Der Elefant ist eines der größten Säugetiere der Welt und nimmt im terrestrischen Bereich zweifellos den ersten Platz ein. Es ist weder mehr noch wenigereine von Mammuts und Mastodons abstammende Spezies: die Kolosse der Eiszeit.
Dieses Tier gehört zur Gruppe der Dickhäuter, dazu gehören alle Säugetiere, die Merkmale wie pflanzenfressende Nahrungsaufnahme, dicke und harte Haut, Größe und Gewicht aufweisen. Daher gehören zu dieser Gruppe auch Nashörner, Wildschweine und Nilpferde.
Der Elefant und seine Eigenschaften
Abgesehen von seiner Größe ist es es kann sogar 4 Meter hoch sein, der Elefant hat andere sehr auffällige körperliche Eigenschaften. Sein Gewicht kann beispielsweise bis zu einer Tonne betragen. Bei der Geburt wiegt ein Kalb in der Regel bereits rund 100 Kilogramm.
Der Elefant ist eines der ältesten Tiere der Erde. Kann 70 Jahre alt werden und der Fall eines gefangenen Exemplars, das im Alter von 86 Jahren starb, wurde aufgezeichnet. Andere äußerst interessante Eigenschaften des Elefanten sind die folgenden:
- Geschwindigkeit: 40km/h.
- Tragzeit: 22 Monate.
- Fortpflanzungsalter: ab 12 Jahren bis 50.
Sein Stamm ist knochenlos und verwendet ihn, um Nahrung zu sammeln, Geräusche zu machen und Gerüche zu erkennen. Dies ist ein sehr nützliches Werkzeug. Außerdem, ihre Ohren werden nicht nur verwendet, um die Geräusche der Umgebung wahrzunehmen sondern auch um die Körpertemperatur zu regulieren.
Diät
Der Elefant ist ein pflanzenfressendes Tier. Seine Nahrung besteht aus Rinde und Blättern von Bäumen und Sträuchern, Kräutern und Früchten. Sie müssen 16 Stunden am Tag mit der Nahrungsaufnahme verbringen, um zu leben. Das bedeutet, dass sie während dieser Zeit bis zu 250 kg Nahrung zu sich nehmen können.
Ihr Körper kann nur 50% von dem, was Sie essen, verarbeiten, daher müssen Sie langsam und schrittweise essen. Um Ihre Diät zu vervollständigen, Der Elefant muss in großen Mengen hydratisieren. Tatsächlich können Sie, sobald Sie Ihren Koffer zum Wasser bringen, bis zu 15 Liter auf einmal trinken.
Es sollte angemerkt werden, dass Elefantenbabys ernähren sich bis zu 4 Jahre nur von Muttermilch richtig wachsen und sich entwickeln zu können. Dies macht uns sehr deutlich, dass sich jeder Aspekt im Leben dieses Tieres proportional entwickelt: langsam, aber sicher.
Verhalten
Elefant es ist in Herden mit einer matriarchalischen Organisation gruppiert. Das heißt, die Gruppe besteht aus jungen Weibchen und Nachkommen und wird vom ältesten Weibchen angeführt. Sie drehen ihre Gliedmaßen normalerweise nicht und erkennen sich für den Rest ihres Lebens. Männchen sind unabhängig, außer wenn es Zeit ist, sich zu paaren.
Wenn ein Exemplar zu alt oder krank ist, versucht die Herde, ihm zu helfen aufstehen, bis das Tier sich nicht mehr selbst tragen kann; dann gruppiert sich um ihn, um ihn zu begleiten. Sobald sie sterben, zeigen Elefanten verschiedene Verhaltensweisen, wie zum Beispiel:
- Heben Sie den Rumpf im Stehen in einer Haltung an, die Spannung anzeigt.
- Streicheln Sie die Leiche mit dem Stamm und werfen Sie Schmutz, Blätter oder Äste auf die Überreste.
- Bleiben Sie bei der Leiche, bis der Verrottungsprozess beginnt.
Dieses Tierer pflegt eine konstante und positive Interaktion mit seinem Rudel. Frauen sind besonders kontaktfreudig – und zeigen generell viel Einfühlungsvermögen. Sie haben einen großen Sinn für Zusammenarbeit und Kameradschaft. Und wie könnte es anders sein, sie versuchen immer, sich gegenseitig zu beschützen.
Lebensraum
Elefanten leben normalerweise immer in der Nähe einer Wasserquelle. Nicht nur zum Trinken, sondern weil sie baden müssen, um ihre Haut vor Sonne und Hitze zu schützen. In diesem Sinne lieben es diese Säugetiere, sich im Schlamm zu wälzen und eine Pulverdusche zu nehmen, um den Auswirkungen von Sonnenstrahlen oder Insektenstichen entgegenzuwirken.
Sie brauchen einen großen Raum, um sich entfalten zu können; außerdem bleiben sie in der Regel nicht über längere Zeit am selben Ort. Diese Tiere sind die Gärtner der Natur. Bei der Migration verteilen sie die Samen und fördern so das Wachstum der Vegetation in verschiedenen Gebieten.
Nun variiert die Landschaft je nach Art. Afrikanische Elefanten leben beispielsweise in tropischen Wäldern, Grasland, Flusstälern, Sümpfen und Savannen, während Asiaten in tropischen Wäldern leben. Allerdings heutzutage Elefanten mussten Schutzgebiete und Schutzgebiete betreten.
Vom Aussterben bedroht
Die größte Bedrohung für diese Art ist der Mensch, der weiterhin seinen natürlichen Lebensraum zerstört oder ihn für den Elfenbeinhandel und andere Zwecke jagt. Und trotz des Einsatzes von Aktivisten und Tierfreunden bleibt noch viel zu tun, um sie zu schützen. Die Aufmerksamkeit erhöhen, Der 12. August wurde zum Elefantentag erklärt.