Wie schlüpft man Schildkröteneier?

Gegenwärtig sind mehrere Arten von Chelonen einem gewissen Risiko ausgesetzt. Aus diesem Grund und um ihren Lebensunterhalt zu erleichtern, werden Schildkröteneier künstlich bebrütet. Dieser Vorgang wird nur konzipiert, wenn das Exemplar in Gefangenschaft lebt, wenn das Nest zerstört oder vordatiert wird und sein Überlebenserfolg gesichert und gesteigert werden kann.

Denken Sie daran, dass diese Prozesse nur von geschultem Personal oder, falls dies nicht möglich ist, von einem Tutor mit Rat von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Auch wenn es einfach klingen mag, kann eine schlechte Bewegung das Baby das Leben kosten. Daher teilen wir im folgenden Abschnitt einige Empfehlungen und Warnungen, um eine erfolgreiche Inkubation bei Schildkröten zu erreichen.

Was ist künstliche Inkubation?

Die Inkubation ist der Prozess, bei dem sich die Eier entwickeln, während die Umgebung die notwendigen Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Schutz bietet. In diesem Sinne bezieht sich der Begriff "künstlich" auf alle Bedürfnisse, die das Ei schlüpfen muss wird von Menschenhand geliefert.

Formal bezeichnet dieser Vorgang die Embryonalentwicklung, die aus kleinen Zellen das Individuum bildet. Da es sich um ein wichtiges Ereignis im Körperbau handelt, kann jede auftretende Anomalie schwerwiegende Komplikationen (und sogar den Tod) verursachen. Aus diesem Grund ist die künstliche Inkubation kein Werkzeug, das in allen Fällen verwendet werden kann.

Wann ist es gut, es zu verwenden?

Die künstliche Inkubation wurde als Reaktion auf die Gefahr geboren, der verschiedene Schildkröten ausgesetzt waren. Daher, Was Sie suchen, ist, die Anzahl der Luken zu maximieren. Dies liegt daran, dass es in der Natur zu viele Bedrohungen gibt, die die Population der Exemplare verringern, die wieder eingeführt werden müssen.

Obwohl die meisten von ihnen artenschädigende Lebewesen sind, können sie auch von Dürren, Stürmen und anderen klimatischen Phänomenen betroffen sein. Das liegt daran Techniken werden entwickelt, um die Eier geschützt zu halten, verhindern, dass ein äußerer Faktor seinen Tod verursacht.

Standort und Transport von Eiern

Zunächst muss betont werden, dass Schildkröteneier sollten nicht aus ihrem natürlichen Nest entfernt werden es sei denn, sie befinden sich in unmittelbarer Gefahr. Das heißt, wenn Sie zufällig auf ein Nest stoßen, ist es am besten, sich fernzuhalten und es den örtlichen Behörden zu melden, damit sie es weiterverfolgen können.

Sie fragen sich vielleicht, warum diese Reserve: Die Antwort ist, dass diese Schalen sehr zerbrechlich sind, da der Embryo mit wenigen Bewegungen beschädigt werden kann. Mit anderen Worten, die einfache Tatsache, es in die Hand zu nehmen, kann dazu führen, dass der Embryo nicht mehr lebensfähig wird oder auf andere Weise zum Tod führt.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Hilfe bekommen (und wenn Sie das Ei offen lassen, stirbt es offensichtlich), dann Als letzten Ausweg können Sie versuchen, es selbst zu inkubieren. Dazu müssen Sie es an einen sicheren Ort transportieren und es sehr vorsichtig nehmen, ohne es umzudrehen und ohne es abrupt zu bewegen.

Tatsächlich haben einige Leute einen kleinen Marker auf die Muschel geklebt, um herauszufinden, wie sie sie gefunden haben.

Der Transport sollte in einer hartkantigen Kiste erfolgen, wo die Verschiebung nicht dazu führt, dass das Ei rollt oder kippt. Denken Sie auch daran, es immer an der gleichen Stelle zu platzieren, an der Sie es auf dem Boden gefunden haben.

Embryo-Überprüfung

Dies ist ein zusätzlicher Schritt, der Ihnen nur sagt, ob das von Ihnen gerettete Ei einen Embryo hat oder nicht, dh ob die Schildkröte wahrscheinlich schlüpfen wird oder nicht. Bei diesem Test wird die Schale mit einer Lampe beleuchtet, um zu überprüfen, ob ein kleiner Punkt mit einem Netz von Venen vorhanden ist, der den Embryo enthüllt. Während dieses Vorgangs hilft es, dass die Lampe gut beleuchtet ist und in einem dunklen Raum durchgeführt wird.

Inkubation

Für diesen Schritt ist ein Inkubator erforderlich. Diese Maschinen werden im Handel verkauft, müssen also nur zusammengebaut und angeschlossen werden. Dies ist immer die beste Option, da eines der wesentlichen Elemente für das Schlüpfen von Schildkröteneiern darin besteht, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schlüpflinge konstant zu halten.

Wenn Sie in den Bereich gelangen, in dem Sie schlüpfen möchten, ist die Hauptsache, ein gutes Substrat wie Vermiculit zu haben, das Feuchtigkeit gut aufnimmt und den Parameter konstant hält. Nachdem Sie es erhalten haben, befeuchten Sie das Substrat und vergraben das Ei darin, wobei Sie darauf achten, dass es sich nicht zu sehr bewegt. Legen Sie es danach in den Inkubator und halten Sie es dort, bis es schlüpft.

