Bdelloidea: Mikroorganismus von vor 24.000 Jahren erwachte wieder zum Leben

Eines der fantastischsten Dinge, die manche Autoren im Kopf haben, ist die Aussicht, jahrelang zu frieren und zu schlafen. Zumindest für komplexe Lebewesen ist es jedoch unmöglich, dies zu erreichen, ohne bei dem Versuch zu sterben, so glaubte man bis zum Jahr 2021. Bei einer Untersuchung in der Antarktis wurde im Permafrost ein Rädertierchen (Bdelloidea) entdeckt. mit unglaublichem Können.

Wie Sie sich vorstellen können, war dieser Organismus mehrere Jahre lang eingefroren und ist eines der ersten vielzelligen Lebewesen, das trotz der verstrichenen Zeit in der Lage war, „wiederzubeleben“. Diese Art ist klein und für das bloße Auge unsichtbar, aber dank ihrer erstaunlichen Überlebensfähigkeit hat sie es bis heute geschafft.Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschichte dieses winzigen Mikroorganismus zu erfahren.

Was sind Rädertiere?

Diese Tiergruppe ist mikroskopisch klein, da ihre Größe zwischen 0,2 und 1 Millimeter beträgt. Diese Organismen bewohnen frische und salzige Gewässer, feuchte Böden, Moose, Flechten und jede Art von Umgebung mit überschüssigem Wasser. Die physische Form von Rädertierchen ist charakteristisch, da ihr Körper einer Art Weinglas ähnelt, breit am Kopf, aber schlank am Stiel.

Konkret ist der Körper dieser Personen in drei Abschnitte unterteilt: Kopf, Rumpf und Fuß. Unter dem Mikroskop lassen sich bestimmte charakteristische Merkmale jeder Region beobachten, die nachfolgend aufgeführt sind:

  • Kopf: Dieser Bereich hat eine Krone aus Flimmerhärchen, eine Art mikroskopisch kleine Tentakel, deren Bewegung es ihnen ermöglicht, kleine Strömungen zu erzeugen. Tatsächlich sind es diese Schwingungen, die ihnen ihren Namen verdanken, denn sie scheinen ein „Rad“ auf dem Kopf zu tragen.Dies ist die wörtliche Bedeutung des lateinischen Worts rotifera.
  • Rumpf: Er beherbergt alle Organe, die Nahrung verarbeiten, wie Darm, Magen und Kloake. Obwohl jede Art leicht unterschiedlich sein kann, ist dies im Allgemeinen die breiteste Region des Körpers.
  • Fuß oder Stiel: Auf den ersten Blick sieht er aus wie eine Art Schwanz, der sich ausdehnen und zurückziehen kann. Dieser Abschnitt wird zum Ziehen in der Mitte oder zum Verankern in einem bestimmten Bereich verwendet.

Trotz ihrer Größe ist die Gruppe der Rädertiere sehr überlebensfähig. Tatsächlich gibt es weltweit mehr als 2000 beschriebene Arten. Das ist kein Zufall, denn sie verfügen über einen Latenzmechanismus, der sie resistent gegen Dürre, extreme Kälte, chemische Veränderungen im Wasser und Nahrungsmittelknappheit macht.

Begegnung mit der Vergangenheit

Um mehr über das Leben zu erfahren, das vor Millionen von Jahren die Erde bevölkerte, werden normalerweise bestimmte Regionen der Pole genutzt, wo die Kälte dauerhafte Eisschichten aufrechterhielt.

Diese Standorte werden Permafrostböden genannt, deren Besonderheit darin besteht, „Mumien“ von Lebewesen zu enth alten, die über viele Jahrhunderte darin gefangen waren. Dies macht sie zu echten Zeitkapseln, die dabei helfen, mehr über die Vergangenheit zu erfahren.

Vor diesem Hintergrund sammelte das Team unter der Leitung der Forscherin Lyubov Shmakova einen Teil des Permafrostbodens im Nordosten Sibiriens. Während sie das Eis bearbeiteten, bemerkten sie, dass sich ein Mikroorganismus zu bewegen begann. Als sie es analysierten, verstanden sie, was geschah: Ein wunderschönes Rädertier war jahrelang im Eis gefangen und erwachte wieder zum Leben.

Eigenschaften des Bdelloid-Mikroorganismus

Formell gesehen sind die Bdelloidea eine Untergruppe der Rädertierchen, die die meisten ihrer Arten vereint. Diese Organismen gelten als geschickte Überlebenskünstler, da sie Temperaturen von 0 bis -20 Grad Celsius widerstehen. Als ob das nicht genug wäre, sind fast alle Individuen dieser Gruppe parthenogenetisch.

Diese Eigenschaften sind wichtig, denn sie sind die Hauptmerkmale des im Permafrost eingefrorenen Mikroorganismus. Mit anderen Worten: Beobachtet wurde ein kleines Tier in Form eines Rädertierchens, das wieder zum Leben erwachte, nachdem es aus dem Eiswürfel, der es schützte, aufgetaut wurde. Nach alledem bestand kein Zweifel daran, dass das Exemplar zur Bdelloidea-Gruppe gehörte.

Laut einem Artikel in der Zeitschrift Current Biology, veröffentlicht im Jahr 2021, gelang es den Forschern, die diesen Überlebenden entdeckten, ihn der Gattung Adineta zuzuordnen.

Dazu führten sie genetische Analysen durch, die ihre Nähe zu dieser Gruppe belegten. Darüber hinaus wurde auch ein Verfahren zur Bestimmung des Alters dieser Art durchgeführt. So konnte festgestellt werden, dass es vor 23.000 oder 24.000 Jahren gefroren ist.

Wie hast du es geschafft, so lange zu überleben?

Dank seiner Fähigkeit, seinen Stoffwechsel zu senken, überlebte er das Einfrieren im Eis. Darüber hinaus wurde der Körper des Rädertierchens einer internen Modifikation unterzogen, die es ihm ermöglichte, seine Größe zu reduzieren, um ein vollständiges Einfrieren zu verhindern. Kurz gesagt, er wurde kleiner und stoppte seinen Stoffwechsel, um in einen Ruhezustand namens „Kryptobiose“ zu verfallen.

Dieser Prozess reichte aus, um ihn vor dem Erfrieren zu bewahren, sodass er nur wenige Stunden dauerte von Hitze und normalisierte sich wieder.

Obwohl die Bdelloidea-Gruppe dafür bekannt ist, dass sie diese Art der Ruhephase aufweist, wurde noch nie festgestellt, dass ein Organismus einer Frostperiode von mehr als 10 Jahren standgeh alten hat. Aus diesem Grund ist diese Art ein Novum und birgt möglicherweise noch verborgene Geheimnisse.

Bdelloidea hat überlebt und hat nicht die Absicht zu sterben

Das Team, das für die Suche nach diesem kleinen Tier verantwortlich war, versuchte, mit der Reproduktion zu beginnen. Zu ihrer Überraschung reagierte dieser Organismus recht gut, da er sich nicht mit anderen Exemplaren paaren musste, um seine Jungen zu zeugen.Dieser Mechanismus wird „Parthenogenese“ genannt. Im Wesentlichen kann die Frau schwanger werden, ohne dass ein Mann erforderlich ist.

Wie Sie sehen können, scheint diese wiedergeborene Spezies gekommen zu sein, um zu bleiben. Der Fall dieses kleinen Rädertiers ist eine Ausnahme, da vielzellige Tiere unter solchen Bedingungen normalerweise nicht in der Lage sind, so viel Widerstand zu leisten. Es eröffnet sich jedoch ein neues Panorama. Diese Fähigkeit kann genutzt werden, um mehr über Kryobiologie zu lernen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave