Mittelpudel: Eigenschaften und Kuriositäten

Der ursprünglich aus Frankreich, Russland und Deutschland stammende Pudel ist eine Hunderasse, die im 15. Jahrhundert als Wasserhund eingesetzt wurde. Sie wurden verwendet, um Beutetiere wie Schwäne oder Enten zu erreichen, nachdem diese bei Jagdaktivitäten ins Wasser gefallen waren. Dank seiner Schönheit und Fähigkeiten wie seiner großen Intelligenz wurde der Pudel jedoch als Begleittier der damaligen Aristokratie beliebt.

Von dort aus und dank Kreuzungen mit verschiedenen Hunderassen wurden vier Linien entwickelt, die derzeit von der International Cynological Federation anerkannt sind: der große, mittlere, Zwerg- und Zwergpudel.In den folgenden Zeilen befassen wir uns mit dem Medium bzw. Standard und gehen dabei auf alle Merkmale der Rasse sowie auf einige Kuriositäten ein, die Sie sicherlich wissen möchten.

Körperliche Merkmale des Mittelpudels

Wie der Name schon sagt, ist diese Pudelart im ausgewachsenen Zustand durchschnittlich 14 bis 18 Zoll groß. Sein Gewicht schwankt zwischen 8 und 10 Kilogramm, und sein Körperbau ist zwar nicht massiv, aber auch nicht als dünnes Tier zu bezeichnen. Sein Rücken ist kräftig und muskulös, ebenso wie seine ovale Brust. Die Färbung seines Fells ist vielfältig und umfasst Schattierungen wie Weiß, Grau, Braun und Rot.

Wie bei den anderen Pudellinien besteht ihr dickes Fell aus einem dicken Außenhaar und einer weicheren, wolligeren Unterwolle. Ebenso kann sein Mantel lockig sein oder die Form von 20 Zentimeter langen Locken haben.

Wiedergabe

Die erste Läufigkeit des Weibchens tritt im Alter zwischen sieben und neun Monaten auf und dauert etwa 15 bis 20 Tage. In diesem Stadium können einige Verh altensänderungen und ein gewisser hämorrhagischer Vaginalausfluss beobachtet werden. Die Tragzeit von mittelgroßen Pudeln beträgt 61 bis 62 Tage, mit vier bis acht Welpen pro Wurf.

Mittelgroßer Pudel-Charakter

Vor allem diese Rasse hat einen sehr freundlichen, fröhlichen und ruhigen Charakter. Ebenso verfügt er über eine Intelligenz, die über dem Durchschnitt anderer Hunde liegt, weshalb er im Training sehr schnell Befehle und Kommandos lernt.

Andererseits neigen diese Hunde dazu, sich sehr gut mit anderen Hunderassen zu benehmen und genießen auch die Gesellschaft ihres Besitzers oder anderer Menschen in ihrem Zuhause. Da es sich um sehr empfängliche, energische und methodische Hunde handelt, werden sie häufig bei Agility-Wettbewerben sowie bei Jagd- und Überwachungsaktivitäten eingesetzt.

Gesundheit und Grundversorgung

Ein Großpudel ohne ernsthafte Krankheiten und mit der nötigen Pflege kann zwischen zehn und fünfzehn Jahren alt werden. Zu den Hauptkrankheiten, die diese Rasse entwickeln kann, gehören Talgdrüsenadenitis, Morbus Addison, Katarakte, Glaukom, Epilepsie oder Hüftdysplasie.

Bei richtiger Pflege und regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt können die meisten dieser Erkrankungen jedoch rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass alle 6 Monate eine Überprüfung durch den Fachmann unseres Vertrauens durchgeführt werden sollte, da dies das vollständige Wohlbefinden unseres Haustieres gewährleistet. Schließlich müssen Pudel aufgrund des Fellwachstums ständig gebürstet und gekämmt werden, um die Bildung von Knoten im Haar zu vermeiden.

Kuriositäten

Aufgrund ihrer einfachen Anpassungsfähigkeit, Intelligenz und schnellen Lernfähigkeit gelten Pudel heute als zweitintelligenteste Hunderasse, nur übertroffen vom Border Collie.Andererseits haaren diese Eckzähne nicht wie andere Hundearten und sind daher ideal für Haush alte mit Allergikern.

Unter anderem stammen die ersten Darstellungen von Pudeln in der Populärkultur aus dem 15. Jahrhundert, wo sie auf Münzen und Skulpturen sowie einigen römischen Gräbern erscheinen.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihrer Hundefamilie ein neues Mitglied hinzuzufügen, sind Pudel, insbesondere Mittel- oder Standardpudel, immer eine ausgezeichnete Option. Angesichts seiner Größe, seines Charakters und seiner Intelligenz wird Ihnen diese Hunderasse zweifellos mehr Freude und gute Zeiten als Kopfschmerzen bereiten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave