Der italienische Bracco: einer der beliebtesten

Der italienische Bracco ist ein in Norditalien beheimateter Hund, der zusammen mit dem italienischen Spinone eine der Jagdrassen dieses Landes ist. Früher gab es zwei Varianten der Rasse, heute gibt es nur noch eine.

Herkunft des italienischen Bracco

Der italienische Bracco ist ein Jagdhund mit ur altem Ursprung, der sich ursprünglich auf die Jagd auf Vögel konzentrierte. Im Laufe der Zeit passte sich sein Jagdverh alten dem aktuellen Jagdstil an.

Dieser Hund gilt als der älteste Jagdhund Europas, obwohl sein ursprünglicher Vorfahre unbekannt ist. Es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Kreuzung zwischen zwei Rassen handelt, dem italienischen Laufhund und dem asiatischen Mastiff.

Aus der italienischen Bracco-Rasse entstanden zwei verschiedene Varianten: die Variante aus der Region Piemont und die Variante aus der Region Lombardei. Die piemontesische Variante hat eine weiße und orange Farbe, während die lombardische Variante durch eine braune und rötliche Farbe gekennzeichnet ist.

Im Mittel alter etablierte sich die Rasse in Italien und verbreitete sich dank der Aristokratie in der gesamten Alten Welt. Seine Popularität stieg weiter an, bis sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu sinken begann.

Im 19. Jahrhundert war der Italienische Bracco aufgrund erfolgloser Zucht und krankhafter Zucht fast vom Aussterben bedroht. Daraus entstanden Hunde, die schwer für die Jagd waren und verschiedene Probleme hatten Gesundheit.

Dank der Sorgf alt und Auswahl der gekreuzten Exemplare konnte sich die Rasse erholen. Um jedoch Probleme der genetischen Vielf alt zu vermeiden, wurde in den 1920er Jahren beschlossen, die beiden Varianten der Rasse zu vereinheitlichen.

Durch die Vereinigung der beiden Rassen zu einer einzigen Rasse ergänzten sie sich gegenseitig mit ihren Stärken und Schwächen. So hatte der piemontesische Hund, der an die Arbeit in den Bergen gewöhnt war, einen charakteristischen kleinen Körperbau und ein charakteristisches Temperament, das er in die Rasse einbrachte.

Andererseits hatte der Lombardei-Hund einen breiteren Körper und war es gewohnt, durch sumpfige Gebiete zu traben. Dieser Hund zeigte ein großartiges Sehvermögen und natürliche Jagdfähigkeiten.

Im Jahr 1949 erklärte die italienische Gesellschaft, die den italienischen Bracco liebte, ihn zur Standardrasse mit den Merkmalen beider Varianten. Der Rassestandard wies in der Vergangenheit bereits andere Merkmale auf.

Körperproportionen

Der italienische Bracco ist ein kräftiges Tier, das sich durch schlanke Gliedmaßen und einen geformten Kopf auszeichnet, dessen Schädel und Schnauze gleich lang sind. Andererseits hat der Rumpf des Hundes eine Länge, die der Widerristhöhe entspricht oder geringfügig darüber liegt.

Diese Rasse zeichnet sich dadurch aus, dass sie groß ist, mit einer Körpergröße zwischen 56 und 66 und einem Gewicht zwischen 25 und 36 Kilogramm. Der italienische Bracco ist ein Hund mit langsamem Trab, der bei Freude in Galopp übergeht.

Außerdem hat es am ganzen Körper kurze, glänzende Haare, außer an den Ohren und am Kopf sowie an den Beinen, wo es dünner ist. Bezogen auf die Farbe seines Körpers zeichnet er sich durch einen weißen Farbton aus, der mit Orange oder Braun kombiniert werden kann.

Italienische Bracco-Persönlichkeit

Der Charakter dieses Hundes zeichnet sich dadurch aus, dass er fügsam, gewissenhaft und leicht zu erziehen ist. Darüber hinaus wird diese Rasse oft als hochintelligent, effizient und belastbar beschrieben.

Die Hunde dieser Rasse sind sehr gesellig und sanft zu Kindern und anderen Haustieren. Dies geschieht, wenn sie es von klein auf gewohnt sind, in der Gegenwart beider Gruppen zu sein.

Diese Rasse liebt die Interaktion mit Menschen, von Familien bis hin zu Einzelpersonen, sei es beim Ansehen eines Films auf der Couch oder bei einem Spaziergang. Es macht ihnen auch nichts aus, den Garten während der Reinigung im Auge zu beh alten und nach Tieren Ausschau zu h alten, die ihre Jagdfähigkeiten aktivieren. Generell gilt der Italienische Bracco als der älteste Jagdhund Europas.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave