Meloxicam für Hunde: Dosierung und Empfehlungen

Das Gebiet der Pharmakologie ist so breit gefächert, dass heute Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch – in speziellen Dosierungen – bei Tieren angewendet werden und positive Ergebnisse erzielen. Die Anwendung von Meloxicam bei Hunden ist ein Beispiel für die erfolgreichsten Fälle, da es bei der Behandlung von Problemen und Krankheiten bei Hunden sehr nützlich ist.

Auch wenn es sich um ein so beliebtes Medikament handelt, denken Sie immer daran, zum Tierarzt zu gehen, bevor Sie mit der Behandlung Ihres Haustiers beginnen. In den folgenden Zeilen teilen wir die wichtigsten Empfehlungen für die Anwendung von Meloxicam bei Hunden.

Wofür ist Meloxicam bei Hunden?

Meloxicam ist ein Medikament aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), dessen Funktion darin besteht, die Synthese von Prostaglandinen zu hemmen. Dabei handelt es sich um Stoffe, die am Entzündungsprozess beteiligt sind, sodass die Wirkung des Medikaments entzündungshemmend und schmerzstillend ist. Darüber hinaus hat es in der Regel eine fiebersenkende (oder fiebersenkende) Wirkung und ist nach der Aufnahme antiexsudativ.

Die Indikation zur Verabreichung von Meloxicam bei Hunden tritt in der Regel häufiger auf, wenn das Tier mäßige bis starke Schmerzen hat oder wenn der Bewegungsapparat betroffen ist. Wie in einer im MVZ Córdoba Magazine veröffentlichten Studie erwähnt, ist es das Standardmedikament für akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Wenn Ihr Haustier operiert werden muss, ist die Anwendung von Meloxicam sowohl vor als auch nach der Operation mit ziemlicher Sicherheit indiziert, um entzündliche Prozesse zu vermeiden.Es wird auch häufig als Schmerzmittel bei Hunden mit Gelenkproblemen eingesetzt.

Wirkungsmechanismus

Wie in einem Artikel in der Zeitschrift Salud(i)Ciencia erwähnt, ist Meloxicam ein nichtsteroidales Medikament, das bevorzugt das Enzym Cyclooxygenase 2 (COX-2) hemmt. Dieses Protein ist für die Auslösung der Produktion von Prostaglandinen verantwortlich, die den Entzündungsprozess und andere Stoffwechselprozesse vermitteln. Daher werden durch die Hemmung die in verschiedenen Teilen des Körpers erzeugten Schmerzen reduziert.

Ein großer Unterschied zwischen Meloxicam und anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln besteht in der geringen Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase 1 (COX-1). Dieses Molekül hat die gleiche Funktion wie COX-2, außer dass die von ihm produzierten Prostaglandine auch mit dem Schutz der Magen-Darm-Schleimhaut zusammenhängen.

Da Meloxicam COX-2 leichter und COX-1 in geringerem Maße hemmt, werden seine Nebenwirkungen auf das Magen-Darm-System verringert.Daher ist es in der Regel ein bevorzugtes Medikament zur Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Obwohl es als sicheres und wirksames Medikament gilt, wurden bei Langzeitanwendung natürlich immer noch schwerwiegende Probleme festgestellt.

Dosis von Meloxicam

Die meisten Medikamente werden im Verhältnis zum Gewicht des Tieres verabreicht, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen. Bei der Anwendung von Meloxicam bei Hunden gilt die gleiche Regel. Der Tierarzt wird die für Ihr Haustier benötigte Medikamentenmenge anhand der folgenden Dosierung festlegen:

  • Anfangsdosis: eine Einzeldosis von 0,2 Milligramm pro Kilogramm Hundegewicht.
  • Folgedosis: 0,1 Milligramm pro Kilogramm Gewicht des Hundes alle 24 Stunden, während der restlichen Behandlungszeit.

Bei den meisten mit Meloxicam behandelten Hunden wird etwa 4 bis 5 Tage nach Beginn der Verabreichung eine Besserung beobachtet.Im Allgemeinen endet die Behandlung, wenn eine Besserung eintritt, spätestens jedoch nach 10 Tagen. Dieser kann jedoch bei Bedarf reduziert werden, daher ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen des Tierarztes befolgen, damit die therapeutische Wirkung wie erwartet eintrifft.

Präsentationen von Meloxicam für Hunde

Da Meloxicam ein häufig bei Hunden eingesetztes Medikament ist, haben Labore verschiedene Darreichungsformen entwickelt, um die Verabreichung zu erleichtern. Der Tierarzt wird derjenige sein, der den Hunden den besten Weg zeigt, das Medikament zu verabreichen.

Meloxicam-Sirup ist eine dickflüssige Flüssigkeit, die Sie Ihrem Haustier oral oder über das Futter verabreichen können. Es gibt auch Meloxicam in Tablettenform, das wohlschmeckend und leicht zu schlucken ist; das heißt, eine Pille, die angenehm für den Geschmack Ihres Haustieres ist. Beide Präsentationen können problemlos von zu Hause aus durchgeführt werden.

Gegebenenfalls kann Meloxicam bei Hunden auch intravenös angewendet werden.Dieser Vorgang wird vom selben Tierarzt durchgeführt, da ein Weg geschaffen werden muss. Diese Technik erfordert Geschick in der Handhabung, um Sekundärschäden durch eine fehlerhafte Anwendung zu vermeiden.

Einige der bekannten Marken, die Meloxicam als Wirkstoff enth alten, sind:

  • Meloxidolor.
  • Loxicom.
  • Metacam.
  • Rheumocam.
  • Meloxoral.
  • Inflacam.
  • Acticam.
  • Melosus.
  • Meloxivet.
  • RevitaCAM.

Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Marken zwar denselben Wirkstoff enth alten, ihre Konzentration jedoch unterschiedlich sein kann. Konsultieren Sie daher vor dem Kauf und der Anwendung eines Medikaments einen Tierarzt bezüglich der Dosierung.

Kontraindikationen und Empfehlungen

Als nächstes stellen wir die wichtigsten Kontraindikationen und Empfehlungen vor, die Sie bei der Verabreichung von Meloxicam an Hunde berücksichtigen sollten:

  • Nicht anwenden bei Welpen unter 6 Wochen oder mit einem Gewicht unter 4 Kilo.
  • Vermeiden Sie die Anwendung bei trächtigen Hündinnen oder während der Laktation.
  • Nicht anwenden bei Hunden mit Magen-Darm-, Herz-, Nieren-, Leber- oder Kreislaufproblemen.
  • Vermeiden Sie die Verabreichung an Hunde mit Anzeichen von Dehydrierung, Hypovolämie oder Hypotonie (Risiko einer Nierentoxizität).
  • Nicht mit anderen NSAIDs, Glukokortikoiden, Diuretika, Antikoagulanzien oder Antibiotika kombinieren, es sei denn, es liegt eine Empfehlung eines Tierarztes vor.
  • Unterbrechen Sie die Behandlung, wenn Anzeichen einer allergischen Reaktion auf das Medikament auftreten. Einige Haustiere reagieren möglicherweise überempfindlich auf dieses Medikament.

Nebenwirkungen

Obwohl sich herausstellt, dass Ihr Hund ein guter Kandidat für eine Behandlung auf Meloxicam-Basis ist, empfehlen wir Ihnen, ihn ständig zu beobachten, damit Sie etwaige Verh altensänderungen erkennen können. Der Körper jedes Hundes reagiert anders auf Medikamente, daher kann es aufgrund dieses NSAID zu einer Reihe von Nebenwirkungen kommen.

Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur kann dieses Arzneimittel bei Hunden in der ersten Behandlungswoche Erbrechen, Durchfall, Anorexie, Apathie und Lethargie verursachen. Dies als Reaktion auf die Wirkung von Meloxicam oder, falls dies nicht der Fall ist, aufgrund einer Überdosierung. Bei einer Vergiftung kann man Verdauungsprobleme erkennen, die sich je nach Fall verschlimmern können.

Blut im Stuhl, blutiger Durchfall und Magen-Darm-Geschwüre sind Anzeichen, die nach der Verabreichung von Meloxicam an Hunde auftreten können, die kein Futter aufgenommen haben. Wir empfehlen daher, dieses Medikament nicht auf nüchternen Magen zu verabreichen.

Jetzt wissen Sie, welche vielfältigen Eigenschaften Meloxicam bei der Indikation bei Hunden besitzt und wie einfach es sein kann, es von zu Hause aus zu verabreichen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall immer, diese Behandlung unter professioneller Aufsicht durchzuführen. Denken Sie daran: Richtig eingesetzte Medikamente sind die besten Verbündeten für die schnelle Genesung Ihres Haustiers.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave