10 Kuriositäten von Möwen

Obwohl sie manchmal eher als Ärgernis denn als faszinierendes Lebewesen angesehen werden, sind die Kuriositäten der Möwen vielfältig und bestimmte Daten werden Sie Ihre Zurückhaltung gegenüber ihnen verlieren lassen, wenn Sie sie haben. Abgesehen von ihrer Fähigkeit, Fußgängern an den Stränden und Häfen Nahrung und Waren zu stehlen, haben diese Vögel noch viele weitere Merkmale, die sie charakterisieren.

Wussten Sie, dass es sich um äußerst intelligente Tiere handelt? Wussten Sie, dass es eine sehr große Vielfalt zwischen den verschiedenen Möwenarten gibt? Wenn Sie diese und weitere Kuriositäten darüber wissen möchten, verpassen Sie nicht, was als nächstes kommt. Wir sagen Ihnen 10 relevante Fakten über diese Vögel.

1. Es gibt mehr als 50 Möwenarten

Der Begriff "Möwe" bezeichnet keine einzelne Art, obwohl fast immer, wenn wir uns auf einen beziehen, über den wir sprechen Larus Argentatus, die berühmteste Möwe überhaupt, beheimatet in Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Skandinavien und den baltischen Ländern. Es gibt jedoch noch viel mehr Arten von Möwen.

Alle Möwen sind taxonomisch in die Familie integriertLaridae,eine Gruppe mit den Seeschwalben und der Pico-Schere teilen. Diese Gruppe umfasst insgesamt 22 verschiedene Gattungen mit etwa 100 Arten. Möwen ihrerseits repräsentieren 54 Arten der Gesamtheit und werden in 11 verschiedene Gattungen unterteilt, wobei Larus die breiteste und bekannteste.

Es gibt viele Möwenarten, aber Larus argentatus ist der berühmteste von allen.

2. Sie sind Tiere mit einer sehr großen morphologischen Vielfalt

Die morphologische Vielfalt dieser Artengruppe ist sehr groß. Zum Beispiel die Zwergmöwe (Hydrocoloeus minutus) ist mit 29 Zentimetern Länge und 120 Gramm Gewicht die kleinste von allen. Auf der anderen Seite die Atlantische Gabione (Larus Marinus) hat 1,75 Kilogramm Körpermasse und mehr als 70 Zentimeter Gesamtlänge.

Auf jeden Fall erfüllen alle Möwen einige allgemeine Eigenschaften: Sie haben eine einheitliche Figur, einen schweren Körper, lange Flügel und einen bemerkenswert langen Hals. Der Schwanz fast aller von ihnen endet in einer stumpfen Spitze und sie haben Schwimmfüße, eine klare Anpassung an die Fortbewegung in der Meeresumwelt.

3. Diese Vögel sind weltoffen

Möwen sind weltoffen und haben alle Kontinente besiedelt, einschließlich der arktischen und antarktischen Ränder. Sie sind in Europa und den Vereinigten Staaten häufiger als in tropischen Regionen, aber einige Arten haben sich auf die Besiedlung von Inseln spezialisiert, wie zum Beispiel auf den Galapagos oder Neukaledonien.

Wie vom Portal angegeben Tiervielfalt-WebFast alle Möwen haben ihr Leben rund um das Wasser entwickelt, daher sind sie in größerer Zahl an der Küste verbreitet, obwohl kleine Populationen manchmal auch in der Nähe von Binnengewässern zu finden sind.

Eine Ausnahme vom ständigen Wasserbedarf ist die Art Leucophaeusmodetus, die in extrem trockenen Umgebungen, speziell in der Atacama-Wüste (Chile), brütet.

4. Möwen entfernen überschüssiges Salz aus ihrem Körper!

Eine der auffallendsten Kuriositäten von Möwen ist, dass sie in der Lage sind, überschüssiges Salz auszuscheiden, das sie aufnehmen, wenn sie mit Meerwasser in Kontakt kommen. Sie bekommen es dankSalzdrüsen,Strukturen über den Augen, die mit den Nasenlöchern des Schnabels kommunizieren. Dank ihnen konzentrieren sie das Salz in Ihrem Körper und scheiden es in Form einer Flüssigkeit aus.

5. Sie sind opportunistische Tiere

Normalerweise verbinden wir Möwen mit Meereslebewesen und damit auch mit dem Verzehr von Fisch. Dies ist nicht ganz richtig, da Sie sind generalistische Tiere, die viel mehr essen als Fische: Insekten, Krebstiere, Würmer, Nagetiere, Reptilien, Amphibien und viele mehr kommen in ihre Nahrung. Keine Art ist auf eine bestimmte Beute spezialisiert und Jagdmethoden sind auch nicht exklusiv.

Diese Tiere sind Allesfresser, bevorzugen aber nach Möglichkeit den Fleischkonsum. Interessanterweise haben sich einige Möwen daran angepasst, den Fischerbooten zu folgen und sich von allen Abfallprodukten zu ernähren, die bei dieser Aktivität freigesetzt werden.

6. Ihre Jagdmethoden sind sehr vielfältig

Wie gesagt, die Möwen sie sind bereit, zu Land, zu Wasser und in der Luft zu jagen. Im Allgemeinen haben kleine Arten eine größere Manövrierfähigkeit, sodass sie dazu neigen, weiter zu tauchen oder komplexe Bewegungen auszuführen, um Meeresbeute zu töten. Auf der anderen Seite neigen die größeren Möwenarten dazu, zwischen den Felsen und im Sand der Küste nach Nahrung zu suchen.

Eine der Einschränkungen dieser Arten ist die Meerestiefe: Leider können sie nicht ganz bis auf den Grund der Wassersäule tauchen.

7. Sie sind romantischere Tiere, als es scheint!

Eine weitere Kuriosität der Möwen, die Sie sicherlich nicht kennen, ist, dass sie monogam sind, das heißt, sie haben ihr ganzes Leben lang denselben Partner (es sei denn, eines der beiden Mitglieder stirbt). Sie sind koloniale Tiere und, so unrealistisch es erscheinen mag, „Scheidungen“ werden auf sozialer Ebene bestraft und die Zurückhaltung gegenüber Getrennten über mehrere Jahre aufrechterhalten.

Was ist mehr, Möwen sind ihren Nistplätzen sehr treu. Sie reisen nicht nur in die gleiche Region, um sich zu vermehren, sondern legen ihre Eier, wenn sie können, genau an derselben Stelle ab. Alle Arten vermehren sich einmal im Jahr und das Fortpflanzungsstadium dauert 3 bis 5 Monate.

8. Ein gemeinsamer Job

Möwen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit aus, insbesondere in der Fortpflanzungszeit. Sowohl Männchen als auch Weibchen bauen das Nest, und was noch unglaublicher ist, beide Mitglieder des Paares bebrüten die Eier. Obwohl die Arbeitsteilung nicht genau gleich ist, ist das Männchen sehr daran beteiligt, die 2-3 Eier aufzuziehen, die das Weibchen jedes Jahr legt.

9. In der Fortpflanzungswelt der Möwen ist nicht alles rosig

Diese Neugier der Möwen wird Sie überraschen, aber vielleicht wegen ihrer egoistischen Untertöne. Interessanterweise wurde beobachtet, dass Weibchen einiger Arten sich mit anderen Männchen außerhalb ihres Partners verbinden. damit die Eier ausbrüten wenn das Männchen, das die Nachkommen hervorgebracht hat, beschäftigt ist.

Dieses Phänomen ist bekannt alsallparentale Betreuungund es ist auf evolutionärer Ebene sehr schwer zu erklären, aber es wird dank der Verwandtschaftsselektion postuliert. Einfach ausgedrückt, wenn das orbitale Männchen keine Nachkommen haben konnte und ein Minimum an genetischer Information mit dem Weibchen teilt, brütet es seine Küken lieber aus, als nichts zu tun, einfach wegen möglicher Verwandtschaft.

10. Sehr intelligente Vögel

Möwen sind sehr schlau. Sie zeigen faszinierende adaptive Verhaltensweisen, Darüber hinaus sind sie in der Lage, sie an ihre Nachkommen weiterzugeben, da sie klare Lernmechanismen aufweisen. Zum Beispiel können sie ihre Pfoten gegen den nassen Sand schlagen, um die Umgebung zu bespritzen, und die Würmer dazu bringen, an die Oberfläche zu steigen, weil sie glauben, dass es regnet.

Viele Arten werfen auch Steine auf die Schalen von Muscheln, um ihre Schalen zu zerstören und an das Fleisch zu gelangen. Außerdem lernen sie, dem Kielwasser von Walen und Fischerbooten zu folgen, um leichter an Nahrung zu kommen.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, sind die Kuriositäten der Möwen vielfältig und gehen weit über ihr lästiges Flattern bei einem Picknick am Strand hinaus. Zweifellos verdienen diese Tiere gleichermaßen Respekt und Bewunderung, also versuchen wir, so gesund wie möglich mit ihnen zu leben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave