Leider haben Experten in den letzten Jahren viele Arten für vom Aussterben bedroht erklärt. Nun, Probleme wie die Jagd und Umweltprobleme haben den Tieren großen Schaden zugefügt.
Das ist der Fall beim Koala, dem Flaggschiff Australiens, das heute für praktisch ausgestorben erklärt wurde. Im Folgenden teilen wir alle Details dieses schwierigen Szenarios, mit dem die Art konfrontiert ist.
Die komplexe Landschaft der Koalas
Die Australian Koala Foundation erklärte dieses Tier auf ihrer offiziellen Website für praktisch ausgestorben. Nun, nach einer umfassenden Analyse stellten sie fest, dass es im ganzen Land nur noch etwa 80.000 Exemplare gibt.
Deshalb forderten sie die australische Regierung auf, ein neues Gesetz zum Schutz der Koalas auszuarbeiten. Denn es ist notwendig, ihnen alle Garantien zu geben, damit die Bevölkerung nicht weiter massiv zurückgeht.
Und die Tatsache, dass sich Koalas nur in diesem Teil der Welt entwickeln konnten, wirkt sich negativ auf sie aus. Nun, sie sterben an diesem geografischen Standort aus und es gibt keine Möglichkeit, sie in anderen Gebieten zu finden.
Warum stirbt der Koala aus?
Zuallererst bedeutete die Ankunft der Europäer auf dem ozeanischen Kontinent große Gefahr für Koalas. Dies liegt daran, dass diese Menschen sich für die Häute dieser Tiere interessierten und begannen, sie exzessiv zu jagen.
Aus diesem Grund kam es um das Jahr 1927 zu einem starken Rückgang der Koalapopulation in den südlichen und nördlichen Gebieten. Daher war es wichtig, Naturschutzprojekte zu fördern, um das Leben dieses symbolträchtigen Tieres zu schützen.
Trotz der Tatsache, dass die übermäßigen Misshandlungen aufhörten, war es nie möglich, die große Anzahl an Koalas, die ursprünglich dort lebten, zu bergen. Dadurch wurde seitdem der größte Schaden angerichtet.
Andererseits haben Probleme wie der Klimawandel dazu geführt, dass die Lebensräume der Koalas drastische Veränderungen erleiden. Infolgedessen waren viele nicht in der Lage, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, und hatten ein verhängnisvolles Ergebnis.
In ähnlicher Weise hat die Ausweitung der städtischen Umgebung dazu geführt, dass in das Heimatgebiet der Koalas vorgedrungen wurde. Darüber hinaus hat die Vernachlässigung der Umwelt durch den Menschen dazu geführt, dass es in den von diesen Tieren bewohnten Gebieten zu schweren Waldbränden kam.
So gibt es in den Gebieten mit besserem Panorama nur maximal 5000 Koalas. Abgesehen davon kann es in den Gebieten, in denen die Situation am kritischsten ist, nur 100 dieser Tiere geben.
Wenn dieser Situation also keine dringende Wendung gegeben wird, wird es keine Rückkehr zum Aussterben geben. Daher ist es wichtig, dass sich alle Organisationen sofort zusammenschließen, um einen Schutzplan für diesen kritischen Fall vorzuschlagen.