Wie grüßen Hunde?

Betreuer fragen sich häufig, wie Hunde die Vielf alt der Ausdrucksformen dieser Tiere aufnehmen. Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Hund jedes Mal, wenn Sie nach Hause kommen, egal wie lange Sie weg waren, Gesten macht, Pirouetten dreht und verschiedene Geräusche von sich gibt. Manchmal scheint es, dass diese H altungen kein festes Muster haben.

Dieses Verh alten kann sich nun wiederholen oder auch nicht, wenn es sich bei der Person, die ankommt, um eine andere Person handelt. Dies hängt von der Körpersprache des Begrüßten ab. Das bedeutet nicht, dass der Canid nicht grüßt, es ist nur so, dass er es nicht auf die gleiche Weise tun wird, wie er jemanden empfängt, den er als Teil seines Rudels betrachtet.

Lesen Sie weiter, denn in den folgenden Zeilen verraten wir Ihnen, wie Hunde sich in verschiedenen Situationen begrüßen. Sie werden auch feststellen, dass ihre Art, sich auszudrücken, sogar zwischen Mitgliedern derselben Art unterschiedlich sein wird.

Wie grüßen Hunde?

Die Begrüßung der Hunde hängt in hohem Maße von dem Vertrauen ab, das jedes Tier der Person oder dem Hund entgegenbringt, die es begrüßen soll. Allerdings neigen Caniden immer dazu, eine Person oder ein anderes Lebewesen zu empfangen, da sie von Natur aus gesellige Wesen sind.

Artikel weisen darauf hin, dass Hunde wie Wölfe einen großen sozialen Instinkt haben und daher für Ordnung im Rudel sorgen müssen. Bei Haushunden übernimmt die Adoptivfamilie die Stellung des Rudels bzw. der ursprünglichen sozialen Gruppierung.

Innerhalb dieses sozialen Systems sind Codes und Sprachen etabliert, zu denen auch die Begrüßung gehört. Grob gesagt läuft diese Geste in den folgenden Phasen ab:

  • Annäherung: Der Hund nähert sich, indem er seinen Körper krümmt, um Ihnen zu zeigen, dass er nicht auf der Suche nach Ärger ist, was durch eine gerade H altung nahegelegt wird.
  • Inspektion: In dieser Phase erkennt der Hund im Körpergeruch des Begrüßten die Pheromone, die er entsprechend seiner Einstellung freisetzt: Angst, Nervosität, Traurigkeit oder Hitze.
  • Reaktion: Sobald der Hund die H altung der begrüßten Person erkennt, reagiert er. Je nach Temperament des Tieres wedelt es mit dem Schwanz, springt, bellt oder geht weg.

Arten der Begrüßung bei Hunden

So gibt es bei Hunden drei verschiedene Arten der Begrüßung, unter denen die folgenden hervorstechen:

  • Begrüßung zwischen zwei Menschen, die sich kennen und zwischen denen Vertrauen und eine affektive Bindung bestehen.
  • Die Begrüßung zwischen zwei Hunden, die keine Beziehung haben. Zum Beispiel zwischen ein paar Hunden, die sich gerade erst kennenlernen.
  • Gruß eines Hundes an die Menschen, die Teil seines Rudels sind, oder an einen Menschen, den er zum ersten Mal sieht.

Wie begrüßen Hunde andere Hunde?

Beim Treffen beginnen zwei Hunde, die sich kennen, ein Ritual, bei dem sie Gesten machen und Körperh altungen einnehmen, die zeigen, dass sie entspannt sind und sich sicher fühlen.Die Wächter werden bemerken, dass die Hunde einander riechen, ihren Rücken berühren und den vorderen Teil ihres Körpers auf den Boden bringen, während sie ihren Schwanz heben, um ihre Lust am Spielen zu zeigen.

Wenn nun die Begrüßung zwischen zwei Hunden erfolgt, die sich nicht kennen, ist das Ritual viel kälter. Die Gesten beider Eckzähne sind etwas angespannt. Jeder Hund wartet auf die Reaktion des anderen, um herauszufinden, ob es möglich ist, ein Spiel, ein freundliches Verh alten zu entwickeln oder nicht.

Wenn die Begegnung in diesem Fall zwischen Hunden stattfindet, die einen korrekten Sozialisierungsprozess durchlaufen haben, werden sie eine freundliche H altung einnehmen. Wenn andererseits ein Hund solche Probleme hat, nimmt er eine feindselige H altung ein, bellt und macht deutlich, dass er nichts mit dem anderen teilen möchte.

Begrüßungsfunktion zwischen Hunden

Wenn Hunde in einem Rudel leben, ist es einfacher, die Funktion der Begrüßung zu erkennen. Es ist eine Geste, die die hierarchische Ordnung innerhalb der sozialen Gruppe stärkt. Abhängig von seiner Position wird jeder Hund bestimmte Verh altensweisen annehmen.

Der dominante Hund wird beispielsweise immer unterwürfig begrüßt, während der dominante Hund aufrecht, ruhig und entspannt ist. Diese Einstellung ist für den Menschen leichter zu erkennen, wenn ein Welpe einen älteren oder älteren Hund begrüßt.

Natürlich deuten Studien darauf hin, dass diese Dominanz oder Hierarchie nicht mit Aggressivität verwechselt werden sollte, da sie mit dem sozialen Status innerhalb des Rudels zusammenhängt und nicht mit einer Position der Gew alt oder der Verbreitung von Angst. Diese Vorstellungen, „das Alphamännchen zu sein“, wurden aufgegeben und von der Wissenschaft widerlegt.

Wie begrüßen Hunde Menschen?

Die Begrüßung von Hunden gegenüber Menschen umfasst unterschiedliche Gesten, je nachdem, wie viel Vertrauen sie ihnen entgegenbringen. In Fällen, in denen der Hund Probleme damit hat, mit Menschen in Kontakt zu treten, kann er aggressiv werden. Wir werden jedoch die Schritte beschreiben, aus denen die Begrüßung zwischen einem Hund und einem Menschen besteht, zu denen bereits eine Bindung besteht:

  • Der Hund wird springen und sich drehen: Die Freude des Hundes bei der Begrüßung seines Menschen kann so groß sein, dass er springt und sich um ihn herum dreht.
  • Er wird sich mit dem Bauch nach oben hinlegen: Dies ist ein Zeichen der Unterwerfung und des völligen Vertrauens, da der Bauch für Hunde ein Bereich höchster Verletzlichkeit ist.
  • Wird lecken: Der Hund leckt den Menschen dort, wo er hinkommen kann, normalerweise an Beinen, Armen und Gesicht.
  • Wird mit „Honig“ beißen: Zusätzlich zum Lecken des Menschen beinh altet die Begrüßung eine Art unvollständigen Biss, bei dem der Hund sein Maul so weit öffnet, dass er ein Körperteil hineinführt, ohne jedoch eine Verletzung zu verursachen .
  • Er bringt sein Lieblingsspielzeug mit: Zum Begrüßungsritual des Hundes gehört es häufig, dem Menschen seinen wertvollsten Besitz zu überreichen. Es kann ein Ball, ein Stofftier oder ein Lebensmittel sein.
  • Wird vor Emotionen bellen: Es ist normal, dass die Begrüßung Bellen und sogar Weinen beinh altet, wenn die Emotionen des Hundes groß sind. Diese Lautäußerungen sind immer mit einer der beschriebenen H altungen vermischt.

Wie begrüßt man Hunde?

Die Begrüßung eines Hundes durch einen Menschen hängt davon ab, ob er es weiß oder nicht. Wenn es darum geht, einen unbekannten Hund zu begrüßen, ist es am besten, ihn zu beobachten, um zu sehen, ob er bereit ist, Kontakte zu knüpfen oder nicht. Zeigt der Hund Aufnahmebereitschaft, gehen Sie vorsichtig vor, zeigen Sie aber keine Angst.

Bei der Annäherung an einen unbekannten Hund ist es notwendig, Sicherheit und Selbstvertrauen zu vermitteln und sehr abrupte Bewegungen oder Geräusche zu vermeiden, die den Hund verwirren.

Wenn der Hund distanziert wirkt, ist es am besten, seinen Freiraum zu respektieren und eine Weile zu warten. Unabhängig davon, ob der Hund empfänglich wirkt oder nicht, lassen Sie ihn andererseits an Ihnen schnüffeln und näher kommen, aber berühren Sie ihn nicht, wenn Sie sich seiner Reaktion nicht sicher sind.

Der Begrüßung gegenüber dem Familienhund oder einem Bekannten sind keine Grenzen gesetzt. Wenn man Vertrauen zum Hund hat, kann man ihn streicheln, h alten, küssen und spielen, wenn der Moment dazu passt.

Wenn der zu begrüßende Hund Stress oder Trennungsangst aufweist, empfiehlt es sich, einen Ethologen oder Verh altensexperten aufzusuchen. Nur dann kann ein Arbeitsplan erstellt werden, der Begrüßungsrichtlinien enthält, die negatives Verh alten nicht verstärken.

Wie bringt man Hunden das Begrüßen bei?

Hunde lernen normalerweise, während der Sozialisierungsphase mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter Hallo zu sagen. Wenn dies nicht der Fall ist und der Canid zu früh von seinem Wurf getrennt wird, ist es eine gute Idee, ihm diese Richtlinien zu Hause beizubringen.

Wie bei Trennungsangst ist es ideal, einen Fachmann oder Hundepädagogen aufzusuchen, um festzustellen, was mit Ihrem Begrüßungsritual nicht stimmt, und es umgehend zu korrigieren. Ein gut erzogener Hund wird Sie mit der größten Überschwänglichkeit der Welt begrüßen und Sie jeden Tag Ihres Lebens glücklich machen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave