5 Kuriositäten von Riesenbienen

Mit dem Namen Bienen werden Insekten bezeichnet, die auf der ganzen Welt für ihre harte Arbeit als Bestäuber sehr beliebt sind. Sie sind mit Ameisen und Wespen verwandt und gehören zur Gruppe der Hautflügler. Möchten Sie einige Kuriositäten über Riesenbienen entdecken? Eine Art dieses Taxons, die ein höchst interessantes Leben hat.

Sie sind auch unter dem gebräuchlichen Namen große asiatische oder riesige Honigbienen und wissenschaftlich als Apis dorsata bekannt. Dank ihrer ausgeklügelten Verteidigungsstrategien gegen ihre Fressfeinde sind sie derzeit hoch erforschte Insekten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 erstaunliche Aspekte Ihres Lebens sowie einige seiner Merkmale vor.Lassen Sie sich die Lektüre nicht entgehen!

Eigenschaften von Riesenbienen

Wie der Name schon sagt, sind Riesenbienen im Vergleich zu den europäischen Bienen (Apis mellifera), denen sie im Aussehen ähneln, ziemlich groß. Insbesondere messen sie das Doppelte davon. So können die Arbeiterinnen eine Länge von bis zu 3 Zentimetern erreichen und die übrigen Mitglieder der Kolonie, die Königin und die Drohnen, sind etwas größer.

Diese Bienen sind eusoziale Insekten, in ihren Kolonien finden wir verschiedene Arten oder Kasten von Individuen. Dies sind eine Königin, mehrere Männchen oder Drohnen und viele Arbeiterinnen. Jeder hat ein unverwechselbares Aussehen und eine besondere Rolle.

Neben ihrer Länge ist ein weiterer Aspekt, der bei diesen Insekten hervorsticht, das Nest oder die Wabe. Eine große und exponierte Struktur, da sie ohne jeglichen Schutz an Bäumen, Ästen oder Klippen hängt und mehr als ein Vorhang aus riesigen Bienen ist, der aus bis zu 100.000 Arbeitern bestehen kann.

Kuriositäten über Riesenbienen

Da Bienen ihre Nester im Freien haben, verfügen sie über verschiedene Verteidigungsstrategien, von denen einige recht interessant sind. Sehen wir uns 5 dieser Aspekte in den folgenden Kuriositäten über Riesenbienen an.

1. Riesenbienen machen so etwas wie eine Welle, um ihr Nest zu verteidigen

Wie Fans in einem Stadion vor einem Sportspiel machen Riesenbienen synchronisierte wellenartige Bewegungen. Dieses Verh alten wird im Englischen Shimmering genannt, weil es als schimmernder Blitz oder Schein angezeigt wird.

Dieses Leuchten entsteht, wenn Bienen ihren Hinterleib koordiniert und schnell drehen. Es beginnt an jeder Stelle des Nestvorhangs und breitet sich auf den Rest der Struktur aus. Eine individuelle Reaktion, die kollektiv wird. Alles mit dem Ziel, Raubtiere abzuschrecken, die sich dem Nest nähern.

2. Die Helligkeit ist vor dunklen Objekten und hellen Hintergründen stärker

Das Verh alten der Helligkeit ist für Wissenschaftler faszinierend, weshalb es seit mehreren Jahren Gegenstand von Untersuchungen ist. Aktuelle Untersuchungen (2022), veröffentlicht im Journal of Experimental Biology, brachten neue Erkenntnisse: Die Helligkeit ist vor dunklen visuellen Reizen stärker als vor hellen Hintergründen.

Die Forscher verwendeten kreisförmige Pappfiguren unterschiedlicher Größe, in unterschiedlichen Farbtönen und Kontrasten. Einerseits schwarze Objekte mit hellem Hintergrund. Zum anderen das umgekehrte Muster, also helle Stücke mit dunklem Hintergrund. Die Helligkeitsreaktion trat nur im ersten Fall auf und wird durch wiederholte Einwirkung des Reizes nicht verringert.

3. Bei kleinen visuellen Reizen tritt kein Leuchtverh alten auf

In der oben genannten Studie lösten kleine Pappstücke (4 Zentimeter Durchmesser) bei asiatischen Bienen keine glitzernde Reaktion aus. Auf diese Weise wird geschätzt, dass es eine Mindestschwelle für das Auftreten defensiven Sozialverh altens gibt.

4. Shine ist eine spezielle Reaktion auf Hornissen

Anscheinend tritt die Glühreaktion bei Bedrohungen wie Vögeln nicht auf. Daher soll dieses Abwehrverh alten eine spezialisierte Verteidigungsstrategie gegen einen der Hauptfeinde der Bienen, die Hornisse, sein.

Darüber hinaus untersuchten an der Universität Graz durchgeführte und 2008 in der Zeitschrift Plos One veröffentlichte Studien die Interaktion zwischen diesen Bienen und Hornissen (Vespa sp.). Ebenso wird detailliert dargelegt, dass die Geschwindigkeit und Nähe des Fluges dieser Raubtiere für die Modulation der Stärke und Geschwindigkeit der Abwehrreaktion des Sterns verantwortlich ist.

5. Riesenbienen sind am defensivsten

Unter den verschiedenen Honigbienenarten ist diese Art die wehrhafteste und gefährlichste in Südostasien. Dies ist der Tatsache zu verdanken, dass es nicht davor zurückschreckt, mit seinem starken giftstich anzugreifen, der einen ziemlich schmerzhaften Stich erzeugt.Insbesondere auf große Bedrohungen wie Vögel oder Säugetiere, die er in Gruppen angreift, reagiert er auf diese aggressive Weise und begleitet die Aggression mit Summen und Beißen.

Damit beenden wir diese 5 Kuriositäten der Riesenbienen (Apis dorsata). Einige große Insekten, die üppige und scheinbar ungeschützte Nester bilden, weil sie unbedeckt sind. Allerdings entwickeln diese Tiere erstaunliche Abwehrstrategien wie die schimmernde Reaktion, von der noch viel zu entdecken ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave