Deutscher Spitz: Alles über diese Rasse

Der Deutsche Spitz hat die ideale Größe für die Wohnungsh altung und ist perfekt für ältere Menschen oder diejenigen, die lieber einen ruhigen Spaziergang machen möchten. Er wird wegen seines flauschigen Haares und seines anhänglichen Charakters sehr geschätzt.

Wenn Sie darüber nachdenken, einen dieser Hunde bei sich zu Hause aufzunehmen, finden Sie hier alle Informationen, die Sie benötigen, um sich mit ihren Eigenschaften und Bedürfnissen vertraut zu machen. Bei guter Pflege gehört diese Rasse zu den besten Betrieben, die Sie finden können.

Physikalische Merkmale des Deutschen Spitz

Was allgemein als Deutscher Spitz bekannt ist, ist eine Gruppe von Rassen, die sich nur in der Größe und den kleinen Merkmalen unterscheiden, aber eine nahezu identische Genetik aufweisen. Die in dieser Bezeichnung berücksichtigten Rassen sind die folgenden:

  • Spitz oder Keeshond vom Wolfstyp.
  • Großer Spitz.
  • Mittelspitz.
  • Kleiner Spitz.
  • Zwergspitz oder Zwergspitz.

Das auffälligste Merkmal dieser Hundevariante ist ihr dichtes und feines Fell. Das Fell besteht aus 2 Haarschichten: Die innere Schicht besteht aus kurzen, dichten und wolligen Haaren, während die äußere Schicht aus langen, abgelösten und leicht steifen Haaren besteht.

Auffällig ist auch die Form seines Kopfes mit einer ausgeprägten nasofrontalen Vertiefung und einem Profil, das dem eines Fuchses ähnelt. Die Ohren sind dreieckig, spitz, aufrecht und hoch angesetzt. Die Widerristhöhe beträgt je nach Rasse zwischen 50 und 23 Zentimeter. Das Gleiche gilt für das Gewicht, das zwischen 3 und 10 Kilo liegen kann.

Deutscher Spitz-Charakter

Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und diese ist einzigartig und unwiederholbar. Dank der künstlichen Selektion gibt es jedoch bestimmte Verh altenstendenzen, die mit der Rasse verbunden sind. Beim Deutschen Spitz wurde schon immer ein fröhlicher, aufmerksamer und aktiver Charakter gesucht.

Dies sind zurückh altende Hunde gegenüber Fremden und anderen Hunden, da sie eine starke Bindung zu ihren Erziehungsberechtigten aufbauen und etwas überfürsorglich werden können. Auf jeden Fall handelt es sich um einen Trend, der durch eine gute Sozialisierung leicht gest altet werden kann.

Der Deutsche Spitz ist nicht die erste Wahl für Haush alte mit kleinen Kindern, da es sich um etwas reaktive Hunde handelt. Wenn die Kinder nicht wissen, wie man mit Hunden umgeht (also sie nicht so klein sind), steigt das Unfallrisiko im Vergleich zu anderen, geduldigeren Rassen.

Besondere Pflege

Außer einer guten Ernährung und täglicher Bewegung, die bei allen Rassen üblich ist, benötigt der Deutsche Spitz bestimmte besondere Pflege, wie zum Beispiel eine Haardesinfektion. Nachfolgend finden Sie alle Spezifikationen für diese Rasse.

Haarpflege

Das feine, dichte Fell des Deutschen Spitzes erfordert tägliches Bürsten, manchmal mehr als einmal am Tag. Es verfilzt leicht: Wenn Sie nicht möchten, dass sich Dreadlocks bilden, müssen Sie es regelmäßig kämmen, sonst kann die Haut nicht richtig atmen.

Diese Rassen vertragen k altes Klima gut, aber nicht so viel Hitze. Das Rasieren von Hunden ist in der heißen Jahreszeit keine Option, da Sie dadurch nur ihre Thermoregulation destabilisieren.

Emotionale Bedürfnisse des Deutschen Spitzes

Die kleinen und mittelgroßen Rassen dieser Gruppe lassen sich hervorragend in Wohnungen und Häusern ohne Garten h alten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie längere Zeit allein zu Hause gelassen werden sollten, da diese Hunde ein großes Bedürfnis nach Sozialisierung mit ihrer Familie haben.

Wenn Sie diesen Aspekt seiner Gesundheit vernachlässigen, besteht die Gefahr, dass der Hund Störungen wie Trennungsangst entwickelt.

Sptiz sind durch die positive Strategie leicht zu trainierende Hunde, da sie sehr gut auf den Einsatz des Clickers und der Verstärkung reagieren. Es ist praktisch, ihnen beizubringen, ihren Erziehungsberechtigten gegenüber nicht überfürsorglich zu reagieren und nicht übermäßig zu bellen, da sie sehr lautstark sind.

Gesundheit des Deutschen Spitzes

Dies ist eine Rasse, die keine größeren genetischen Probleme hat. In jedem Fall und obwohl die Inzidenz gering ist, können einige Störungen im Zusammenhang mit der Größe und dem Fell auftreten. Wir heben Folgendes hervor:

  • Hüftdysplasie: tritt auf, wenn der Oberschenkelknochen aus dem Hüftgelenk verschoben wird, da der Hohlraum, in den er passt, den Kopf dieses Knochens nicht vollständig bedeckt. Diese Störung tritt häufiger bei großen Rassen auf.
  • Hautprobleme: treten meist auf, wenn die Haarpflege nicht ausreichend ist. Wenn die Haut nicht ausreichend atmet, entwickelt der Hund eine feuchte Dermatitis und andere Beschwerden.
  • Idiopathische Epilepsie: Es handelt sich um eine neurologische Erkrankung, die zu Anfällen, Bewusstlosigkeit und anschließender Desorientierung und Lethargie führt. Es ist auf übermäßige elektrische Entladungen bestimmter Gruppen von Neuronen zurückzuführen.
  • Patellaluxation: Obwohl sie nicht sehr häufig vorkommt, tritt dieses Problem, das darin besteht, dass die Kniescheibe aus ihrer normalen Position kommt, beim Deutschen Spitz etwas häufiger auf. Es ist leicht zu erkennen, da es ein spürbares Hinken erzeugt.

Kurz gesagt: Wenn Ihr Lebensstil zu einem Hund passt, der wenig Bewegung erfordert, aber eine fröhliche und aktive Einstellung hat, ist der Deutsche Spitz eine gute Wahl. Denken Sie immer daran, dass es besser ist, zu adoptieren als zu kaufen: Durch die Adoption retten Sie zwei Leben, das des Hundes, den Sie willkommen heißen, und das desjenigen, der den Platz des Beschützers betritt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave