10 Kuriositäten von Tausendfüßlern

Tausendfüßer sind faszinierende Wirbellose, obwohl sie aufgrund ihres langgestreckten Körpers und der übermäßigen Anzahl von Beinen oft Abstoßung verursachen. Aus einem Science-Fiction-Werk stammend, sind diese detritiven Arthropoden dafür verantwortlich, den Bodenkreislauf aktiv zu halten und besitzen eine Reihe unglaublicher biologischer Eigenschaften. Möchten Sie 10 Kuriositäten von Tausendfüßlern kennenlernen?

Obwohl es nicht so aussieht, Tausendfüßler oderdiplopoden Es gibt sie in vielen Formen und Farben, die über ein langes, schwarzes Lebewesen hinausgehen. Als nächstes zeigen wir Ihnen die Anpassungen der seltensten Arten innerhalb dieser Gruppe von Wirbellosen. Nicht verpassen.

1. Tausendfüßer umfassen viele Arten

Der Begriff "Tausendfüßler" bezieht sich nicht auf eine einzelne Arthropodenart. Eigentlich auf wissenschaftlicher Ebene die KlasseDiplopodaumfasst mehr als 12.000 Arten, wie durch die Aragonesische Entomologische Gesellschaft (SEIN). Wir gehen noch weiter, da dieselbe Quelle schätzt, dass es 80.000 Arten von Tausendfüßlern gibt, deren Beschreibung noch aussteht. Allein in Europa gibt es 1500 Arten von Diplopoden.

Diese mehr als 12.000 beschriebenen Arten werden in 16 Ordnungen und 140 verschiedene Familien eingeteilt. Darüber hinaus befinden sie sich alle innerhalb des Unterstamms Myriapoda.Sie teilen sich eine Gruppe mit allen Hundertfüßern, obwohl Tausendfüßer normalerweise viel friedlicher und angenehmer sind als ihre blutrünstigen Verwandten.

2. Eine beeindruckende morphologische Vielfalt

Tausendfüßler gibt es in sehr unterschiedlichen Formen und Größen.Die kleinsten Arten messen etwa 2 Millimeter, während die größten problemlos eine Flügelspannweite von über 30 Zentimetern erreichen. Dein Körper besteht aus sich wiederholende Segmente,Phänomen bekannt alsMetamerie.Sie können 11 bis mehr als 100 Segmente haben.

Der Körper der Diplopoden ist in zwei Regionen unterteilt: tagmasdifferenziert: Kopf und Rumpf. Der Kopf ist geschützt durch aKopfkapselund hat mehrere Sinnesorgane, wie ein Paar Antennen und ein paarocellioder einfache Augen. Der Stamm seinerseits ist hart und verkalkt und hat je nach Art eine sehr unterschiedliche Länge und Anzahl der Beine.

3. Kuriositäten von Tausendfüßlern: eine universelle Verbreitung

Tausendfüßer gibt es auf allen Kontinenten der Welt außer der Antarktis. Als ektotherme Tiere sind sie nicht in der Lage, ihre eigene Temperatur zu regulieren und sind auf die Umgebung angewiesen, um ihre lebenswichtigen Funktionen zu erfüllen. Daher können sie keine extrem kalten Umgebungen bewohnen. Trotzdem sind sie an Orten wie Russland, Norwegen und Island zu finden.

Die meisten Diplopoden sind mit Waldökosystemen verbunden, insbesondere mit feuchten Umgebungen mit sehr wenig Licht. In gemäßigten und begrünten Gebieten mit Böden voller zersetzender organischer Substanz können bis zu 1000 Exemplare pro Quadratmeter gefunden werden.

4. Es gibt viele Arten von Tausendfüßlern

Tausendfüßer sind eminent Detritivoren, da sie sich von verrottendem Holz, Laub und Resten organischer Stoffe im Boden ernähren. Trotz ihrer gemeinsamen Gewohnheiten können sie aufgrund ihrer Ökologie in 5 Kategorien eingeteilt werden. Dies sind die folgenden:

  • Bagger:sie sind länglich, zylindrisch und mit vielen Segmenten am Stamm. Wie der Name schon sagt, haben sich diese Tausendfüßler auf das Graben spezialisiert und machen sich dank ihres kräftigen Kopfes auf den Weg.
  • Keil-Typ: diese Arten zeigen Ausdehnungen in den Segmenten, wie "Röcke" oder "Gruben". Dadurch erhalten sie eine sehr ungewöhnliche Form.
  • Bohrer:sie sind elastischer als die übrigen Tausendfüßler, da ihre Segmente nicht miteinander verschweißt sind. Sie sehen aus wie abgeflachte Würmer.
  • Rollen: Wie Ballwanzen können sie sich zum Schutz auf sich selbst zusammenrollen. Die Glomeriden sind das klare Beispiel dafür.
  • Rindenarten: sie sind Tausendfüßler von geringer Größe und bewohnen die Spalten der Rinde der Bäume.
Ein keilförmiger Tausendfüßler.

5. Seine Verteidigungsmethoden sind erstaunlich

Eine der Kuriositäten von Tausendfüßlern ist, dass sie sich auf verschiedene Weise verteidigen können. Wie Studien erklären, haben sie einige Ozoporen die die sekretorischen Drüsen des Körpers mit der äußeren Umgebung kommunizieren. Einige dieser Tiere scheiden Blausäure aus Ozoporen aus, die für andere Arthropoden und sogar kleine Wirbeltiere tödlich ist.

Ihre gedeckten Farben helfen auch Tausendfüßler, sich perfekt in ihre Umgebung einzufügen.

6. Die Ernährung von Tausendfüßlern ist für Ökosysteme unerlässlich

Wussten Sie, dass eine einzige Tausendfüßlerart 10-11% der gesamten zersetzenden Pflanze in einem Ökosystem verzehren kann? Diese Wirbellosen nehmen totes organisches Material auf und scheiden es in Form von kompaktem Kot oder . aus Pellets.Mit dieser einfachen Handlung machen es Zersetzern viel einfacher, wie Bakterien und Pilze.

Leider ernähren sich einige der Tausendfüßlerarten von lebenden Pflanzen und können zu echten Pflanzenschädlingen werden. Ommatoiulus Moreleti Es ist einer der Diplopoden, die zu Eindringlingen geworden sind und für den Menschen ziemlich problematisch sind.

Es wird geschätzt, dass Tausendfüßler zusammen mehr als 30% der zersetzenden Biomasse von Wäldern in einem Jahr verbrauchen.

7. Tausendfüßler-Kuriositäten: Haben sie wirklich 1000 Beine?

Eine weitere unerwartete Kuriosität von Tausendfüßlern ist, dass trotz ihres gebräuchlichen Namens keiner 1000 Beine hat. Die meisten haben zwischen 30 und 400 Gliedmaßen, obwohl die Arten Illacme plenipes nimmt den Rekord mit einem Maximum von 750 auf. Glomeriden repräsentieren den entgegengesetzten Teil des Spektrums, sie haben nur zwischen 17 und 19 Beinpaare.

8. Einige Tausendfüßler sehen aus wie Ballwanzen.

Obwohl wir diese Gruppe bereits mehrfach im Weltraum genannt haben, verdienen die Glomeriden eine besondere Erwähnung. Die Bestellung Glomerida Es hebt sich von den übrigen Verwandten durch seine abgeflachte Größe und seinen ovalen Körper ab, der dem eines Isopoden oder Kugelkäfers sehr ähnlich ist. Verwechseln Sie sie jedoch nicht: Asseln sind Krebstiere, keine Myriapoden.

Glomeriden umfassen 30 Gattungen und fast 300 verschiedene Arten von Tausendfüßlern. Ihre Ballfähigkeit macht sie berühmt und findet sich immer mehr im exotischen Haustierhobby wieder.

9. Tausendfüßer und Hundertfüßer sind nicht dasselbe.

Obwohl sie beide Myriapoden sind, Tausendfüßler und Tausendfüßler haben viele Unterschiede. Tausendfüßler haben in der Regel nicht nur weniger Segmente, sondern sind auch gif.webptig, haben sehr ausgeprägte Kiefer und nehmen die ökologische Rolle von Räubern ein. Wenn Sie einen Tausendfüßler in die Hand nehmen, werden Sie höchstwahrscheinlich eine sehr schmerzhafte Überraschung erleben.

Hundertfüßer haben nur ein Beinpaar pro Segment. Auf der anderen Seite zeigen Tausendfüßler mehr.

10. Tiere, die in Frieden mit den Menschen leben

Im Allgemeinen werden Tausendfüßer im Gegensatz zu vielen Insekten (wegen ihrer Fähigkeit, Schädlinge zu erzeugen) für die menschliche Gesellschaft nicht als problematisch angesehen. Diese Wirbellosen beißen nicht und ihre Ausscheidungen sind für unsere Spezies ungefährlich. Darüber hinaus haben sich einige Arten aufgrund der einfachen Pflege und Zucht als exotische Haustiere etabliert.

Die Kuriositäten der Tausendfüßler sind vielfältig, da sich diese Gruppe von Arthropoden seit Jahrhunderten auf ihre Umgebung spezialisiert und sich entsprechend den Belastungen der Ökosysteme entwickelt hat. Wenn Sie eines dieser niedlichen Wirbellosen in Ihrem Garten finden, haben Sie keine Angst: Es reinigt nur Ihre Böden und hält sie kompostiert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave