Merkmale des langhaarigen Deutschen Schäferhundes

Der langhaarige Deutsche Schäferhund kann mit einer anderen Hunderasse verwechselt werden, da er kein sehr häufiges Aussehen für diesen Hund hat, sondern lediglich eine Variante mit längerem und dickerem Fell ist. Viele Menschen, die einen Hund mit diesen Eigenschaften adoptieren möchten, entscheiden sich eher für diese Sorte, da sie der Kälte besser standhält.

In diesen Zeilen finden Sie Informationen über diesen wunderbaren Hund, seine Eigenschaften und die besondere Pflege, die eine solche Hundemähne erfordert. Verpassen Sie nichts, denn Sie werden nicht gleichgültig bleiben.

Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund ist eine Rasse, die speziell zum Schutz und zur Führung von Schafherden geschaffen wurde. Bereits im Jahr 1899, als er definiert wurde, suchte man nach einem flexiblen, widerstandsfähigen und muskulösen Hund, der treu und intelligent war.

Gerade wegen seiner Treue zu seinen Menschen wurde er auch als Wachhund ausgebeutet.

Dies ist eine große Rasse, die eine Größe von 65 Zentimetern und ein Gewicht von 40 Kilogramm erreichen kann. Es ist ein gut proportionierter Hund mit aufgestellten Ohren, einem muskulösen Rücken und einem harten, etwas rauen Fell. Die Farbe des Fells reicht von Schwarz, Braun und Grau, je nachdem, welcher Körperbereich betrachtet wird.

Während der Lebenserwartung des Deutschen Schäferhundes von 10 bis 12 Jahren würden Sie mit einem treuen, intelligenten und energiegeladenen Hund zusammenleben. Es ist notwendig, ihnen eine gute Portion täglicher Bewegung sowie eine angemessene und konsequente Ausbildung zu bieten. Ohne Letzteres könnte das Tier überfürsorglich und misstrauisch gegenüber Fremden werden.

Für diese Rasse charakteristische Krankheiten

Alle reinrassigen Rassen haben eine angeborene Tendenz, bestimmte Beschwerden häufiger zu zeigen oder zu entwickeln als andere Rassen. Obwohl dies nicht bedeutet, dass sie unbedingt darunter leiden werden, ist es ratsam, sie zu kennen, um auf das Auftreten etwaiger Symptome aufmerksam zu sein:

  • Degenerative Myelopathie beim Hund: degenerative Erkrankung, die das Rückenmark betrifft und zu einem fortschreitenden Verlust der Beweglichkeit der Extremitäten führt.
  • Magendrehung: Obwohl alle großen Hunde dazu neigen, kommt es bei Deutschen Schäferhunden häufiger vor. Dabei handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine Magenverdrehung unterschiedlicher Ursache und um einen tierärztlichen Notfall.
  • Glaukom: eine Gruppe von Krankheiten, die den Sehnerv aufgrund des Augeninnendrucks schädigen und letztendlich zur Erblindung des Tieres führen können.
  • Hüftdysplasie: Fehlbildung des Gelenks zwischen Hüfte und Oberschenkelknochen, die dazu führt, dass diese Knochen nicht richtig passen, so dass das Tier unter anderem motorische Schwierigkeiten und Schmerzen hat.
  • Mukopolysaccharidose VII: Diese Krankheit führt zu einer schlechten Entwicklung von Knochen, Knorpel, Sehnen, Hornhaut und Haut. Die Symptome treten ab einem Alter von 2 Monaten auf und verschlimmern sich, bis der Hund sich nicht mehr bewegen kann. Es handelt sich nicht um eine sehr häufige Erkrankung, aber der Deutsche Schäferhund gehört zu den Rassen, bei denen die meisten Fälle gemeldet werden.

Wie ist das Fell eines langhaarigen Deutschen Schäferhundes?

Der langhaarige Deutsche Schäferhund hat die Besonderheit, dass er eine doppelte Schicht im Fell hat, eine innere und eine äußere. Während Ersteres dicht, hart und rau ist, ist das Äußere seidiger und bildet Büschel an Ohren, Beinen und Schwanz.

Außerdem bildet es um den Hals eine charakteristische Mähne, die glatt ist und der eines Löwen ähnelt, da sie direkt aus seinem Gesicht stammt. Was die Farben anbelangt, so können diese im gesamten Spektrum der Deutschen Schäferhunde variieren, in der Regel überwiegt jedoch die Kombination von Schwarz mit Rotbraun, mit Grau oder reinem Schwarz.

Welche Pflege braucht Ihr Haar?

Wie Sie sich vorstellen können, ist ein langhaariger Deutscher Schäferhund anfälliger für die Entwicklung von Dreadlocks im Fell und für die Ansiedlung äußerer Parasiten. Dies geschieht nicht, weil ihr Fell appetitlicher ist, sondern weil es schwierig ist, sie auf der Suche nach ihnen zu untersuchen.

Außerdem verlieren diese Hunde mehr Haare als die kurze Variante, insbesondere während der Häutungszeit (die etwa zweimal im Jahr stattfindet). Daher hilft Ihnen regelmäßiges Bürsten, mehrere Probleme zu lösen: überschüssiges Haar in Ihrem Zuhause, untersuchen Sie die Haut Ihres Haustieres häufig und vermeiden Sie Pathologien, die mit einer guten Haarhygiene zusammenhängen.

Bäder müssen nicht häufiger durchgeführt werden als bei anderen Hunden. Denken Sie natürlich daran, ihm eine dem Fell entsprechende Ernährung zu geben, ein spezielles Shampoo zu verwenden und, wenn möglich, von Zeit zu Zeit zum Hundefriseur zu gehen.

Wie Sie sehen können, ist der langhaarige Deutsche Schäferhund derselbe energische, liebevolle und beschützende Freund, aber mit einer längeren Mähne. Denken Sie immer daran, ihn zu adoptieren, egal wie der Hund aussieht, um diesen unglaublichen Tieren weiterhin dabei zu helfen, eine Familie zu finden, die sie liebt, sie erzieht und ihnen all das Glück schenkt, das jedes Lebewesen verdient.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave