Warum Sie Ihren Hund nicht vor einem Geschäft anbinden sollten

Obwohl die meisten kommerziellen Einrichtungen haustierfreundliche Richtlinien haben, das heißt, sie erlauben Haustieren den Zutritt zu ihren Einrichtungen, gibt es immer noch Orte, an denen einem Hund der Zutritt verweigert wird. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Besitzer dafür, sie an der Haustür oder an einem in der Nähe befindlichen Pfosten festzubinden.

Diese Praxis kann jedoch als riskant für die Integrität Ihres Haustieres angesehen werden und wird durch das spanische Tierschutzgesetz bestraft. Lesen Sie diese Zeilen weiter und entdecken Sie die Hauptgründe, warum Sie Ihren Hund nicht am Eingang eines Lokals angebunden zurücklassen sollten.

Den Hund angebunden auf der Straße zurückzulassen, eine gefährliche Praxis

Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen sollten Besitzer es sich zweimal überlegen, bevor sie ihren Hund angebunden auf der Straße zurücklassen. Unter Berücksichtigung des oben Gesagten sind dies die Hauptgründe, warum wir Ihnen davon abraten:

  • Das Risiko einer Leinenverletzung: Laut einem im American Journal of Emergency Medicine veröffentlichten Artikel wurden in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten etwa 356.746 Leinenunfälle gemeldet. Zu den häufigsten Verletzungen zählten Brüche, Verstauchungen und Prellungen. Wenn Ihr Hund daher ängstlich ist und angebunden ist, besteht beim Ziehen an der Leine ein hohes Risiko, dass sein Halswirbelbereich eine dieser Verletzungen erleidet.
  • Sie können Opfer eines Diebstahls werden: Wie Sie vielleicht gehört haben, gibt es viele bekannte Fälle, in denen ein Dieb ein Haustier mitnimmt und eine Belohnung dafür verlangt.In ernsteren Situationen könnten sie den gestohlenen Hund auch zum Verkauf, zur Zucht oder für gew alttätige Zwecke verwenden.
  • Er ist der Gefahr ausgesetzt, verletzt zu werden: sei es durch einen anderen Hund oder durch eine böswillige Person. Wenn Ihr Hund allein und angebunden ist, hat er keine Möglichkeit, sich gegen Aggressionen zu wehren. Ebenso haben Sie, da Sie nicht anwesend sind, keine Ahnung, wer für eine solche Tat verantwortlich war.
  • Es kann jemanden angreifen: Andernfalls kann Ihr Hund ein anderes Haustier oder seinen Betreuer ernsthaft verletzen. Und weil sie sich ein wenig verletzlich fühlen, wenn sie gefesselt und allein sind, kann ihr Verteidigungsinstinkt zum Vorschein kommen, wenn sie eine mögliche Bedrohung verspüren. Wenn sich eine Person nähert, ohne das Temperament des Hundes zu kennen, kann sie beißen und Sie werden mit den Konsequenzen davonlaufen.
  • Es ist im Freien: Wenn wir es nicht nur angebunden lassen, sondern auch längere Zeit in der Einrichtung verbringen, können sowohl die Kälte als auch die Hitze unserem Haustier einen Streich spielen.
  • Weglaufen ist möglich: Es gibt Haustiere, die aufgrund der emotionalen Bindung, die sie zu ihren Besitzern haben, an einer Verh altensstörung leiden, die als Trennungsangst bezeichnet wird. In diesem Zustand kann ein Hund durch alles, was um ihn herum passiert, erschreckt und verängstigt werden. Deshalb wird er, wenn er mit einer Situation konfrontiert wird, die ihm Stress bereitet, versuchen, sich von der Leine zu befreien und wegzulaufen, sodass er leicht verloren gehen könnte.
  • Es wird durch das spanische Tierschutzgesetz bestraft: Nach diesem neuen Gesetz ist es verboten, einen Hund ohne Aufsicht seines Besitzers angebunden außerhalb eines Geschäfts zurückzulassen. Wer gegen diesen Artikel verstößt, kann mit einer Geldstrafe zwischen 500 und 1000 Euro rechnen.

Was muss ich wissen, um mit meinem Haustier eine Einrichtung zu betreten

Glücklicherweise gibt es, wie bereits in den vorherigen Zeilen erwähnt, derzeit viele Unternehmen, die die Einreise aller Arten von Tieren ermöglichen. In einigen Fällen gelten jedoch möglicherweise bestimmte Anforderungen, damit unsere Haustiere Zutritt haben:

  • Alle Impf- und Entwurmungspläne müssen geordnet und aktualisiert sein.
  • H alten Sie den Hund immer an der Leine und immer von einem Erwachsenen geh alten.
  • Je nach Rasse kann das Tragen eines Maulkorbs auf dem Gelände dauerhaft erforderlich sein.
  • H alten Sie die notwendigen Utensilien bereit, um eventuelle Ablagerungen des Haustiers zu entfernen.
  • Es kann Bereiche geben, die für alle Arten von Haustieren gesperrt sind.

Da Sie nun die Hauptgründe kennen, warum Sie Ihren Hund nicht angebunden auf der Straße lassen sollten, stellen Sie sicher, dass der Ort, an den Sie gehen, Ihrem Haustier Zutritt gewährt. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie es am besten zu Hause oder in der Obhut Dritter. Denn wie Sie sehen, birgt es viele Risiken, ein Tier allein und einer gefährlichen Situation ausgeliefert zu lassen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave