Tipps für einen blinden Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Laufe der Jahre verschlechtern sich die Sinne von Haustieren, wobei Seh- und Hörvermögen am stärksten betroffen sind. Obwohl wir denken, dass es ein Problem ist, einen blinden Hund zu haben, ist die Wahrheit so Ihr Leben kann ähnlich weitergehen, wenn wir bestimmte Themen berücksichtigen, z. B. keine Gegenstände zu platzieren, die den Durchgang behindern könnten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zu ihrer Pflege.

Empfehlungen für einen blinden Hund

Natürlich Es ist nicht dasselbe, einen Hund zu haben, der aufgrund seines Alters oder einer Krankheit erblindet ist, wenn das Tier mit dieser Erkrankung geboren wurde. Es ist auch nicht dasselbe, wie von klein auf zu Hause zu leben, bis Sie vor kurzem angekommen sind.

Auf jeden Fall,Es ist wichtig, dass wir sicherstellen, dass wir Ihnen alles bieten, was Sie brauchen und dass Ihre Tage so reibungslos und komfortabel wie möglich verlaufen. Beachten Sie diese Tipps für einen blinden Hund:

1. Beschütze ihn nicht zu sehr

Eine der ersten Reaktionen der Besitzer, wenn ihr Haustier blind ist, ist, es vor allem Bösen schützen zu wollen, ohne zu bemerken, dass diese Einstellung in vielen Fällen negativ ist. Auch wenn das Tier nicht sieht, kann es dennoch glücklich und autark leben.

Hunde sind sich ihres neuen „Zustands“ nicht bewusst und passen sich an, indem sie ihre anderen Sinne entwickeln. Das dürfen wir wiederum nicht vergessen riechen und hören Sie werden von ihnen in jeder Situation häufig verwendet.

Deswegen, Erlaube ihm, sich zu entwickeln, zu spielen, zu erforschen, zu schlafen, wo immer er will … Denn für ihn bleibt das Leben gleich, bis auf ein „Detail“: Blindheit.

2. Nehmen Sie zu Hause kleine Änderungen vor

Befolgen Sie die vorherigen Ratschläge, es wird nicht empfohlen, den Standort aller Möbel umzustrukturieren, um zu verhindern, dass das Tier über einige stolpert. Vergessen Sie nicht, dass der Hund lange in dieser Umgebung gelebt hat und man könnte sagen, dass „jeder Stuhl, jeder Tisch oder jedes Bett auswendig bekannt ist“.

Natürlich Wir müssen darauf achten und Gegenstände, die Ihre Gesundheit gefährden können, aus der Umgebung entfernen. aber alles andere müsste an der gleichen Stelle bleiben. Achten Sie immer auf Ordnung und Sauberkeit und sollten Sie Treppen schützen oder so schließen, dass Ihr Haustier nicht herunterfällt.

3. Lassen Sie Ihre Sachen am selben Ort

Hunde brauchen eine Routine, egal ob sie blind sind oder nicht, da sie auf diese Weise ruhiger und gehorsamer sind. Daher sollten Sie seine persönlichen Gegenstände nicht bewegen: Bett, Futterspender, Behälter für Wasser, Spielzeug usw. Dies führt zu einer Gewöhnung und mehr Orientierung im Haus.

Außerdem wäre es gut, wenn Sie mit ihm so spielen, wie er es gewohnt ist: zum Beispiel bei der Rückkehr von der Arbeit oder beim Gießen der Pflanzen. Denken Sie daran, dass das Tier nicht versteht, was mit ihm passiert ist und für ihn alles beim Alten bleibt, alsolass ihn nicht aus Mangel an Liebe, Aufmerksamkeit oder Spaß depressiv werden.

4. Nimm es mit in den Park

Einer der häufigsten Fehler unter Besitzern blinder Hunde besteht darin, sie aus Angst um ihre Sicherheit nie aus dem Haus zu nehmen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass ein Tier in diesem Zustand Kontakt zu anderen in einem Park oder im Freien hat.

Zur selben Zeit, Die Ausflüge sind ideal für Sie, um Ihre Umgebung zu verändern, Energie freizusetzen, sich zu unterhalten und vor allem glücklich zu sein. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, führen Sie ihn an der Leine und seien Sie beim Überqueren der Straße aufmerksam. Sie werden zu jeder Zeit sein Führer, sein Führer und seine Augen sein.

5. Stimuliert deine anderen Sinne

Einen blinden Hund zu haben ist zweifellos eine Herausforderung und Sie wissen möglicherweise nicht, wie Sie sich zu bestimmten Zeiten verhalten sollen. Damit Ihr Haustier nicht so sehr von Ihnen abhängt, wäre es gut, wenn Sie ihm beibringen, seinen Geruch und sein Gehör besser zu nutzen. Wenn Sie beide Sinne weiterentwickeln, werden Sie den Unterschied zwischen Gegenwart und Vergangenheit nicht bemerken.

Bieten Sie ihm Gegenstände mit Ihrem Duft an, lassen Sie ihn auf seinen eigenen Decken liegen, sprechen Sie laut und deutlich mit ihm, und bevor Sie ihn berühren, müssen Sie ihm zeigen, dass Sie in der Nähe sind (damit er keine Angst bekommt). Manche Leute tragen ein Accessoire, das Geräusche macht, um das Tier auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen.