Auf dem asiatischen Kontinent gibt es ein Baumsäugetier, das tagsüber ruht und nachts seine Erkundungen erkundet: die Zibetpalme. Ähnlich wie eine Katze und ein Waschbär zugleich, ein agiler Kletterer mit einem interessanten Leben, das Sie gerne entdecken werden. Möchten Sie bestimmte Kuriositäten über die Biologie dieses Wirbeltiers erfahren?
Sie gehört zur Ordnung Carnivora und zur Familie der Viverridae mit 15 Gattungen und 35 Arten, darunter die Ginsterkatze oder Moschuskatze. Sein wissenschaftlicher Name ist Paradoxurus hermaphroditus. Im Volksmund wird sie auch Asiatische Zibetpalme oder Musang genannt. Dieser Artikel zeigt Ihnen einige körperliche Merkmale von ihm.Es handelt sich also um bemerkenswerte Aspekte seines Lebens, bei denen man nicht aufhören kann, sie zu lesen.
Eigenschaften der Palmzibetkatze
Bevor wir einige Kuriositäten über die Zibetpalme erfahren, wollen wir uns zunächst mit ihrem Aussehen befassen. Dieses Tier misst etwa 50 Zentimeter und wiegt 3 Kilogramm. Sein Schwanz ist lang, er kann 48 Zentimeter erreichen. Es hat einen länglichen Körper, dunkle Augen, große Ohren und vier kurze, schlanke Beine.
Das Fell dieser Zibetkatze hat eine dunkle Farbe zwischen Schwarz und Grau. Sie heben die Deck- oder Schutzhaare hervor, die an allen Körperstellen schwarze Spitzen haben, was dem Körper einen undurchsichtigeren Farbton verleiht.
Das Gesicht ähnelt dem eines Waschbären, mit schwarzen Rändern und weißen Flecken in der Nähe von Nase und Augen. Der Schwanz hat eine einheitliche Farbe und endet mit einem dunklen Ende.
In gleicher Weise weist es im Bereich des Rückens Linien auf. Die Beine sind mit halb einziehbaren Krallen ausgestattet und haben auch einen kräftigeren, schwärzlichen Farbton.
Es gibt etwa 30 Unterarten oder Arten von Palmzibetkatzen, die sich in Farbmuster und Standort unterscheiden.
Kuriositäten der Zibetpalme
Nachdem wir etwas über das Aussehen der Asiatischen Zibetkatze erfahren haben, sehen wir uns weitere interessante Fakten über das Leben dieser Säugetiere an. Als nächstes gehen wir auf fünf davon näher ein, das sind die folgenden:
1. Präsentiert eine Allesfresser-Diät
Obwohl die Zibetkatze zur Gruppe der Fleischfresser gehört, ernährt sie sich von Allesfressern. Dennoch sind seine Lieblingsspeisen Früchte, vor allem fleischige, weshalb er auch als frugivorisch bezeichnet wird. Es kann auch Insekten und andere Tiere, einschließlich kleiner Wirbeltiere, fressen.
Dieses Säugetier ist recht opportunistisch und anpassungsfähig und nutzt daher die in seiner Umgebung verfügbaren Ressourcen aus. Die Bäume, die er am liebsten mag, sind Feigenbäume und Palmen. Aus diesen Vorlieben ergibt sich der gebräuchliche Name, unter dem es bekannt ist.
2. Es hat Analdrüsen, die ihm bei der Kommunikation helfen
Diese Tiere sind berühmt für das Vorhandensein von Analdrüsen unter dem Schwanz, sowohl bei Männchen als auch bei Weibchen. Strukturen, die Hoden ähneln, und daraus ergibt sich das Wort Hermaphroditus, das in seinem wissenschaftlichen Namen verwendet wird.
Das Interessante an diesen Drüsen ist, dass Zibetkatzen sie als Abwehrmechanismus, zur Reviermarkierung oder sogar zur Kommunikation mit anderen Artgenossen nutzen. Ebenso überwiegen bei diesem Tier die olfaktorischen Informationen gegenüber den auditiven Informationen, da sie von Natur aus eher still sind und für Momente der Unruhe oder Anfälle stimmliche Rufe hinterlassen.
3. Es gibt Zibetkaffee
Kopi Luwak ist der Name des Zibetkaffees, der teuerste und exotischste der Welt, denn 1 Kilogramm kann bis zu 850 Dollar kosten. Das Merkwürdige an diesem Produkt ist die Art der Verarbeitung, die sich von der üblichen Produktionsweise unterscheidet.
Die Zibetkatze verzehrt die Kaffeefrüchte und in ihrem Körper, in ihrem Verdauungssystem und durch die Wirkung der Enzyme des Magen-Darm-Trakts werden die Beeren zerkleinert und verarbeitet. Auf diese Weise werden die organoleptischen Eigenschaften des Produkts verbessert, indem die bittere Note verloren geht und ein einzigartiger und unvergleichlicher Geschmack und ein energiegeladenes Aroma erh alten werden.
Der Zibetkot wird gesammelt und die gewonnenen Körner werden geröstet, bevor sie verpackt und vermarktet werden. Eine ziemlich einzigartige Kaffeeproduktion.
4. Es ist ein Einzelgänger
Der Musang ist ein ruhiges Tier, das ein Einzelgängerleben bevorzugt, obwohl man ihn selten in Paaren sieht. Er verbringt seine Tage damit, sich in den Bäumen auszuruhen, die ihm als Unterschlupf dienen, und beginnt von der Dämmerung bis zum Morgengrauen seine Tätigkeit. Diese nächtlichen Gewohnheiten helfen, Raubtieren am Tag auszuweichen.
5. Die Palmzibetkatze wird als Nahrung und als Haustier verwendet
Asiatische Zibetkatzen werden wegen ihres Fleisches geschätzt und für den Tierhandel gefangen. Vor allem in Indonesien. Außerdem werden sie als Schädlinge gejagt und für die Produktion des begehrten Zibetkaffees gefangen geh alten.
In dieser Hinsicht sind sie betroffene Tiere, aber dank ihrer weiten Verbreitung, der Dichte ihrer Populationen und der Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen, sind sie nicht vom Aussterben bedroht. Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) stuft sie als am wenigsten besorgniserregend ein.
Damit beenden wir die Liste der 5 Kuriositäten der Zibetpalme, eines einsamen, nachtaktiven Baumtiers, das auf dem asiatischen Kontinent ein interessantes Leben führt. Darüber hinaus ist es der Protagonist bei der Herstellung des kostbaren und exquisiten Zibetkaffees, für den er seinen hohen Preis wert ist.