Die Bedeutung von Taurin in der Ernährung Ihres Hundes

Taurin ist ein essentieller Nährstoff in der Ernährung des Hundes, der an verschiedenen biologischen Prozessen von großer Bedeutung ist. Obwohl es im Körper normal synthetisiert wird, stammt der größte Teil seiner Konzentration aus der Nahrung. Daher muss darauf geachtet werden, dass die Nahrung der Hunde die für ihre Stoffwechselfunktionen notwendige Menge enthält.

Taurin ist häufig als zusätzliche Ergänzung in bestimmten kommerziellen Futtermitteln enth alten. Dies führt jedoch zu zusätzlichen Produktionskosten, weshalb es in einigen minderwertigen Lebensmitteln in geringen Mengen enth alten ist. Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie die Bedeutung dieses Nährstoffs in der Ernährung von Hunden.

Was ist Taurin?

Taurin ist ein aus Cystein abgeleitetes Molekül, das natürlicherweise im Körper von Hunden vorkommt. Aufgrund der Stoffwechselprozesse, an denen sie beteiligt ist, betrachten einige Spezialisten sie als Aminosäure. Seine chemische Struktur weist jedoch nicht die typischen Merkmale dieser Gruppe auf. Zu den Funktionen, die es im Körper ausführt, gehören die folgenden:

  • Synthese der Gallenflüssigkeit.
  • Erh altung und Training der Muskulatur.
  • Entgiftung.
  • Zellregeneration.
  • Antioxidans.
  • Neurotransmission.
  • Reguliert den Verdauungsprozess.
  • Stärkt das Immunsystem.

Woher kommt Taurin?

Wie bereits erwähnt, sind Hunde in der Lage, Taurin in ihrem Körper zu synthetisieren.Das einzige Problem besteht darin, dass sie nicht in der Lage sind, den gesamten Bedarf ihres Körpers zu decken, sodass sie ihn über die Nahrung aufnehmen müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu bestätigen, dass das Haustier diesen Nährstoff aufnimmt, obwohl er als nicht-essentielle Aminosäure gilt.

Lebensmittel tierischen Ursprungs (Fleisch) sind die Hauptquelle für Taurin, obwohl es auch einige Gemüsesorten gibt, die es in geringeren Mengen liefern. Das bedeutet, dass Futtermittel, die Eiweiß tierischen Ursprungs enth alten, den Bedarf dieses Nährstoffs decken. Im Gegenteil könnten minderwertige Lebensmittel, die aus pflanzlichen Proteinen hergestellt werden, ein gefährliches Defizit verursachen.

Was passiert, wenn in der Ernährung des Hundes ein Taurinmangel vorliegt?

Taurin ist ein so essentieller Nährstoff im Stoffwechsel des Hundes, dass sein Fehlen mehrere Gesundheitsprobleme verursacht. Laut einer im Journal of the American Veterinary Medical Association veröffentlichten Studie ist Taurinmangel mit dem Vorliegen von Kardiomyopathien verbunden.Folglich ist das Leben des Hundes in Gefahr, wenn seine Ernährung zu sehr vernachlässigt wird.

Obwohl jeder Hund einen Taurinmangel aufweisen kann, gibt es bestimmte Rassen, die anfälliger für diesen Zustand sind. Einige davon sind die folgenden:

  • Golden Retriever.
  • Dalmatiner.
  • Englische Bulldogge.
  • Labrador Retriever.
  • Bernhardiner.
  • Neufundland.

Wie viel Taurin braucht ein Hund in seiner Ernährung?

Es ist schwierig, die genaue Menge an Taurin zu bestimmen, die der Hund im täglichen Leben benötigt. Tierärzte empfehlen jedoch in der Regel, Proben von weniger als 25 Kilogramm zwei- bis dreimal täglich mit Dosen zwischen 500 und 1.000 Milligramm zu ergänzen. Bei Hunden mit einem Gewicht über 25 Kilo werden hingegen Dosen zwischen 1 und 2 Gramm verordnet.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Dosis im Einzelfall je nach Bedarf und Zustand des Hundes ändern kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Spezialisten aufzusuchen, um die entsprechenden Indikationen zu erh alten, da der Überschuss dieses Moleküls auch gesundheitsschädlich ist.

Was sind die Vorteile von Taurin bei Hunden?

Taurin spielt eine grundlegende Rolle im allgemeinen Stoffwechsel des Hundes, daher bietet es mehrere Vorteile, seine Ernährung damit zu ergänzen. Zu den relevantesten gehören die folgenden:

  • Erhält die geistige Gesundheit.
  • Stärkt die Herzmuskulatur.
  • Erleichtert den Stoffwechsel von giftstoffen in der Leber.
  • Stabilisiert den Verdauungsprozess.
  • Erleichtert die Aufnahme von Nährstoffen.
  • Unterstützt die Entwicklung von Welpen (Föten).
  • Erhält die visuelle Gesundheit.
  • Reduziert Harnwegsinfektionen.

Woher weiß ich, ob mein Hund einen Taurinmangel hat?

Es ist nicht immer einfach, einen Taurinmangel in der Ernährung von Hunden zu erkennen, da der Mangel manchmal schwerwiegend sein muss, um Auswirkungen auf die Gesundheit zu erkennen. Einige der häufigsten Symptome dieses Problems sind unten aufgeführt:

  • Übermäßiges Hecheln ohne ersichtlichen Grund.
  • Unlust, Sport zu treiben.
  • Apathie.
  • Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Bauchschmerzen.
  • Sehverlust.
  • Drastische Verh altensänderungen.

Taurinmangel verursacht nicht immer greifbare oder wahrnehmbare Warnzeichen. Selbst wenn sie auftreten, ist es tatsächlich normal, dass sie mit dem klinischen Bild anderer Pathologien verwechselt werden. Daher ist es im Falle einer Anomalie oder Änderung im gewohnten Verh alten des Haustiers am besten, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine Überprüfung vorzunehmen.

Wie Sie sehen können, ist Taurin ein wichtiger Nährstoff im normalen Stoffwechsel von Hunden. Versuchen Sie daher so weit wie möglich sicherzustellen, dass Ihre Ernährung genügend Protein tierischen Ursprungs enthält, um Ihren physiologischen Bedarf zu decken.Denken Sie daran, dass dies nicht übersehen werden sollte, da die Gesundheit Ihres Haustiers gefährdet sein könnte, wenn ihm nicht die notwendigen Nährstoffe für das tägliche Leben zur Verfügung gestellt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave