Der Koel: Eigenschaften, Lebensraum und Fortpflanzung

Der Koel ist ein in Südasien und Australien sehr verbreiteter Vogel, der für den unverwechselbaren Gesang bekannt ist, von dem er seinen Namen hat (eine Mischung aus Kik-Kik-Kik und Ko-Ooo, je nach Geschlecht und Population). Obwohl er etwas schwer zu erkennen ist, erkennt man ihn sofort, sobald er singt.

Darüber hinaus ist sein Fortpflanzungsstil einer der bekanntesten in den Ländern, in denen er lebt, da er die Nester anderer Vögel parasitiert. Aus diesem Grund finden Sie in diesem Bereich eine vollständige Aufzeichnung seiner Biologie, da dieser rotäugige gefiederte Vogel viel Aufmerksamkeit verdient. Wenn Ihre Neugier Sie geweckt hat, hören Sie nicht auf zu lesen, Sie werden überrascht sein.

Taxonomie und Merkmale

Der Koel, dessen wissenschaftlicher Name Eudynamys scolopaceus ist, ist ein Vogel aus der Ordnung der Cuculiformes, zu der auch Vögel wie der Kuckuck gehören (Cuculus canorus). Die Vögel dieser Ordnung zeichnen sich durch ihren gebogenen und verlängerten Schnabel sowie durch ihren Gesang und ihre Angewohnheit aus, Nester zu parasitieren.

Der Koel gehört zur Familie Cuculidae und zur Gattung Eudynamys.

Das Aussehen dieses Vogels spiegelt den Geschlechtsdimorphismus sehr gut wider. Die Männchen sind bis auf einige weiße Abzeichen am Flügelrand komplett schwarz, haben einen beigen Schnabel und tiefrote Augen. Das Weibchen hingegen hat ein dunkelbraunes, weiß gesprenkeltes Gefieder und einen gestreiften Schwanz.

Sie sind mittelgroße Vögel, die eine Länge von 40 Zentimetern und ein Gewicht von mehr als 300 Gramm erreichen können. Die jungen Exemplare haben ein Gefieder, das eher dem des Männchens ähnelt, aber mit der ersten Häutung als Erwachsener ändert es seine endgültige Farbe.

Koel Habitat

Während der kälteren Jahreszeit lebt der Koel in Südasien, in Ländern wie dem Iran, Pakistan, Indien, Bangladesch und Sri Lanka sowie im Süden Chinas. Im Frühjahr ziehen viele dieser Vögel zum Brüten nach Australien. In dieser Zeit hört man sie am meisten, sowohl die Erwachsenen, die nach einem Partner suchen, als auch die Jungen, die nach Futter fragen.

Sie sind sehr häufige Vögel in Vorstädten und Wäldern mit hohen Bäumen. Man kann sie leicht in Feldfrüchten und lichten Wäldern beobachten, wo sie reichlich Nahrung finden und andere Vögel ähnlicher Größe bewohnen, die sie während der Brutzeit parasitieren können.

Essen

Der Koel ist ein Allesfresser, dessen Nahrung sowohl Früchte als auch Kleintiere umfasst. Sein Schnabel hat eine große Öffnungskapazität, weshalb er sowohl ganze Früchte als auch Vogeleier verzehren kann. Obwohl sie sich als Küken hauptsächlich von Insekten ernähren, ernähren sie sich im Erwachsenenstadium von Früchten.

Koel ist ein wichtiges Mittel zur Samenverbreitung von Sandelholz (Santalum album), da sie die Samen ihrer Früchte in ihrer Nähe ausstoßen oder sie in weiter Entfernung entleeren.

Koel-Verh alten

Dieser Vogel ist tagaktiv und Einzelgänger. Es sucht nur im Frühjahr nach anderen seiner Art, um sich fortzupflanzen. Zu dieser Zeit wandern einige Exemplare nach Australien.

Das wahrscheinlich am besten untersuchte Verh alten ist die Fortpflanzung. Wie bereits erwähnt handelt es sich dabei um Vögel, die die Nester anderer Arten parasitieren, um dort ihre Eier abzulegen, und dass die Wirte diejenigen sind, die sie großziehen.

Wiedergabe

Das Weibchen legt normalerweise höchstens 2 Eier in das Nest des Wirts. Im Gegensatz zu anderen Arten der Kuckucksfamilie werfen die Küken ihre Wirtsbrüder nicht aus dem Nest, sondern leben mit ihnen zusammen.Auch die leibliche Mutter kommt von Zeit zu Zeit vorbei, um ihren eigenen Küken Futter zu bringen, was ebenfalls ein ungewöhnliches Verh alten ist, obwohl sie die Eier des Wirts nehmen können, um ihre eigenen zu legen.

Abhängig von der Gegend, in der er lebt, bewohnt der Koel Nester verschiedener Arten ähnlicher Größe, wie zum Beispiel Krähen, Papageientaucher oder Rotlappen.

Die Jungen verbringen durchschnittlich 35 Tage im Nest, bevor sie flügge werden und zum ersten Mal fliegen. Die Brutzeit dauert von September bis März. In dieser Zeit wächst das Küken auf die doppelte Größe an. Wenn es in einem Nest einer kleineren Art geboren wird, wird die Arbeit der Adoptiveltern für sie sehr anstrengend, da der Bedarf an Nahrung viel größer sein wird.

Erh altungszustand

Dieser Vogel wird derzeit von der IUCN als am wenigsten bedenklich (LC) eingestuft. Ihre Population gilt jedoch als stabil, da nicht viele Daten über sie vorliegen.

Dies ist ein Vogel, der eine Zeit lang aus seiner natürlichen Umgebung gefangen wurde, um als Haustier in Käfigen geh alten zu werden, insbesondere in Indien. Die Art wird auch international als Ziervogel gehandelt und vor Ort als Nahrung verzehrt. Kürzlich wurden in einer Studie mehrere Todesursachen in Populationen identifiziert, wie z. B. Luftsackentzündung, Aspergillose, Psittakose oder Myokarditis.

Obwohl bestimmte Gebiete, in denen sie bekanntermaßen zum Brüten und Fressen kommen, geschützt wurden, gibt es beim Koel noch viel zu tun, insbesondere im Hinblick auf die Erforschung. Deshalb machen wir diese so wenig beachteten Arten weiterhin bekannt, denn auch sie brauchen Hilfe zum Überleben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave