Warum sabbert mein Kaninchen viel?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Übermäßiger Speichelfluss bei Kaninchen ist ein klares Zeichen einer zugrunde liegenden Pathologie. Die Mundprobleme dieser Tiere öffnen die Tür zu einer Reihe von Krankheiten, die in mehr oder weniger Zeit das Leben des Exemplars gefährden.

Dieser Speichelüberschuss ist, sofern er nicht sehr übertrieben ist, manchmal schwer zu bemerken. Deshalb helfen wir Ihnen hier, es zu erkennen, sobald es auftritt, damit Sie zu Ihrem Tierarzt gehen können, bevor weitere Komplikationen auftreten.

Speichelsekretion bei Kaninchen

Kaninchenspeichel hat in der ersten Phase der Verdauung eine wichtige Funktion: das Kauen.Ihre Ernährung, die fast ausschließlich aus pflanzlichen Ballaststoffen besteht, erklärt das physiologische Bedürfnis dieser Tiere nach Speichelfluss. Wenn es nass ist, kann der Hasenmorphe das Gras mit seinen Backenzähnen zermahlen und es problemlos verschlucken.

Dieses Sekret hat auch heilende Eigenschaften. Aus diesem Grund ist es üblich, dass ein Kaninchen seine Wunden oder reflexartig einen Punkt leckt, an dem es Schmerzen verspürt.

Aber woher wissen Sie, ob ein Kaninchen viel oder mehr als normal sabbert? Hier sind die deutlichsten Anzeichen dafür:

  1. Das Fell um den Mund herum ist nass und verfilzt.
  2. Das Kaninchen macht Kaubewegungen, auch wenn sich kein Futter im Maul befindet.
  3. Bei der Fellpflege hinterlässt der Hasenmorph sein Fell feuchter als normal.
  4. Alopezie tritt um den Mund herum auf, insbesondere am Kinn.
  5. Ihre Haut ist in diesem Bereich verdickt und gerötet.

Warum sabbert mein Kaninchen übermäßig?

Es hilft Ihnen auch herauszufinden, welche Pathologien mit übermäßigem Speichelfluss bei Ihrem Kaninchen zusammenhängen (ein Zustand, der in der Medizin als Ptyalismus bekannt ist), da Sie so den tierärztlichen Notfall abschätzen können, mit dem Sie konfrontiert sind. In den folgenden Abschnitten finden Sie die häufigsten.

Zahnkrankheit

Die Schneide- und Backenzähne von Kaninchen wachsen ständig (sie wachsen etwa 2 Millimeter pro Monat) und wenn sie nicht abgenutzt werden, wird das Tier Probleme haben. Das Überwachsen der Backenzähne verursacht Kauschwierigkeiten, Schmerzen und Geschwüre im Mund, was die übermäßige Speichelproduktion anregt.

Infektionen im Mund, in Hohlräumen und Frakturen sind weitere häufige Ursachen für übermäßigen Speichelfluss.

Wenn Ihr Tier an einer dieser Erkrankungen leidet, geht der Speichelfluss mit schmerzhaften Gesten beim Kauen, Versuchen zu fressen, aber nicht in der Lage zu sein, und Verdauungsbeschwerden wie einem Darmverschluss einher.Zumindest wird im Operationssaal ein Beschneiden der Backenzahnspitzen notwendig sein, also lassen Sie sich das nicht entgehen und gehen Sie zum Tierarzt.

Toxische Einnahme

Wenn Kaninchen etwas verzehren, das sie giftig finden oder sehr bitter schmeckt, bilden sie als Reaktion darauf reichlich Speichel. Es handelt sich um einen Reflex des Körpers des Tieres, um gefährliche Stoffe aus dem Maul auszustoßen.

Wenn Ihr Kaninchen plötzlich zu speicheln beginnt, hat es möglicherweise etwas giftiges gefressen. Versuchen Sie herauszufinden, worauf er möglicherweise gekaut hat, und sagen Sie es dem Tierarzt, wenn Sie in die Klinik kommen, da es sich um etwas Lebensbedrohliches handeln könnte.

Verbrennungen

Wenn das Hasentier Zugang zu Kabeln in seiner Umgebung hat, wird es höchstwahrscheinlich daran herumkauen. Auch wenn die Entladung nicht lebensbedrohlich ist (was durchaus lebensgefährlich sein und sogar zum Tod führen könnte), führt die freigesetzte Energie zu Verbrennungen im Maul des Tieres. Sie können sehen, dass das Kaninchen aufgrund seiner Schmerzreaktion stark sabbert.

Fremdkörper im Mund

Das Fressen von sehr trockenem Heu, das Kauen von splitterndem Holz oder das Fressen ungeeigneter Dinge sind die häufigsten Gründe dafür, dass sich ein Fremdkörper im Maul des Kaninchens festsetzt. Auch wenn Sie es direkt sehen, versuchen Sie nicht, es selbst zu entfernen, da dies zu noch größeren Schäden führen könnte. Das Entfernen jeglicher Gegenstände aus dem Maul des Tieres ist die Aufgabe eines Fachmanns.

Ohrenentzündungen

Obwohl es nicht häufig vorkommt, kann eine Otitis die umgebenden Nerven des Mundes beeinträchtigen. Wenn dies auftritt, ist Speichelfluss nicht das einzige sichtbare Symptom: Infektionen in diesem Bereich führen auch dazu, dass das Kaninchen den Kopf neigt, Schwindelgefühle bekommt, eitrigen Ausfluss aus dem Ohr produziert, Fieber hat oder eine Lähmung auf einer Seite des Gesichts zeigt.

Nierenerkrankung

Nierenerkrankungen können Geschwüre im Mund verursachen, die wiederum dazu führen, dass das Kaninchen übermäßig viel Speichel absondert.Wenn dieser Speichelfluss mit Nierensymptomen wie Antriebslosigkeit, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen einhergeht, gehen Sie zum Tierarzt. Nierenerkrankungen können das Leben des Tieres beenden, wenn sie nicht unter Kontrolle gebracht werden.

Wie wichtig es ist, sein exotisches Tier zu kennen

Im Gegensatz zu Hunden und Katzen zeigen die übrigen Tiere, die in Heimen geh alten werden, keine so deutlichen Anzeichen einer Krankheit. Daher ist bei der Adoption eines exotischen Exemplars ein tieferes Lernen erforderlich als bei Hunden und Katzen, die in der allgemeinen Kultur stärker vertreten sind.

Um die Gesundheit Ihres Kaninchens zu gewährleisten, sollten Sie sich vor allem auf seine Ernährung und Unterkunft konzentrieren, da diese die häufigsten Ursachen für Probleme bei dieser Art sind. Andererseits sind es aber auch die Bereiche, in denen sich das Leben in Freiheit am meisten unterscheidet. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Aspekte in Ihrem Zuhause gut reproduzieren.