Eine der Hauptursachen für Darmprobleme bei unseren Haustieren ist die Abwechslung in der Essroutine, wie sie bei sommerlichen Grillfesten oder Weihnachtsessen auftritt. Wie wirken sich Ernährungsumstellungen auf Sie aus?
Denken Sie daran, dass Hunde sich nicht wie Menschen an Ernährungsumstellungen anpassen. Ihre Bakterienflora ist nicht so vielfältig wie die eines Menschen, daher kann eine plötzliche Ernährungsumstellung zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen führen.
Trotzdem gilt auch, dass es empfehlenswert ist, die Ernährung des Hundes seinem Alter anzupassen.
Futterveränderungen, die gesundheitliche Probleme beim Hund verursachen können

Während einige Veränderungen in der Ernährung Ihres Hundes wichtig sind, insbesondere wenn er älter wird, sind andere Veränderungen in seiner täglichen Ernährung schädlich und können Durchfall, Erbrechen und in den schwersten Fällen Gastritis verursachen.
Manche Familiensituationen sind anfälliger für Veränderungen in der Gesundheit des Tieres als andere, wie z. B. weihnachtliche Familientreffen, andere Arten von Festen und Feiern usw., weil in ihnen das Tier wahllos angeboten wird.
Die Art und Weise, wie sich all diese Arten von Veränderungen auf die Gesundheit des Tieres auswirken, äußert sich je nach Pathologie in verschiedenen Symptomen. Wenn diese unzureichenden Ernährungsgewohnheiten beibeh alten werden, können sie Blähungen, Gastritis und Gastroenteritis verursachen. Der Grad der Toleranz gegenüber diesen Veränderungen wird auch von der Hunderasse bestimmt.Collies sind beispielsweise anfälliger für gesundheitliche Probleme.
Man sagt, je mehr Abstammung der Hund hat und je reiner seine Rasse, desto empfindlicher ist sein Magen und desto schlechter wird er sich an Ernährungsumstellungen anpassen.
Das ideale Vorgehen bei Ernährungsumstellungen
Zu den Richtlinien, damit die Auswirkungen auf die Magengesundheit des Tieres geringer sind, gehört es, mit dem gewohnten Futter ohne Änderungen fortzufahren, das sich an das Budget des Besitzers anpasst. In Fällen, in denen das Futter geändert werden muss, muss dies schrittweise erfolgen, indem das gewohnte Futter des Hundes mit dem neuen kombiniert wird, alles unter Aufsicht eines Spezialisten.
Im Laufe seines Lebens muss der Hund mit zunehmendem Alter mehrmals seine Ernährung umstellen. Sinnvoll wäre es, ihm in den verschiedenen Stadien spezifisches Futter in stets optimaler Qualität zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können Verdauungsprobleme verhindert werden und das Tier erhält eine garantierte Deckung seiner Bedürfnisse und Nährstoffbeiträge.
Ernährung verändert sich je nach Alter
In der ersten Phase, beim Absetzen, etwa anderthalb Monate, wechselt der Welpe von der Muttermilch zu fester Nahrung, und diese muss für Welpen geeignet und von bewährter Qualität sein.
Wenn das Tier fünf Monate alt ist, benötigt es ein Erwachsenenfutter, da es ein Erwachsenenfutter mit weniger Energie zu sich nehmen muss als als Welpe. Der Übergang zwischen diesen Futtermitteln kann mit der Mischung aus Welpenfutter und Erwachsenenfutter erfolgen.
Mit mehr als sieben Jahren benötigt der Hund ein ideales Futter für ältere Menschen, das gesundheitlichen Problemen wie Arthrose, Gingivitis und anderen Pathologien vorbeugen kann.
Arten von Diäten und Ernährungsumstellungen

Die sogenannten ausgewogenen Diäten sind darauf ausgelegt, den Ernährungsbedürfnissen des Tieres in jeder Lebensphase des Tieres gerecht zu werden.Es kann auch als Teil der Therapie bei einigen Krankheiten wie Nieren-, Leber- oder Herzerkrankungen und anderen Pathologien behandelt werden.
Zusätzlich zu diesen ausgewogenen Diäten gibt es andere, wie z. B. Barf-Diäten, die das gleiche Ziel wie konzentrierte Diäten verfolgen, aber den Geschmack des Hundes berücksichtigen, d. h., er verwöhnt ihn Lebensmittel attraktiver und appetitlicher. Daher ist die Diät einfacher umzusetzen.
Die Wahl der Ernährung richtet sich nach den Lebensabschnitten des Hundes und den Krankheiten, an denen er leidet. Vom Verzehr von selbstgemachten Lebensmitteln wird abgeraten, unter anderem weil es zu einem Mangel an lebenswichtigen Substanzen für die richtige Entwicklung und Erh altung der Gesundheit kommen und sogar zu Vergiftungen führen kann.