Wenige Dinge sind unangenehmer anzusehen als Myiasis bei Kaninchen. Selbst wenn Sie diese Art von Bildern gut vertragen, handelt es sich um eine Krankheit, die das Leben des Tieres ernsthaft gefährden kann und im Frühstadium möglicherweise keine eindeutigen Anzeichen zeigt.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie diese Krankheit erkennen können, bevor sie eine ernsthafte Gefahr für Ihr Kaninchen darstellt, finden Sie hier die Informationen, die Sie benötigen. Außerdem können Sie alles Wissenswerte über die Krankheit lesen, einschließlich Behandlung, Diagnose und Prognose.
Was ist Myiasis?
Myiasis ist eine Krankheit, die durch den Hautbefall von Fliegenlarven der Gattung Diptera verursacht wird.Diese Insekten werden durch den Geruch von Kot oder Schmutz angelockt und legen ihre Eier auf das Fell des Kaninchens. Wenn die Larven schlüpfen, ernähren sie sich von abgestorbenem Hautgewebe, bis sie durchbrechen und sich im Gewebe festsetzen, wo sie weiter graben.
Sobald die Larven die Haut durchdrungen haben, können sie in andere Bereiche des Körpers wandern. In diesem Fall besteht bereits Lebensgefahr für das Tier, da der Befall die Wahrscheinlichkeit eines organischen Versagens erhöht.
Die Fliegenarten, die Kaninchen am häufigsten angreifen, gehören zur Familie der Calliphoridae (Körper mit metallischen Tönen) und zu den Gattungen Lucilia (grüne Fliegen) oder Calliphora (blaue Fliegen).
Symptome einer Myiasis bei Kaninchen
Wenn der Befallsherd nicht mit bloßem Auge erkannt werden kann, werden die Anzeichen einer Myiasis bei Kaninchen oft mit denen vieler anderer Krankheiten verwechselt. Zu Beginn der Pathologie sind die Symptome kutaner Natur, aber wenn sie in den Körper vordringen, verursachen die Larven Schäden, die sich auf unterschiedliche Weise äußern.
Hier sind die Symptome der Myiasis bei Kaninchen, aufgeschlüsselt nach ihrem Auftreten:
- Hautzeichen: Sie treten als erstes auf, da die Larven die inneren Organe noch nicht erreicht haben. Es können feuchte Dermatitis, Gewebeentzündungen, Sekundärinfektionen, Alopezie oder direkt das Loch mit den Larven beobachtet werden.
- Unspezifische Symptome: Wenn die Larven beginnen, organisches Gewebe zu schädigen, zeigt das Kaninchen als Symptome allgemeines Unwohlsein. Am häufigsten sind Appetitlosigkeit, Lustlosigkeit, Unterkühlung und Dehydrierung. Je nachdem, welche Organe betroffen sind, treten spezifische Symptome auf.
Wenn der Befall fortschreitet und nicht behandelt wird, kann die Intensität der Erkrankung einen Schock erreichen und zum Tod des Tieres führen. Der Eingriff muss schnell erfolgen, da das Schlüpfen der Fliegeneier weniger als 48 Stunden dauert und die Zweiflügler Hunderte davon auf der Haut des Tieres ablegen können.
Ursachen der Myiasis bei Kaninchen
Die häufigsten Ursachen für Myiasis sind mangelnde Hygiene in der Umgebung des Kaninchens. Ungereinigte Tabletts, schmutzige Böden oder angesammelte Exkremente sind die perfekten Orte für Fliegen.
Das Auftreten einer Myiasis ist auch bei Kaninchen möglich, die an einer Vorerkrankung leiden. Wenn der Hasenmorphe so krank ist, dass er sich nicht mehr putzen kann oder seine Blinddarmtiere nicht frisst, werden Insekten stärker von ihm angezogen. Auch offene Wunden oder nässende Infektionen sind ein idealer Eintrittspunkt für Larven.
Diese Krankheit tritt häufiger in warmen Gebieten sowie in den Sommer- und Frühlingsmonaten auf, wenn diese Fliegen brüten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie besonders vorsichtig sein und das Kaninchen mindestens einmal am Tag untersuchen, da sowohl Tiere, die nach draußen gehen, als auch diejenigen, die zu Hause bleiben, betroffen sein können.
Fliegen können durch jedes Fenster oder jede Ritze, die nach außen führt, in Häuser eindringen.
Diagnose
Der Tierarzt wird Ihnen eine Reihe von Fragen stellen, um den Zustand des Tieres zu bestimmen, von der Zeit, in der es sich schlecht fühlt und unter welchen Bedingungen es lebt, bis hin zu dem genauen Bereich, in dem sich sein Käfig oder Zwinger befindet. Es ist wichtig, dass Ehrlichkeit an erster Stelle steht, damit Profis die beste Behandlung für Ihr Kaninchen anbieten können.
Außerdem wird eine umfassende Untersuchung des Tieres durchgeführt und der betroffene Bereich inspiziert. Abhängig von den Umständen und auftretenden Symptomen können weitere Tests erforderlich sein.
Behandlung von Myiasis bei Kaninchen
Die Behandlung wird für jedes Exemplar individuell angepasst, da sie weitgehend davon abhängt, wo die Larven eingedrungen sind und welchen Schaden sie angerichtet haben. In der Klinik muss der Bereich rasiert und die Würmer manuell entfernt werden.
Die häufigsten Behandlungen bestehen aus Antiparasitika, Antibiotika und Analgetika, um die Larven abzutöten, mögliche Sekundärinfektionen zu kontrollieren bzw. Schmerzen zu lindern. Wenn das Leben des Kaninchens in Gefahr ist, bleibt es zur physiologischen Stabilisierung und zur Anwendung einer Flüssigkeitstherapie (falls erforderlich) eine Weile im Krankenhaus.
Vorhersage
Da es sich um eine schnell fortschreitende Krankheit handelt, ist die Prognose zurückh altend und hängt von jedem Einzelfall ab. Außerdem sind Kaninchen Raubtiere (in der natürlichen Umgebung), die ihre Symptome verbergen, um nicht schwach zu wirken. Bei unspezifischen Beschwerden sollten Sie ohne Zeitverlust zum Tierarzt gehen.
Je sauberer die Umgebung des Tieres ist, desto weniger wird es von Parasiten im Allgemeinen und nicht nur von Fliegen angezogen. Bei kranken Tieren ist Sauberkeit viel wichtiger. Myiasis bei Kaninchen ist eine dieser Krankheiten, deren Vorbeugung immer besser ist als die Heilung, und deren Auftreten leicht zu vermeiden ist.