Parameter

Obwohl es einfach klingt, ist der Prozess von hier aus kompliziert, da Sie mit den Bedingungen im Inkubator vorsichtig sein müssen. Dies bedeutet, dass Sie müssen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit täglich kontrollieren, um zu verhindern, dass sich die Werte drastisch ändern. Tatsächlich variieren die Inkubationsparameter zwischen den Arten, können aber auf die folgenden Empfehlungen reduziert werden:

  • Temperatur: 28-32 °C.
  • Feuchtigkeit: Weichschaleneier zwischen 40 und 60 % und Hartschaleneier zwischen 70 und 90 %.
  • Belüftung: offen (Inkubatoren haben Löcher, die den Innenraum belüften).

Eine sehr gute Möglichkeit ist, um Hilfe bei der Identifizierung der Art zu bitten., da dies Ihnen konkrete Hinweise auf die Bedürfnisse des Eies geben kann. Denken Sie auch wie bei Krokodilen daran, dass die Temperatur das Geschlecht der Jungen bestimmt, daher sollten Sie diesen Punkt beim Schlüpfen berücksichtigen.

Kann ich meinen eigenen Inkubator bauen?

Die einfache Antwort ist ja. Tatsächlich benötigen Sie außer dem Substrat und einigen Behältern nicht viele Materialien. Um einen Inkubator zu bauen, brauchen Sie nur 2 Behälter, einen größer als den anderen, um eine Art "Wasserbad" zu bauen. Auf diese Weise bleibt der kleine Behälter im großen schwimmen und ein Widerstand oder eine Heizung wird in das Wasser gelegt, um die Temperatur etwas zu erhöhen.

Die Größe des Inkubators ist nicht wichtig, solange Sie einen Deckel aufsetzen können, der alles umschließt. Daher, Es wird empfohlen, dass der große Behälter ungefähr 20 Liter beträgt, mit einem kleinen Behälter, in den die Eier passen. Denken Sie daran, dass Vermiculit auch in diesem Fall funktioniert, da es die gleiche Funktion wie im kommerziellen Inkubator hat.

Schließlich muss der gesamte Heiminkubator ein nahezu hermetisches System sein, dessen Deckel ihn nach außen schützt. Dies kann durch eine Aluminiumfolie ersetzt werden, die Perforationen aufweist, um Feuchtigkeit herauszulassen. Darüber hinaus sollten dem Behälter ein Hygrometer und ein Thermometer hinzugefügt werden, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen zu können. Denken Sie darüber hinaus daran, das verdunstete Wasser nachzufüllen.

Schraffur

Die Inkubationszeit ist zwischen den Arten sehr unterschiedlich, daher sollten Sie sich darauf einstellen, bis zu 115 Tage damit zu verbringen, den Brutkasten zu überwachen. Sobald diese Kreaturen geboren sind, werden Sie jedoch feststellen, dass sich die Mühe lohnt.

Schildkröten schlüpfen selbst, also können wir im Moment nur beobachten. Tatsächlich kann es bei einigen Schildkröten mehrere Stunden oder Tage dauern, bis sie mit dem Schlüpfen fertig sind, aber trotzdem sollten sie nicht gestört oder behandelt werden. Außerdem können Sie feststellen, dass an ihrem Bauch eine kleine Tüte (Eigelb) hängt, die Sie auf keinen Fall entfernen sollten.

Sobald die ersten 2 Tage vergangen sind, ist der Prozess zum Schlüpfen von Schildkröteneiern beendet. Dadurch wird das Eigelb resorbiert und die Jungen sind bereit, das "Nest" zu verlassen. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, sie direkt in dem Bereich freizugeben, in dem sie gefunden wurden. Stammen die Eier hingegen von eigenen Haustieren, ist es vorzuziehen, die Jungen in spezialisierten Terrarien zu halten.

Was machen Schildkröten-Freisetzungsgruppen?

Das Hauptziel dieser Gruppen oder Vereinigungen ist der Schutz der Meeresschildkröten, da sie alle unter besonderen Schutz fallen. Tatsächlich ist der von diesen Fachleuten durchgeführte Prozess anders, da sie keine kommerziellen Inkubatoren verwenden, sondern Machen Sie Löcher in den Sand, um das ursprüngliche Nest zu simulieren.

Dadurch können sie die Eier schützen und sie bis zum Schlüpfen schützen.

Für die Freiwilligen ist das Ausbrüten von Schildkröteneiern obligatorisch, da sie die Anzahl der Exemplare jeder Art erhöhen, die das Meer erreichen. Darüber hinaus beraten sie viele Experten, sodass sie ständig über die besten Techniken informiert sind und diese Chelonianer pflegen.

Welche Schildkröteneier kann ich ausbrüten?

Alle oben genannten Empfehlungen Sie werden verwendet, um Schildkröteneier jeder Art zu bebrüten. Sie müssen jedoch die spezifischen Parameter berücksichtigen, die erfüllt sein müssen, um ihre Schraffur zu erreichen. Denken Sie daran, dass jede Schildkrötenart unterschiedliche Anforderungen hat, die für die vollständige Embryonalentwicklung unerlässlich sind.

Trotz allem ist die beste Empfehlung, die Brut in ihrem natürlichen Lebensraum entwickeln zu lassen, solange keine Faktoren vorhanden sind, die die Jungen bedrohen. Aus diesem Grund ist die künstliche Bebrütung nur eine Notfallmethode, die dazu dient, drohenden Gefahren für die Art zu begegnen. Obwohl es jeder ausführen kann, muss es mit großer Sorgfalt und Respekt für die Tiere durchgeführt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave