Eine Katze zu Hause zu haben ist eine sehr lohnende Erfahrung. Darüber hinaus eine Herausforderung, eine Aufgabe voller Höhen und Tiefen. Obwohl sein glänzendes, flauschiges Fell Liebe und Zärtlichkeit hervorruft, mag er es oft nicht, mit Zärtlichkeitsbekundungen überschüttet zu werden. Allerdings hängt alles von Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Sozialisation und Ihren bisherigen Erfahrungen ab. Daher ist es wichtig, dass Sie einige Tipps für den Umgang mit einer Katze kennen. Trauen Sie sich, sie zu entdecken?
Hauskatzen beh alten noch immer viele Verh altensweisen ihrer wilden Vorfahren bei. Das Verständnis dieser Verh altensweisen und ihrer Körpersprache ist für die Aufrechterh altung einer guten Beziehung zu unserer Katze von entscheidender Bedeutung.Es gibt eine Vielzahl sozialer und affektiver Präferenzen, aber sie neigen immer dazu, die Kontrolle über ihre Interaktion mit Menschen zu haben. Sehen wir uns einige Tipps an, die Ihnen helfen werden, die Bindung zu Ihrem Kätzchen zu stärken.
1. Gib ihm Zeit und Raum
Obwohl es etwas seltsam klingt, ist der erste Tipp, mit einer Katze auszukommen, sie zu ignorieren und ihr die Zeit und den Raum zu geben, die sie braucht. Sie sollten niemals hinter einem Kätzchen stehen und versuchen, es zu zwingen, eine affektive Bindung aufzubauen. Er ist von diesen Verh altensweisen eingeschüchtert, da sie gerne die Kontrolle über die soziale Interaktion mit Menschen haben.
Sie müssen lernen, Ihre Katze zu verstehen. Es gibt Kätzchen, die sehr anhänglich sind und ständige Zuneigung verlangen, während andere eher zurückh altend sind. Auf jeden Fall muss man verstehen, zu welchen Tageszeiten sie Zuneigung, Spiele oder Seelenfrieden verdienen.
2. Benutze Spielzeug
Ein weiterer häufiger Fehler, den wir mit einer Katze machen, besteht darin, unsere Hände und Füße zu benutzen, um mit ihr zu spielen. Spielzeug muss immer verwendet werden, auch wenn es sich um ein kleines Kätzchen handelt, da diese Verh altensweisen im Erwachsenen alter zu Problemen führen.
Wenn das Kätzchen ein paar Wochen alt ist, lernt es von seiner Mutter oder seinen Geschwistern, Selbstbeherrschung zu haben und die Intensität seines Bisses zu kontrollieren. Wenn wir in dieser Phase mit unseren Händen und Füßen spielen, bringen wir ihnen bei, dass unser Körper eine Beute ist und dass er kratzen und beißen kann, was er will. Wenn er erwachsen ist, behält er dieses Verh alten bei und da sie größer sind, haben sie mehr Angriffskraft.
Es gibt verschiedene Arten von Spielzeug für Katzen. Diejenigen mit langen Seilen können wie Angelruten verwendet werden, sodass Sie keinen Zugriff auf Ihre Hände haben.
3. Gehen Sie sanft mit Ihrer Katze um
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Erlernen des Umgangs mit Kätzchen, insbesondere schon in jungen Jahren. Sie müssen sie sanft und ohne sie zu beschweren greifen. Und natürlich zu den passenden Zeiten, wenn sie ruhig sind. Niemals, während sie spielen oder schlafen. Jeder Fehler kann dazu führen, dass Tiere Angst bekommen oder sich durch den Kontakt mit Menschen überfordert fühlen.
Außerdem ist es notwendig, den Kleinen im Haus den richtigen Umgang mit Kätzchen beizubringen.
4. Greifen Sie nicht zu Schreien oder Bestrafungen
Diese aggressiven Verh altensweisen tragen nicht dazu bei, das Verh alten der Katze zu verbessern, sondern können es verschlimmern. Wenn Sie also mit Ihrem Kätzchen klarkommen wollen, nutzen Sie andere Wege, um es zu erziehen, und greifen Sie niemals auf Bestrafung als Lehrmethode zurück. Auf diese Weise macht er dir keine Angst.
5. Schau ihm nicht in die Augen
Eine Empfehlung oder ein Ratschlag, mit einer Katze auszukommen, ist, ihr nicht direkt in die Augen zu schauen und schon gar nicht für längere Zeit, insbesondere wenn wir sie gerade erst kennengelernt haben. Dies liegt daran, dass er es als bedrohliches Verh alten wahrnimmt, das ihn einschüchtert. Das Beste, was Sie tun können, ist, wegzuschauen, um Sie nicht anzugreifen oder zu erschrecken.
6. Störe ihn nicht, während er schläft
Eine Miezekatze verdient mehrere Stunden Schlaf am Tag, um gesund zu bleiben.Wenn Sie also eine positive Interaktion mit ihm wünschen, unterbrechen Sie nicht seine heilige Ruhezeit. Sicherlich möchten Sie nicht, dass Sie etwas stört, während Sie in einem ruhigen, tiefen und erholsamen Schlaf sind, also respektieren Sie den Moment und warten Sie, wenn Sie spielen oder Ihr Haustier verwöhnen möchten.
7. Stören Sie ihn nicht, während er sich erleichtert
Wie beim Schlafen ist es auch unangemessen, eine Katze zu stören oder zu unterbrechen, während sie ihre Katzentoilette benutzt. Wenn wir es tun, machen wir ihm nur Angst und wollen es dann nicht noch einmal benutzen. Somit wird unnötigerweise ein weiteres Problem geschaffen. In solchen Momenten lässt man ihn am besten in Ruhe.
8. Zieh nicht an seinem Schwanz
Der Schwanz der Miezekatze ist ein wichtiger Teil ihres Körpers, da er ihr hilft, ein gutes Gleichgewicht zu haben. Auf diese Weise ist es ein wertvolles Werkzeug, aber auch ein empfindlicher Bereich, an dem wir nicht ziehen oder ihn beschädigen sollten.Noch weniger, wenn wir die affektive Bindung zu unserem Haustier stärken wollen.
9. Blockiere ihm nicht den Weg
Das Verteidigungsverh alten einer Miezekatze beinh altet Kampf-oder-Flucht-Strategien. Wenn Sie sich also unwohl fühlen oder Angst haben, ist Flucht Ihre wichtigste Alternative. Deshalb dürfen wir ihm nicht den Weg versperren, es sei denn, wir wollen einen Kratzer abbekommen. Am besten warten Sie, bis er sich wohlfühlt und kommen zum Spielen oder Verwöhnen zu uns. Denken Sie daran, dass Sie ihre Zeit und ihren Raum respektieren müssen.
10. Fassen Sie Ihre Katze nicht am Fell am Hals an
Obwohl es für weibliche Katzen üblich ist, ihre Kätzchen zu tragen, indem sie sie am Halsfell festh alten, ist dies eine Aktivität, die Sie nicht wiederholen sollten. Vor allem, wenn sie bereits erwachsen sind, da sie es überhaupt nicht mögen, in diese Gegend gebracht zu werden. Auf diese Weise ist es besser, sie in einer Position zu h alten, in der sie sich wohler und sicherer fühlen.
11. Streicheleinheiten an Kopf, Wangen und Kinn
Die Gesichtsregionen von Kopf, Wangen und Kinn werden bei Katzen für die soziale Kommunikation genutzt, sei es olfaktorisch oder taktil. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass diese Bereiche von Kätzchen für Liebkosungen im Umgang mit Menschen bevorzugt werden.
Wenn Sie Ihrem Haustier also Freude und Liebe bereiten möchten, streicheln Sie direkt diese Gesichtspartien und vergessen Sie den Bauch oder andere Körperbereiche. Deine Katze wird es dir danken.
12. Lernen Sie, ihre Körpersprache zu lesen
Und zu guter Letzt sagen wir Ihnen in dieser Liste mit Tipps zum Umgang mit einer Katze, dass Sie lernen müssen, das, was Ihre Katze Ihnen sagt, mit ihrem Körper zu interpretieren. Dieser Punkt ist für eine effektive und angenehme Beziehung unerlässlich. Wenn Sie beispielsweise sanft durch die Mitte des Raumes gehen oder sich mit Ihnen reiben, sind dies Zeichen des Vertrauens und zeigen uns Ruhe und Gelassenheit.
Im Gegenteil, wenn es angelegte Ohren zeigt, knurrt oder mit dem Schwanz wedelt, stört Ihre Katze etwas und wenn Sie nicht möchten, dass sie Sie angreift, versuchen Sie nicht, sie zu beruhigen.
Damit sind wir mit den 12 Tipps zum Umgang mit einer Katze fertig. Wir laden Sie ein, diese in die Praxis umzusetzen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines bestimmten Verh altens haben, wenden Sie sich an einen Experten für Katzenverh alten. Seien Sie sehr geduldig und respektvoll im Hinblick darauf, wie Ihr Kätzchen die Welt wahrnimmt, und sorgen Sie für einen positiven, beständigen und vorhersehbaren Kontakt, um es glücklich zu machen.