzlich ein neues Produkt in Form einer Creme zur topischen Anwendung auf den Markt gebracht wurde.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten

Wie oben erwähnt, wird Mirtazapin verwendet, um den Appetit von Katzen zu verbessern. Es ist jedoch auch möglich, es für andere Zwecke zu verwenden, wie zum Beispiel:

  • Übelkeit (antiemetische Eigenschaft): Adrenalin und Serotonin sind auch an der Regulierung von Erbrechen und Übelkeit beteiligt.
  • Verh altensprobleme: Wird selten für diesen Zweck verwendet. Das Medikament wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Depressionen entwickelt, sodass seine Wirkung zur Vorbeugung von Angstzuständen und Schlaflosigkeitsproblemen genutzt werden kann.
  • Unterstützung bei chronischen Krankheiten: Es wurde zur Verbesserung der Stimmung und des Appetits bei Katzen mit Diabetes, Pankreatitis und chronischem Nierenversagen verschrieben. Das einzige Problem dabei ist, dass noch keine spezifischen Studien durchgeführt wurden, um seine Vorteile zu bestätigen.

Wie wird es verabreicht?

Eines der Hauptprobleme bei der Verabreichung von Mirtazapin bei Katzen ist seine Formulierung. Dies liegt daran, dass zunächst die gleichen Darreichungsformen der Humanmedizin verwendet wurden, jedoch die empfohlene Dosis beigefügt war.Obwohl dies kein großes Problem darstellen sollte, bestand die Möglichkeit, dass Tierpfleger versehentlich eine Überdosis verabreichten und ihr Haustier vergifteten.

Die empfohlene Dosis beträgt 1,88 Milligramm alle 12 oder 24 Stunden, unabhängig vom Gewicht der Katze und nach Anweisung des Tierarztes. Allerdings ist es auch möglich, 3,5 Milligramm in einem Zeitraum von 72 Stunden zu verabreichen. Zur kurzfristigen Gewichtserholung wird eine 14-tägige Kur durchgeführt. Während der Einsatz bei chronischen Krankheiten (langfristig) vom Tierarzt beurteilt werden sollte.

Bei der Creme-Darstellung beträgt die empfohlene Dosis 0,1 Gramm täglich für die Formel der Marke Mirataz. Dies entspricht dem Auftragen einer 1,5-Zoll-Linie der Salbe. Zur Verabreichung sollte das Arzneimittel gleichmäßig auf der Innenseite des Ohrs verrieben werden. Es ist wichtig, undurchlässige Handschuhe zu tragen, damit der Tutor keinen direkten Kontakt mit der Masse hat.

Kontraindikationen

Mirtazapin sollte bei Katzen vermieden werden, die gegen den Wirkstoff allergisch sind, da die Folgen tödlich sein können. Darüber hinaus gibt es weitere Fälle, in denen die Verwendung dieses Arzneimittels kontraindiziert ist. Informieren Sie den Tierarzt, wenn bei Ihrem Haustier eine der folgenden Situationen auftritt:

  • Herzkrankheit.
  • Schwangerschaft.
  • Eifer.
  • Stillzeit.
  • Sie nehmen Monoaminoxidase-Hemmer (Medikamente zur Behandlung von Verh altensstörungen).

Nebenwirkungen

Mirtazapin kann bei Katzen Nebenwirkungen haben, da der Einfluss, den es auf Neurotransmitter hat, unterschiedliche Auswirkungen hat. Im Allgemeinen wird der Tierarzt die empfohlenen Mindestdosen verschreiben, um diese Art von Problemen zu vermeiden, obwohl es wahrscheinlich ist, dass sie trotzdem auftreten.Die häufigsten Nebenwirkungen sind wie folgt:

  • Aufregung.
  • Erbrechen.
  • Verwirrte Bewegungen (abnormal).
  • Beben.
  • Übermäßiger Speichelfluss.
  • Unruhe.
  • Lethargie.
  • Erhöhte Herzfrequenz.
  • Verstärkte Lautäußerung (Miauen).
  • Hyperaktivität.
  • Bei der Creme: Hautrötung, Schuppenbildung, Trockenheit, Alopezie und das Auftreten von Nesselsucht.

Bei einer Überdosierung sind die Warnzeichen den Nebenwirkungen sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass sie häufiger auftreten. Es ist wichtig, auf das Verh alten der Katze nach der Anwendung zu achten. Bei Fragen oder Notfällen gehen Sie sofort zum Tierarzt.

Mirtazapin ist ein Medikament, das große Vorteile für die Gesundheit von Katzen haben kann.Allerdings gibt es nicht viele Formulierungen für den veterinärmedizinischen Gebrauch, was die Anwendung zu Hause erschwert. Wenn ein Tiermediziner Ihrem Haustier dieses Medikament verschreibt, achten Sie darauf, alle Anweisungen genau zu befolgen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave