Hachiko entdeckt seinen Besitzer symbolisch durch eine neue Statue wieder

Zum 80. Jahrestag des Todes des berühmten japanischen Hundes Hackiho hat die Universität von Tokio auf ihrem Campus eine Bronzestatue errichtet, die seine Loyalität und Treue ehrt.Auf dem Kunstwerk ist Hackiho mit seinem Besitzer Ueno zu sehen. Als nächstes aktualisieren und teilen wir einige Informationen über diese wundervolle Geschichte, in der die Liebe einer der großen Protagonisten ist.

Eine großartige Geschichte der Treue

Im Jahr 1924 adoptierte Eisaburō Ueno, Professor an der Fakultät für Landwirtschaft der Universität Tokio, Hachiko als Haustier. Jeden Tag begleitete dieser Akita-Rasse seinen Besitzer zum Bahnhof Shibuya. Eines Tages im Mai 1925 änderte sich jedoch alles, da Ueno nie zurückkehrte.

Ueno erlitt eine Gehirnblutung und starb. Deshalb kehrte er nie zum Bahnhof Shibuya zurück, wo Hachiko immer auf ihn wartete. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Von diesem Tag an und für die nächsten neun Jahre hielt der Hund Wache am Bahnhof und wartete darauf, dass sein Besitzer irgendwann zurückkehrte. Endlich der Traum von Hachiko konnte nicht erfüllt werden. Im April 1935 starb er anKrebs.

Allerdings ist nicht alles so traurig. Dank der Initiative der Universität Tokio können sich Hund und Besitzer nun für immer wiedervereinen, wie bereits erwähnt, durch eine Statue, die an diese fabelhafte Geschichte erinnert.

Wenn Sie Zweifel haben, wurde Hachiko aufgrund der Hingabe an seinen Besitzer zu einer legendären Figur Japans und seine Geschichte hat Grenzen überschritten. ein wahres Zeugnis dafür, wie Hunde ihren Besitzern immens treu werden können.

Lustige Fakten

Hachikos Geschichte hat Hunderte von Menschen inspiriert, die Tierliebhaber sind. Hier teilen wir einige kuriose Fakten über diese Geschichte, die tief in die Popkultur eingedrungen ist, nicht nur in Japan, sondern in der ganzen Welt. Lernen wir sie kennen.

Wussten Sie, dass Hachiko zweifellos der berühmteste in der Geschichte ist, sein Besitzer Hidesaburo Ueno, auch viel zur japanischen Gesellschaft beigetragen? Stimmt, er war über 20 Jahre Professor an der Universität Tokio und gilt als renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Landtechnik.

In Japan gibt es mehrere Denkmäler, die sich auf diesen unglaublichen Hund beziehen. Eine Statue von Hachiko steht vor der ŌDatumsstation. Außerdem wurde 2004 vor dem Akita-Hundemuseum eine neue Statue aufgestellt.

Jedes JahrAm 8. April versammeln sich Hunderte von Hundeliebhabern am Bahnhof von Shibuya, um Hachikos Loyalität zu ehren.

1987 wurde der erste Film gedreht, der auf diese bewegende Geschichte Bezug nahm. Der japanische Film "The Tale of Hachiko ."„War ein Hit beim Publikum. Das gleiche Schicksal ereilte in den USA der Film "Always by your side, Hachiko", der 2009 von Richard Gere in der Hauptrolle spielte.

Hachiko ist auch der Titel eines Buches für Jungen und Mädchen aus dem Jahr 2004. "Hachiko: The True Story of a Faithful Dog" wurde von Pamela S. Turner geschrieben und von Yan Nascimbene illustriert. Ein weiteres Kinderbuch, das sich ebenfalls auf das berühmte Tier bezieht, ist der Roman "Hachiko Waits" von Leslea Newmanand.

1994, uJapans Kulturbehörde konnte eine Aufzeichnung von Hachikos Bellen abrufen das war auf einer alten Platte aufgezeichnet.

In "Jurassic Bark", Staffel 4, Folge 7 aus der Zeichentrickserie Futurama, eine umfangreiche Hommage an Hachiko.

In der Serie "Scooby-Doo and the Samurai Sword" gibt es auch einen Hinweis auf Hachiko.. Tatsächlich erklärt Vilma Scooby die Legende, während er ein Foto mit der Statue des beliebten Hundes macht.

Hachikos Loyalitätsgeschichte könnte mit einigen Distanzen zusammenhängen die Treue, die auch Argos, den Begleithund des Odysseus, hatte.

Einige neuere Theorien bröckeln Hachikos Vorstellung von Loyalität gegenüber seinem Besitzer.. Eine Hypothese, die unter seinen Anhängern für Kontroversen sorgte, besagt, dass der berühmte Hund zum Bahnhof zurückkehrte, weil Ueno ihn dort mit Yakitori, einem typisch japanischen Gericht aus Hühnchen, verwöhnte. Und was denkst du? Kam Hachiko immer wieder aus Treue oder weil sie hoffte, einen leckeren Happen zu finden?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave