Wann sollte man Katzen Metronidazol verabreichen?

Metronidazol ist ein merkwürdiges Medikament, da es verschiedene Vorteile bietet, die wir später erläutern werden. Dieses Medikament wird häufig in der Tierklinik eingesetzt, da es sich hervorragend zur Behandlung bestimmter Beschwerden eignet, die mit dem Vorhandensein von Bakterien und Parasiten bei Katzenpatienten einhergehen.

In diesem Sinne konzentrieren wir uns auf die Aktivität, Verwendung und Wirkung von Metronidazol bei Katzen. Ebenso werden wir alles Notwendige kommentieren, damit Sie wissen, wann es effektiv verabreicht werden sollte. Verpassen Sie nicht die folgenden Zeilen, aber denken Sie daran, dass dieses Medikament immer von einem Veterinärmediziner verschrieben werden sollte.

Was ist Metronidazol?

Metronidazol ist ein Medikament aus der Nitroimidazol-Familie. Kurz und einfach ausgedrückt: Sein Wirkungsmechanismus beruht auf der Hemmung der Synthese von Nukleinsäuren (DNA) in Bakterien, was deren Vermehrung verhindert und zu deren Tod führt. In der Humanmedizin wird es in generischem Format verkauft, obwohl es auch in kommerziellen Präparaten (wie Flagyl®) vorkommt.

Wie wir bereits in der Einleitung erwähnt haben, ist Metronidazol aufgrund seiner pharmakokinetischen Eigenschaften ein Medikament mit antibiotischer und antiparasitärer Wirkung. Mit anderen Worten: Es wirkt gegen Bakterien – insbesondere gegen anaerobe Bakterien – und ist auch in der Lage, bestimmte Gruppen von Parasiten zu bekämpfen, die auf den Wirkstoff empfindlich reagieren.

Diese doppelte Wirkung macht Metronidazol zu einem sehr nützlichen Medikament, weshalb es recht häufig zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt wird, die wir später erklären werden.Darüber hinaus weist es eine entzündungshemmende Wirkung im Magen-Darm-Trakt auf, was auf eine gewisse Immunsuppression des Tieres nach seiner Verabreichung zurückzuführen sein könnte. Deshalb sollten ihre Medikamente immer von einem Tierarzt überprüft werden.

Antiparasitäre Wirkung von Metronidazol

Bei Katzen ist Metronidazol besonders angezeigt bei Darminfektionen, die durch Giardia spp. verursacht werden. Dieses Protozoon ist ein Magen-Darm-Parasit, der häufig Hauskatzen befällt. Es ist ein Krankheitserreger verschiedener Säugetiere, zu dessen möglichen Wirten auch der Mensch zählt.

An dieser Stelle ist es wichtig zu betonen, dass Metronidazol nur gegen diese spezielle Art von Parasiten wirksam ist, daheres sollte niemals als übliche antiparasitäre Behandlung gegen klassische Parasiten verwendet werden flache und runde Würmer. Es sollte auf keinen Fall zur Bekämpfung von Krankheiten viralen oder pilzlichen Ursprungs eingesetzt werden, da es nichts Positives meldet.

Es kommt häufig vor, dass Besitzer die antiparasitäre Wirkung dieses Arzneimittels verwechseln und glauben, dass sie die Katze richtig entwurmen, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Es ist zu beachten, dass Giardien zoonotisch sind, was bedeutet, dass sie den Menschen befallen können. Wenn man bedenkt, dass verschiedene Studien den Gesamtanteil der infizierten Katzen auf etwa 12 % schätzen, ist der Einsatz dieses Arzneimittels bei Bedarf mehr als gerechtfertigt. Es versteht sich von selbst, dass bei der Handhabung Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, falls die Katze im Haush alt infiziert ist.

Dosierung als Antiparasitikum

In vielen Fällen einer Infektion mit diesem Parasiten zeigen Katzen keine Symptome. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu akutem Dünndarmdurchfall kommen. Diese Durchfälle sind in der Regel ziemlich schleichend, da sie sich mit Phasen normalen Stuhlgangs abwechseln.

Es gibt viele Medikamente, die gegen diesen Parasiten wirken, aber Metronidazol zeichnet sich durch seine Wirksamkeit und geringe Toxizität aus.Die wirksame Dosis beträgt 50 Milligramm pro Pfund Körpergewicht einmal täglich für 5 bis 7 Tage. Es kann auch in zwei Dosen pro Tag aufgeteilt werden, d. h. 25 mg/kg Körpergewicht zweimal täglich.

Antibakterielle Behandlung

An dieser Stelle ist es interessant, eine merkwürdige Tatsache zu erwähnen. Metronidazol ist ein Prodrug, das heißt, es muss zunächst im Körper der Katze verstoffwechselt werden, um wirksam zu werden. Allerdings findet seine Verstoffwechselung nur bei sehr geringen Sauerstoffkonzentrationen statt. Aus diesem Grund ist dieses Arzneimittel ausschließlich gegen anaerobe Mikroorganismen wirksam.

Bei Katzen wird es häufig zur Behandlung von Magen-Darm-Infektionen eingesetzt, die durch anaerobe Bakterien wie Mikroorganismen der Gattung Clostridium spp. verursacht werden. und Clostridioid. Dieses Medikament ist auch gegen Gattungen von Krankheitserregern wie Bacteroides, Fusobacterium, Clostridium und Peptostreptococcus wirksam.

Ebenso ist dieses Medikament – in Kombination mit Spiramycin – hochwirksam bei der Behandlung von Infektionen im Mund-Nasen-Raum. Diese Kombinationstherapie ist sehr nützlich bei:

  • Parodontitis: Stomatitis, Gingivitis, Glossitis oder Pyorrhoe. Eine kombinierte Behandlung ist bei dieser Art von Prozess, der häufig bei älteren Katzen auftritt, sehr wirksam.
  • Rachenerkrankungen: Speicheldrüsenentzündungen, Mandelentzündung und Pharyngitis. Diese Atemwegserkrankungen treten besonders häufig bei Katzen auf, die im Freien leben.

Antibakteriell dosieren

Die Dosis von Metronidazol im Rahmen der Behandlung dieser pathologischen Prozesse beträgt 12,5 Milligramm des Produkts pro Kilo, das die Katze wiegt. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 5 und 10 Tagen, immer unter tierärztlicher Indikation. Hören Sie nie auf, Ihrem Haustier Medikamente zu geben, nur weil es körperlich besser aussieht, da dies dazu führt, dass die Infektion in Zukunft erneut (und stärker) auftritt.

Kontraindikationen

Obwohl Metronidazol ein sehr nützliches Medikament ist, gibt es Situationen, in denen von seiner Verabreichung völlig abzuraten ist. Wir zitieren Folgendes:

  1. Dieses Arzneimittel sollte nicht bei Katzen angewendet werden, die eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den Wirkstoff oder einen seiner Bestandteile gezeigt haben.
  2. Es wird nicht für trächtige und säugende Katzen empfohlen.
  3. Es sollte nicht bei sehr schwachen Katzen verschrieben werden.
  4. Mit Vorsicht anwenden bei Welpen, Katzen mit Leberproblemen und solchen, die Antikoagulanzien einnehmen.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Metronidazol bei gleichzeitiger Anwendung mit Medikamenten wie Phenorbital, Warfarin oder Ciclosporin und vielen anderen Nebenwirkungen haben kann. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze bereits Medikamente erhält.

Nebenwirkungen

Metronidazol passiert bei Katzen die Blut-Hirn-Schranke, d. h. es gelangt in das Nervensystem. Daher weist es auf bestimmte Nebenwirkungen hin, die vor Beginn der Behandlung mit der Katze bekannt sein müssen. Hier zeigen wir Ihnen die häufigsten:

  • Generalisierte Depression und Apathie.
  • Schwierigkeiten und Wackeln bei Bewegungen.
  • Ungewöhnliche Augenbewegungen für die Art.
  • Kopfneigung.
  • Zittern und Krampfanfälle.
  • Körpersteifheit.
  • Übermäßiger Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit.

Andererseits kann eine Überdosis Metronidazol viel schwerwiegendere Auswirkungen auf Ihre Katze haben. Dazu gehören Bradykardie, Ataxie (schwerer Koordinationsmangel) und sehr schwere Magen-Darm-Beschwerden. Abhängig von der Schwere des Falles könnte beim Haustier eine Neurotoxikose verursacht werden, die zu einer dauerhaften Verschlechterung der neuronalen Funktion führen würde.

Diese Symptome beginnen normalerweise zwischen 7 und 12 Tagen nach der Anwendung der Behandlung oder bei mehr als 58 Milligramm pro Kilo. In jedem Fall ist es notwendig, die Verabreichung abzubrechen, sobald die oben genannten Symptome auftreten.

Ein ausgezeichnetes Medikament mit Vorbeh alten

Wie Sie lesen konnten, ist Metronidazol ein sehr wirksames und nützliches Medikament zur Behandlung bestimmter Prozesse. Einer der Gründe für diese große Effizienz ist ihre Spezifität, obwohl diese Eigenschaft auch ihr negatives Gegenstück hat.

Die Tatsache, dass ein Medikament gegen bestimmte Arten von Mikroorganismen sehr wirksam ist, bedeutet, dass es mit Vorsicht und immer zur Behandlung des betreffenden Mikroorganismus eingesetzt werden muss.

Leider führt der wahllose Einsatz dieser Art von Medikamenten nur zum Schein von Resistenzen. Aus diesem Grund ist vor der Anwendung von Metronidazol bei Katzen immer ein Besuch beim Tierarzt zu empfehlen. Es wird dieser Fachmann sein, der nach der Untersuchung des Tieres dessen Verwendung empfiehlt oder nicht. Behandeln Sie Ihr Haustier niemals selbst.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave