Was ist der Unterschied zwischen einem Alaskan Malamute und einem Husky?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunderassen, die aus Gebieten mit starker Kälte stammen, neigen dazu, einzigartige und recht attraktive Eigenschaften zu haben. Von üppigem Fell und weiß wie Schnee bis hin zu hellen Augen, die zu sehr auf seinem Gesicht hervorstechen. Ein Beispiel für diese schönen Hunde sind der Alaskan Malamute und der Husky, die sich sehr ähnlich sind und zwischen denen es keinen Unterschied zu geben scheint.

Tatsächlich gehören die beiden oben genannten Rassen zu den beliebtesten bei Erziehungsberechtigten. Obwohl sie nicht immer leicht zu pflegen sind, werden sie aufgrund ihrer attraktiven und auffälligen Eigenschaften gerne angenommen. Lesen Sie diesen Bereich weiter, wenn Sie wissen möchten, was die Unterschiede zwischen dem Alaskan Malamute und einem Husky sind.

Wie sieht ein Alaskan Malamute aus?

Der Alaskan Malamute ist ein großer Hund mit dichter Muskulatur. Er erreicht eine Widerristhöhe zwischen 58 und 63 Zentimetern, bei einem Gewicht von rund 38 Kilogramm. Es hat langes, buschiges Fell, das an Hals und Schwanz zu weit absteht, wodurch es flauschig und ziemlich kuschelig aussieht.

Der Kopf weist einen breiten Schädel mit einer länglichen, dreieckigen Schnauze auf. Darüber hinaus sind ihre Ohren etwas oval und immer aufrecht, was ihnen den Eindruck vermittelt, stets wachsam zu sein. Wie bei anderen in k alten Gegenden heimischen Rassen erinnern die körperlichen Merkmale des Alaskan Malamute stark an die eines wilden Wolfs.

Wie geht es dem Husky?

Der Husky wiederum ist eine Rasse mit einem schlankeren und kleineren Körperbau, da seine durchschnittliche Widerristgröße etwa 60 Zentimeter beträgt.Außerdem haben sie ein dickes, dichtes Fell, das dem eines wilden Wolfes sehr ähnelt. Es kann jedoch in verschiedenen Farbmustern wie Rot, Silber, Grau, Kupfer oder noch komplexeren Mustern wie Pinto vorkommen.

Das Gesicht dieser Rasse weist bestimmte wilde Merkmale auf, wie zum Beispiel die lange Schnauze und die spitzen Ohren. Allerdings haben sie auch helle Augen, die normalerweise das attraktivste Merkmal des Huskys sind. Als ob das nicht genug wäre, ist dieser Hund anfällig für Heterochromie, was bedeutet, dass einige Exemplare Augen in einer anderen Farbe aufweisen können.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Alaskan Malamute und einem Husky?

Obwohl es auf den ersten Blick keinen großen Unterschied zwischen dem Husky und dem Alaskan Malamute gibt, hat jeder von ihnen bestimmte Eigenschaften, die ihn einzigartig machen. Einige der Aspekte, die sie auszeichnen, sind die folgenden.

1. Sein Ursprung

Obwohl es stimmt, dass beide Rassen aus einer k alten Gegend stammen, fand ihre Aufzucht in verschiedenen Teilen der Welt statt. Zum einen stammt der Malamute aus West-Alaska, während der Husky in den kälteren Regionen Sibiriens beheimatet ist.

2. Seine Größe und sein Gewicht

Wie Sie sich vorstellen können, ist ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Hunden ihre Größe. Obwohl es auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar erscheint, ist der Alaskan Malamute etwas größer und schwerer als der Husky. Außerdem hat der Malamute eine höhere Muskeldichte, wodurch er breiter erscheint als sein sibirisches Gegenstück.

3. Die Farbe seiner Augen

Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist der Husky unter diesen beiden Rassen der einzige, dessen Augen unterschiedliche Farben haben können (grün, hellblau oder braun). Beim Alaskan Malamute haben alle Exemplare immer dunkle Augen (braun oder schwarz).

4. Die Form seines Kopfes

Ein weiterer Unterschied zwischen dem Alaskan Malamute und dem Husky ist die Form und das Aussehen ihrer Köpfe. Zum einen hat der Malamute einen größeren und breiteren (quadratischen) Schädel, was sein dichtes Körperbild verstärkt. Während der Husky einen kleineren, schlankeren Kopf aufweist, der zu seinem schlanken Körperbau passt.

5. Sein Fell

Obwohl sowohl der Malamute als auch der Husky ein dichtes, buschiges Fell haben, ist das Fell des ersteren etwas länger und härter. Im Gegenteil, der Husky ist tendenziell kleiner, weicher und weniger plüschig.

6. Seine Ohren

Da der Kopf des Alaskan Malamute breiter ist, erscheinen seine Ohren breit und oval, fast wie die eines Bären. Andererseits sind die Ohren des Huskys spitzer und ähneln denen eines wilden Wolfes.

Obwohl es relativ wenige Unterschiede zwischen dem Alaskan Malamute und dem Husky gibt, ist es bei ausreichender Aufmerksamkeit leicht, sie zu unterscheiden. Natürlich ist keiner dem anderen überlegen, da beide das liebevolle und loyale Temperament bewahren, das diese Art von Rasse auszeichnet. Seien Sie versichert, dass es sich bei beiden um außergewöhnliche Hunde handelt, die Ihrer Familie viele Stunden voller Spaß und Liebe bescheren werden.