Hunde koten ein- bis fünfmal täglich, wenn sie Welpen sind, und die Anzahl der täglichen Stuhlgänge hängt von der Größe, dem Alter, der körperlichen Hautfarbe und der Ernährung des Hundes ab. Die Beschaffenheit des vom Hund ausgeschiedenen Materials kann uns viel über seine Gesundheit sagen, da Farbe, Textur, das Vorhandensein von Fremdkörpern und vieles andere auf Verdauungsprozesse hinweisen. Was ist die Ursache für schwarzen Kot bei Hunden?
So skatologisch und unangenehm es auch klingen mag, die Kenntnis der normalen Farben des Stuhls Ihres Hundes kann Ihnen helfen, einen Krankheitsprozess zu erkennen, bevor er eskaliert. Bei dieser Gelegenheit erzählen wir Ihnen, warum der Kot dieser Tiere manchmal schwarz ist und auf welche Prozesse sie hinweisen. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter.
Die normale Farbe von Hundekot
Bevor Sie die Gründe für dieses Symptom untersuchen, ist es notwendig, einige grundlegende Vorstellungen über den normalen Darmtransit bei Hunden zu haben. Der größte Gesundheitsindikator in diesem Bereich ist die Ablagerung eines normalen Stuhls, da die Veränderung seiner Farbe, Konsistenz und Zusammensetzung auf eine gastrointestinale oder systemische Fehlanpassung hinweisen kann.
Die normale Farbe des Hundekots sollte braun sein, ähnlich dem Farbton von Milchschokolade. Diese Tonalität ist ein Zeichen dafür, dass die Leber richtig funktioniert, da das Bilirubin in der Galle (vom Lebersystem ausgeschieden) dem Stuhl diesen Tonus verleiht. Je nach Ernährung und Flüssigkeitszufuhr des Hundes können jedoch geringfügige Veränderungen auftreten.
Neben der Farbe leiten professionelle Quellen Ihr Urteil auch anhand der Konsistenz des Stuhls. Es gibt Skalen, die von 1 bis 7 nummeriert sind, wobei 7 für eine felsige Konsistenz und 1 für Wasser steht. Die perfekte Balance findet sich in einem nassen Stuhl, aber gleichzeitig kompakt genug, um beim Manipulieren nicht die Form zu verlieren.
Im Allgemeinen sind dies die Anzeichen für einen gesunden Magen-Darm-Trakt bei Hunden, wenn wir über ihren Stuhlgang sprechen:
- Schokobrauner Stuhlgang.
- Stuhlgröße gleich der verzehrten Nahrungsmenge.
- Unangenehmer Geruch (das ist normal), aber nicht extrem übel.
- Längliche Stuhlform, die durch Bewegung oder Transport aufrechterhalten wird.
- Feuchter Stuhl, aber nicht zu wässrig.
Kot in gutem Zustand bestätigt zwar nicht die Gesundheit des Tieres, ist aber ein deutlicher Hinweis auf das Wohlbefinden.

Was ist die Ursache für schwarzen Kot bei Hunden?
In Menschen, schwarzer Stuhl weist auf eine Magenblutung hin. Wenn der Patient aus irgendeinem Grund im oberen Verdauungstrakt blutet, fließt das Blut durch den Magen und wird verdaut, wodurch es von rot zu teerschwarz wird. Bei Hunden ist diese Regel auch erfüllt, aber es gibt mehr Ursachen. Sehen wir sie uns genauer an.
1. Verletzung des Verdauungssystems
Wie bereits erwähnt, weist schwarzer und stinkender Stuhl bei Hunden normalerweise auf eine blutende Läsion in einem Teil des oberen Verdauungstrakts hin, sei es der Magen, der untere Teil der Speiseröhre oder andere damit verbundene Strukturen. Dies wurde sicherlich durch die Einnahme eines spitzen Materials, wie z. B. eines harten Spielzeugs, eines Steins oder einer Nadel, verursacht.
2. Parasiten
Einige parasitäre Helminthen dringen in die Darmwände ein und ernähren sich von Blut und Nährstoffen des Wirts. Der vielleicht problematischste Mikroorganismus dieser Gruppe für Hunde istToxocara canis,ein weißlicher "Wurm" von 9 bis 18 Zentimeter Länge das sich im Darmmilieu des Tieres ansiedelt, verschiedene Symptome verursachen.
In diesem Fall kann bei Hunden schwarzer Kot auftreten, der jedoch häufiger rötlich ist, da die Blutung auf Darmebene erfolgt. Weitere Symptome dieses Krankheitsbildes sind Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Gewichtsverlust und allgemeines Unwohlsein. Bei einem dieser klinischen Anzeichen führt der Tierarzt eine Stuhlkultur des Haustieres durch, um den Parasiten zu erkennen.
3. Hämorrhagische Gastroenteritis
Dieser Zustand ist durch zwei deutliche Symptome gekennzeichnet: Durchfall und Blut im Stuhl. Die Ursachen sind nicht bekannt, obwohl angenommen wird, dass es sich um eine Reaktion auf schädliche Bakterien oder die von ihnen produzierten Endotoxine handelt. Auf pathologischer Ebene kommt es zu einer Erhöhung der Darmdurchlässigkeit des Hundes, was die Filterung von Blut und Proteinen fördert.
Hämorrhagische Gastroenteritis erfordert in jedem Fall einen Besuch beim Tierarzt, da sie tödlich sein kann. Bei der indizierten Flüssigkeitstherapie und der präventiven Antibiotikagabe liegt die Sterblichkeitsrate unter 10 %. Leider haben 10-15% der betroffenen Hunde wiederkehrende Bilder.
4. Krebs
Krebs tritt auf, wenn eine Gruppe von Zellen in ihrer DNA mutiert, die ihre Zyklen von Tod und Teilung unterbricht. Da sie bei Berührung nicht absterben, bilden diese Zellen den gefürchteten Tumor, der sich wiederum auf andere Körperteile ausbreiten kannMetastasierung.
Magenkrebs kann bei Hunden den gefürchteten schwarzen Stuhlgang verursachen. Dieses Zeichen wird von Gewichtsverlust, allgemeiner Lustlosigkeit, Essproblemen und Lethargie begleitet. Die Prognose hängt vom Stadium der Krebserkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des betroffenen Hundes ab.
5. Gerinnungsprobleme
Eine niedrige Thrombozytenzahl im Blutplasma des Hundes und andere Erkrankungen können dazu führen, dass sein Körper nicht richtig gerinnt. Dies wiederum führt dazu, dass Blutungen überall in Ihrem Körper auftreten, einschließlich Ihres oberen Verdauungstrakts. Die Einnahme von Rodentiziden ist häufig die Ursache von Gerinnungsproblemen bei Hunden.
Andere Farben im Hundekot
Wir haben bereits seziert, warum Hundekot eine dunkelschwarze Farbe haben kann. Abschließend zeigen wir Ihnen in der folgenden Liste weitere Kottöne, die Sie als Tutor beachten sollten:
- Rottöne:roter Stuhlgang ist ein Zeichen für eine Darmblutung. Sie können auch auf eine Analfissur zurückzuführen sein.
- Grau und Weiß: sie sind Hinweise auf Bauchspeicheldrüsenprobleme.
- Grün: Sie können auf ein Problem mit der Gallenblase hinweisen oder darauf, dass der Hund einfach Gras gefressen hat.
- Orange und Gelb: sind Anzeichen für ein Leberproblem.
Natürlich sind nicht alle möglichen Auslöser für abnormal gefärbten Stuhlgang ernsthafte Erkrankungen. Manchmal hat der Hund einfach etwas gefressen, das sporadisch seinen Stuhl befleckt, aber in diesem Fall der seltsame Ton des Stuhls sollte nicht länger als 24 Stunden anhalten.

Wie Sie gesehen haben, gibt es viele Ursachen, warum bei Hunden schwarzer Kot entsteht. Alle von ihnen erfordern tierärztliche Hilfe, also lassen Sie dieses klinische Zeichen unter keinen Umständen unbeaufsichtigt. Wenn der atypische Stuhlgang von anderen Symptomen (Erbrechen, Antriebslosigkeit, Bewusstlosigkeit und Gewichtsverlust) begleitet wird, ist der Bedarf an dringender Hilfe noch größer.