Sterilisation bei Kaninchen: Was Sie wissen müssen

Wenn wir über Kastration und solche Verfahren bei Haustieren sprechen, meinen wir nicht nur das, was bei Hunden und Katzen praktiziert werden sollte. Auch die Sterilisation bei Kaninchen ist wichtig, da es neben der Verbesserung Ihres Verhaltens zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit bietet.

Für diejenigen, die ihr Leben mit einem dieser Tiere teilen, hilft ihnen die Kenntnis der Vorteile der Sterilisation sowie anderer Details dieses Verfahrens, seine Bedeutung zu verstehen. Deshalb laden wir Sie ein, alles Wissenswerte zu diesem Thema zu entdecken.

Bedeutung und Vorteile der Sterilisation bei Kaninchen

Bevor wir über die Vorteile der Sterilisation bei Kaninchen sprechen, werden wir erklären, worin diese Technik besteht. Wenn von der Sterilisation eines Tieres gesprochen wird, bedeutet dies, dass durch einen Eingriff das Haustier bleibt ohne die Fähigkeit zur Fortpflanzung.

Dazu wird bei Männern eine Vasektomie (Durchtrennen der Samenleiter) und bei Frauen eine Tubenligatur durchgeführt. Die Kastration besteht ihrerseits darin, dem Tier die Geschlechtsorgane (Hoden und Eierstöcke) zu entfernen, was invasiver ist, aber auch ein mögliches konfliktvermitteltes Verhalten durch Hormone aufhebt.

Die Vorteile beider Techniken sind vielfältig. Der wichtigste ist, dass ungewollte Schwangerschaften und Geburten vermieden werden, die nicht aufrechterhalten werden können und die in vielen Fällen in Verlassenheit und Überbevölkerung enden. Darüber hinaus verschwinden psychische Schwangerschaften auch bei Frauen.

Auf der anderen Seite, wie die Experten zeigen, werden bestimmte negative Verhaltensweisen nach der Sterilisation stark reduziert. Unter ihnen heben wir Folgendes hervor:

  • Aggressivität.
  • Markierung mit Urin und Territorialität.
  • Zwanghaftes Beißen oder Nagen
  • Urinspray.
  • Unruhe in der Paarungszeit.
  • Übermäßig graben.

In Bezug auf Urin kann hinzugefügt werden, dass der Geruch des Urins sehr stark ist, wenn der Hormonspiegel beim Kaninchen sehr hoch ist. Nach der Sterilisation wird dieses Aroma weicher, da die Konzentrationen bestimmter hormoneller Verbindungen im Blut erheblich reduziert werden.

Darüber hinaus sind sowohl Männer als auch Frauen weniger wahrscheinlich an Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane leiden, wie Brust- oder Hodenkrebs. Bei einer Kastration verschwinden diese Möglichkeiten ganz.

Schließlich wird mit der Sterilisation bei Kaninchen, wenn das Verhalten des Tieres etwas beruhigter wird, nicht nur das Zusammenleben mit ihm verbessert, sondern es wird auch einfacher, es zu trainieren. Zum Beispiel werden Aufgaben, wie ihr beizubringen, die Katzentoilette zu benutzen, weniger kostspielig.

Wann ist es ratsam, ein Kaninchen zu sterilisieren?

Angesichts der erheblichen Vorteile wird der nächste Schritt sein, sich darüber im Klaren zu sein, wann es ratsam ist, ein Kaninchen zu sterilisieren. Die Person, die diesen Zweifel am besten ausräumen kann, ist wie immer der Tierarzt des Vertrauens, der mit dem Tier besucht wird, da jeder einzelne Umstand entscheidend sein kann.

Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, diesen Eingriff durchzuführen zwischen 5 und 8 Monaten für Männer und 6 bis 8 Monaten für Frauen. Diese Tiere können ihre Fortpflanzungsfunktion etwas früher beginnen, aber aufgrund bestimmter Eigenschaften (z. B. Gewicht) ist es besser, bis zu diesem Alter zu warten.

Nach dieser Zeit und bis zu zwei Jahren konnte die Operation komplikationslos durchgeführt werden. Nach zwei Jahren könnten die Risiken zunehmen. Daher wäre es notwendig, vor dem Eingriff eine sehr vollständige Gesundheitsuntersuchung durchzuführen, um zu sehen, ob er sicher durchgeführt werden kann.

Vorsicht vor Sterilisation bei Kaninchen

Der Tierarzt wird den Erziehungsberechtigten des Kaninchens mitteilen, wie das Tier vor und nach der Operation behandelt werden sollte. Mal sehen, was diese Sorgen sind.

Pflege vor der Sterilisation

Vor jedem Eingriff ist es normal, eine Blutuntersuchung des Tieres durchzuführen, um seinen allgemeinen Gesundheitszustand festzustellen. Auf diese Weise wird überprüft, ob es möglich ist, das Kaninchen dem Anästhesie- und Operationsverfahren zu unterziehen.

Nachdem die Sterilisation genehmigt wurde, wird der Vormund häufig gebeten, zu berücksichtigen, dass die das Kaninchen fasten dauert nur 2 Stunden. Da es ein kleines Tier ist, ist es nicht notwendig, es lange ohne Futter zu lassen.

Außerdem ist es wichtig, dass Ihre Darmpassage bis kurz vor dem Eingriff normal funktioniert. Dies liegt daran, dass die Anästhesie selbst normalerweise die Passage der Nahrung durch die Organe des Tieres verlangsamt.

Hinzu kommt, dass viele Kaninchen bereits von Natur aus dazu neigen, an dieser Art von Problem zu leiden. Daher ist es normal, dass in vielen Fällen ein Stimulans zur Förderung der Darmmotilität empfohlen wird.

Schließlich sollte das Tier die Tage vor der Operation engmaschig überwacht werden. falls Symptome auftreten, die auf eine Art von Krankheit hinweisen könnten. In diesem Fall sollte der Tierarzt benachrichtigt werden, da der Eingriff möglicherweise verzögert werden muss.

Tipps nach der Sterilisation

Es ist wichtig, dass das Kaninchen so schnell wie möglich nach der Sterilisation frisst. Der Tierarzt wird angeben, wann, aber normalerweise ist es ein paar Stunden nach dem Eingriff, wenn die Wirkung der Narkose nachgelassen hat.

Heu und Wasser sollten immer angeboten werden und falls das Tier nicht alleine frisst, er wird gezwungen werden, etwas zu trinken. Denken wir daran, dass es für ihre Gesundheit und Genesung sehr wichtig ist, das korrekte Funktionieren der Darmpassage des Kaninchens zu fördern.

Um ihn zu zwingen, müssen Sie manchmal auf hausgemachte Tricks zurückgreifen. Ein Tipp ist zum Beispiel, eine Mischung aus zerkleinertem Heu mit Wasser, etwas Apfel und grünem Pfeffer herzustellen. Dieses Futter wird vom Tier gemocht und durch das Anbieten des resultierenden Saftes können Sie versuchen, den Appetit des Tieres anzuregen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Kaninchen an einem ruhigen Ort ohne viel Licht oder Lärm mit einer angenehmen Temperatur bleibt. Es wird empfohlen, aus Sicherheitsgründen in Ihrem Käfig oder Träger zu bleiben, da die Auswirkungen der Anästhesie Sie zunächst etwas unbeholfen machen können und übermäßige Bewegung zu Unfällen führen kann.

Auch der Ort in Diejenige, die das Tier ausruht, muss sehr sauber sein, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden. Im Falle von Kuren sind die Anweisungen des Tierarztes zu befolgen, ebenso wie bei der Gabe von Schmerzmitteln, Antibiotika oder Probiotika.

Weitere Tipps, die Sie nach der Sterilisation bei Kaninchen beachten sollten

Zusätzlich zu den genannten Tipps sind dies weitere Überlegungen, die nach der Sterilisation Ihres Kaninchens nicht übersehen werden sollten:

  • Kot und Urin sterilisierter Kaninchen sollten in den Tagen nach dem Eingriff überwacht werden. Das Wichtigste ist, dass es sie gibt und bedenken Sie, dass sie nicht länger als 24 Stunden ohne Stuhlgang auskommen können.
  • Auch der Schnitt muss täglich kontrolliert werden, was durch die Kuren erleichtert wird. Das Wichtigste ist, dass Sie, falls Sie etwas Seltsames bemerken (Schwellung, Bluterguss oder Infektion), konsultieren Sie den Tierarzt.
  • Männchen sind nach der Kastration noch einige Tage fruchtbar, genauso wie läufige Weibchen noch einige Tage nach der Kastration Männchen anlocken können. Aus diesem Grund ist es besser, die Tiere bis zu ihrer vollständigen Genesung getrennt zu halten. So stören sie sich auch nicht.
  • Während der Schnitt verheilt, ersetzen Sie am besten das übliche Käfigsubstrat durch Pellets aus gepresstem Papier, damit sie nicht an der Wunde kleben.

Die Sterilisation bei Kaninchen ist kein komplexes VerfahrenTatsächlich sprechen die Fachleute selbst immer davon, dass es in Kliniken Routine ist. Es ist jedoch normal, dass Tutoren vor und nach dem Verfahren Fragen haben.

Die Unterstützung und Information eines auf diese Tierart spezialisierten Tierarztes, der die Fragen jedes einzelnen Falles löst, gibt dem Besitzer zusätzliches Vertrauen. Dieses Verfahren ist sehr einfach, aber Sie müssen einige klare Fragen haben, bevor Sie damit beginnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave