Welche Tiere leben im Schwarzwald?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Dichte an Tannen und Vegetation machen Spaziergänge durch diesen Wald dunkel und düster, der ihm seit den Tagen des Römischen Reiches seinen Namen eingebracht hat. Wenn Sie planen, diesen geografischen Ort zu besuchen, könnten Sie daran interessiert sein, etwas über die Tiere des Schwarzwalds zu erfahren.

Der Schwarzwald ist ein Ort mit unglaublicher Artenvielf alt und die dort lebenden Tiere mussten sich an eine Umgebung mit wenig Licht anpassen. Später können Sie mehr über dieses ungewöhnliche Ökosystem und seine Hauptbewohner lesen. Verpassen Sie es nicht.

Was und wo ist der Schwarzwald?

Das Schwarzwaldmassiv beginnt bei Trifinio – einem geografischen Punkt, an dem sich Deutschland, die Schweiz und Frankreich treffen – und erhebt sich 160 Kilometer nördlich von Deutschland mit einer Breite von 50–60 Kilometern.Es schließt im Süden an Freiburg und im Norden an Freudenstadt an und umfasst eine Gesamtfläche von 6000 Quadratkilometern.

Es gibt einen Fluss, der die Grenze und das Zentrum des Schwarzwaldes markiert, die Kinzig. Es gibt auch Stauseen wie die Nagoldtalsperre, den Wehrastausee oder den Stausee Kleine Kinzig. Das berühmteste Sumpfgebiet im Schwarzwald – und das touristischste – ist der Schluchsee.

Der geologische Ursprung dieses Waldes liegt in einem früheren tektonischen Massiv, das sich teilte und einen Graben hinterließ, durch den der Rhein fließt. So befanden sich westlich des Rheins ein Gebirge (die Vogesen) und , westlich des Rheins das Gebirgsmassiv des Schwarzwaldes.

Das Klima ist rein bergig, mit geringen Temperaturschwankungen zwischen Winter und Sommer dank der hohen Pflanzendichte, die es reguliert. Aufgrund dieser Vegetation ist die Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu anderen Orten jedoch besonders im Winter sehr hoch. Die maximale Durchschnittstemperatur wird im Juli mit 19 °C erreicht und der Höhepunkt der Regenfälle wird im Sommer gemeldet.

Die Temperatur in diesem Ökosystem überschreitet nie 27 °C und im Winter erreicht sie nächtliche Tiefsttemperaturen von -12 °C.

Tiere des Schwarzwaldes

Die Flora und Fauna dieses Ortes zeichnen sich durch ihre Vielf alt aus. Darüber hinaus verfügt dieser Wald über einen Naturpark, in dem bestimmte Tierarten geschützt sind, von denen einige endemisch sind. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die repräsentativsten Schwarzwaldtiere:

  • Auerhuhn (Tetrao urogallus): Es ist ein bedrohter Vogel, trotz seiner weiten Verbreitung auf dem gesamten europäischen Kontinent. Die größten Bedrohungen, denen es ausgesetzt ist, sind Abholzung und Jagd, da es als Land für exquisites Fleisch gilt.
  • Reh (Capreolus capreolus): Es ist das kleinste Reh in Eurasien und im Gegensatz zu anderen Arten seiner Familie ein Einzelgänger. Es ist ein äußerst anpassungsfähiges Tier, da es von Laubwäldern bis hin zu Grasland lebt.
  • Rotes Eichhörnchen (Sciurus vulgaris): Nicht umsonst kennt man sein Bild, denn es ist die in den schattigen Wäldern Europas am weitesten verbreitete Eichhörnchenart. Obwohl diese Art nicht vom Aussterben bedroht ist, hat sie seit der Einführung des Grauhörnchens ihre Populationszahlen in einigen Regionen drastisch reduziert.
  • Wildschwein (Sus scrofa): Auch in Europa weit verbreitet, passt sich das Wildschwein an jede Umgebung an, die über ein Minimum an Pflanzenbedeckung und Nahrung verfügt. Es ist Allesfresser und sehr generalistisch.
  • Wildkatze (Felis silvestris): Diese Raubkatze, Vorfahrin der Hauskatze, hat vor allem in der kältesten Jahreszeit ein dickeres Fell und jagt kleine Säugetiere und Vögel, um zu überleben. Es ist ein streng fleischfressendes Säugetier.
  • Badenser Riesenwurm (Lumbricus badensis): Dieser Wurm kann eine Länge von 60 Zentimetern erreichen und ist im Schwarzwald endemisch. Es ist eine wesentliche Art für das Recycling und die Belüftung von Böden.
  • Schwarzwälder Kühe und Pferde: Zwei Rassen dieser beiden Arten kommen nur in dieser Region vor, da sie von der einheimischen Bevölkerung für die Viehwirtschaft gezüchtet wurden. Es geht um die Hinterwaldkuh und das Schwarzwälder Pferd.

Aufgrund seiner vielfältigen Fauna verfügt der Schwarzwald innerhalb seines Gebietes über zwei Naturparks und einen Nationalpark. Dieses Ökosystem ist ein perfekter Ort, um Umwelterziehung und Respekt für Flora und Fauna zu fördern, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie darüber nachdenken, diesen Ort zu besuchen, möchten Sie vielleicht bestimmte Orte besuchen, um die Tiere des Schwarzwalds in ihrer Gesamtheit zu sehen. Die bekanntesten sind diese:

  • Der Titisee: Mit einer Fläche von 1,3 Quadratkilometern, einer Tiefe von 20 Metern und einer Höhe von 850 Metern ist er der größte See im Schwarzwald.
  • Feldsee: Auf einer höheren Höhe (1111 Meter) liegt dieser kleine See, in dem das Baden zum Schutz derIsoetes echinospora, einer seltenen isoetaceen Pflanzenart, die dort wächst, verboten ist das Wasser.
  • Mummelsee: Dies ist der meistbesuchte See im Schwarzwald und bietet Besuchern spektakuläre Ausblicke auf die bewaldeten Gipfel, die Vogesen und das Rheintal. Mit einer Höhe von 1036 Metern ist er der höchste Gletschersee der Region Meter über dem Meeresspiegel.
  • Triberger Wasserfälle: Sie gelten bekanntermaßen als die höchsten Wasserfälle Deutschlands, obwohl es sich dabei um eine Fälschung handelt, denn tatsächlich liegen sie auf Platz neun. Aufgrund seiner wunderschönen Landschaften und Städte ist es jedoch immer noch ein interessanter Ort.
  • Fluss Gutach: Die Waldrouten von Triberg können mit einem Besuch dieses Flusses verbunden werden, der auch schöne Ausblicke auf die Flussflora und -fauna bietet.
  • Feldberg: Mit 1493 Metern über dem Meeresspiegel ist er der höchste Gipfel im Schwarzwald. Der wichtigste Tourismus an diesem Ort ist das Skifahren, obwohl es aufgrund der im Untergrund entstandenen Schäden derzeit strenger reguliert ist.

Wie Sie sehen, kann eine nicht allzu große Region einzigartige Landschaften und Arten auf der Welt beherbergen. Nachdem das Reisen nach zwei Jahren Lockdown zum Ziel vieler Menschen geworden ist, sollte man bedenken, dass auch der Tourismus dafür verantwortlich sein muss. Seien Sie ein guter Gast im Schwarzwälder Tierhaus und behandeln Sie das Ökosystem so, als wäre es Ihr Zuhause.