Lernen Sie den Shiloh-Schäferhund kennen, eine ganz besondere Rasse

Domestizierung ist ein Prozess, der durch Züchtung oder künstliche Selektion Veränderungen in der Art hervorruft. Bei Hunden ist dieser Mechanismus für die Entstehung der großen Vielf alt der heute existierenden Rassen verantwortlich. Tatsächlich ist die selektive Züchtung entgegen dem, was man vielleicht glauben könnte, immer noch im Gange und bringt weiterhin neue Rassen hervor, wie zum Beispiel den Shiloh-Schäferhund.

Obwohl er dem Deutschen Schäferhund sehr ähnlich ist, weist der Shiloh-Schäferhund einzigartige und besondere Eigenschaften auf. Es wurde im Jahr 1960 gegründet und erfreut sich noch immer keiner großen Beliebtheit. Dank seines sehr ruhigen und aufgeschlossenen Wesens ist es jedoch wahrscheinlich, dass er bald zu einer der beliebtesten Rassen der Welt wird.Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie alles über den Pastor von Shiloh.

Ursprung der Rasse

Diese schöne und besondere Rasse stammt aus den Vereinigten Staaten. An diesem Ort suchten in den sechziger Jahren mehrere Enthusiasten der Zucht des Deutschen Schäferhundes nach einem ähnlichen Hund, der jedoch ein sanfteres Wesen aufwies. Zu diesem Zweck beschlossen sie, versuchsweise einen Deutschen Schäferhund mit einem Alaskan Malamute zu kreuzen, wodurch der Shiloh-Schäferhund entstand.

Die erste Zuchtlinie wurde von Tina Barber im Bundesstaat New York durchgeführt. Anfangs waren sich beide Abstammungslinien, der Shiloh-Schäferhund und der Deutsche Schäferhund, sehr ähnlich, aber mit fortschreitendem Züchtungsprozess begannen sie sich immer mehr zu unterscheiden. Tatsächlich wurden die Rassen erst 1990 vollständig getrennt.

Rassemerkmale

Der Shiloh-Schäferhund ist eine große Rasse, die eine Höhe von mehr als 70 Zentimetern erreicht und ein ungefähres Gewicht zwischen 45 und 55 Kilogramm hat.Da es sich um eine Hybridrasse handelt, unterscheiden sich die Exemplare natürlich stark in ihren physischen Eigenschaften. Daher können sie in manchen Fällen viel größer oder kleiner als der Durchschnitt sein.

Von seiner äußeren Erscheinung her behält der Hund fast alle Merkmale seines Vorfahren, des Deutschen Schäferhundes. Allerdings ist sein Fell viel länger und dicker, was ihm eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Alaskan Malamute verleiht. Darüber hinaus ist sein Fell in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Schwarz, Braun, Silber, Grau und Rot, mit einer Kombination aus zwei oder mehr Farbtönen.

Verh alten des Shiloh-Hirten

Eines der wichtigsten Merkmale des Shiloh-Schäferhundes ist sein Verh alten, da seine Persönlichkeit viel ruhiger und aufgeschlossener ist als die des Deutschen Schäferhundes. Natürlich behält er die große intellektuelle Leistungsfähigkeit, die die Rasse, aus der er stammt, auszeichnet, aber mit einem emotionalen Gleichgewicht, das besser für das Zusammenleben mit seinen Erziehern geeignet ist.

Außerdem ist diese Rasse nicht schwer zu erziehen, daher ist es einfach, ihn dazu zu bringen, Befehlen zu folgen und ihn ruhig zu h alten. Das einzige Problem ist, dass er aufgrund seiner großen Größe und Muskelmasse ständig Bewegung braucht, um gesund zu bleiben. Dennoch ist der Shiloh-Schäferhund aufgrund seines Temperaments ein vielseitiger Hund, der als Führer oder für komplexere Arbeiten eingesetzt werden kann.

Training

Obwohl es für einen Shiloh-Pastor nicht immer notwendig ist, eine Berufsausbildung zu absolvieren, wird dies dringend empfohlen. Dieser Prozess gibt den Erziehungsberechtigten nicht nur eine bessere Kontrolle über Ihr Haustier, sondern gibt dem Hund auch einen Sinn. Ohne dies könnten sie dazu neigen, verzweifelt oder frustriert zu werden, da sie immer versuchen, ihrem Vormund zu gefallen.

Sie können längerer Einsamkeit nicht widerstehen

Es stimmt zwar, dass die Rasse es gut schafft, für kurze Zeit allein zu bleiben, aber wenn diese Ereignisse länger andauern, ist es wahrscheinlich, dass sie sich langweilen und deprimiert werden.Infolgedessen können sie beginnen, unerwünschte Verh altensweisen wie das Zerstören von Gegenständen, Aggression oder Trennungsangst zu zeigen.

Hauptpflege

Der Shiloh-Schäferhund ist eine Rasse, die außer Fell und Gesundheit nicht viel besondere Pflege erfordert. Um sein Aussehen in einem optimalen Zustand zu h alten, benötigt der Hund mindestens 5 Bürstensitzungen pro Woche, da seine Haare dazu neigen, sich zu sehr zu lösen.

Außerdem erfordert die Rasse keine so drastischen Haarschnitte oder häufigen Bäder wie andere Hunde. Das Bürsten ist mehr als ausreichend, um das typische attraktive Aussehen des Shiloh-Schäferhundes zu erh alten. Falls es zu schmutzig wird, wischen Sie es einfach mit einem feuchten Haustiertuch ab.

Wie bei anderen Hunden mit grobem Fell sind die von der Haut produzierten Fette und Öle unerlässlich, um ihr Aussehen in einwandfreiem Zustand zu h alten. Daher könnten sowohl Haarschnitte als auch Bäder ihnen schaden.

Was die Bewegung angeht, ist der Shiloh-Schäferhund ein Hund, der dazu neigt, in kurzer Zeit an Gewicht zuzunehmen, also muss er viel trainieren, um dies zu vermeiden. Normalerweise reichen 60 Minuten körperliche Aktivität aus, um fit zu bleiben. Natürlich müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieses Mal keine Verwöhnungen, Spiele oder Spaziergänge vorgesehen sind, sodass sich die Tutoren mehr Zeit nehmen werden, um alle Ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Shiloh Pastor's He alth

Da der Shiloh-Schäferhund aus zwei verschiedenen reinrassigen Rassen stammt, ist es ihm gelungen, seine Veranlagung für bestimmte angeborene Krankheiten zu verringern. Allerdings ist es immer noch anfällig für einige Pathologien, die bei großen Hunden häufig vorkommen. Darunter sind:

  • Hüftdysplasie. Instabilität im Hüftgelenk, die zu chronischen Schmerzen, Bewegungsproblemen und fortschreitender Degeneration des Gelenks führt.
  • Panosteitis. Knochenerkrankung, die die Entwicklung der langen Knochen in den ersten Lebensmonaten des Hundes (6–15 Monate) beeinträchtigt und zu chronischer Lahmheit führt. Es kommt sehr häufig bei großen Rassen wie dem Deutschen Schäferhund vor.
  • Megaösophagus. Angeborene Erweiterung der Muskelwände der Speiseröhre, die zur Bildung eines Beutels führt, der verhindert, dass Nahrung in den Magen gelangt. Tiere, die darunter leiden, neigen zu häufigem Aufstoßen.
  • Dilatation des Magenvolvulus. Auch bekannt als Magendrehung. Es handelt sich um eine schwerwiegende Erkrankung, bei der sich der Magen um die eigene Achse dreht, was den Austritt von Gasen behindert. Dadurch entsteht eine Entzündung, die das gesamte Magen-Darm-System betrifft und Ihr Leben gefährdet.

Wie Sie sehen können, ist der Shiloh-Schäferhund eine wunderschöne und attraktive Rasse, die ihren Vorfahren, den Deutschen Schäferhund, an Beliebtheit bald übertreffen könnte.Allerdings gibt es noch nicht viele bekannte Züchter, die diese Rasse züchten, sodass der Preis der Exemplare in der Regel den anderer Rassen um Längen übersteigt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave