Krötenvergif.webptung bei Hunden: Symptome und Behandlung

Obwohl selten, ist eine Krötenvergif.webptung bei Hunden ein klinisch relevantes Problem. Je nachdem, in welchem Gebiet Sie leben, können diese rauen Amphibien für Caniden mehr oder weniger gefährlich sein, aber ohne Zweifel sind die Arten, die bei Haustieren die meisten Probleme verursachen, Rheinella-Marina und Incilius alvarius,wegen seiner Nähe zu menschlichen Kernen und wegen seiner Toxine.

Obwohl die allermeisten Kröten und Frösche für den Menschen ungefährlich sind, kann ihm die Neugierde des Hundes einen Streich spielen. Normalerweise tritt das Krankheitsbild auf, wenn der Canid versucht, die Amphibie in den Mund zu nehmen und so ihre Gif.webptstoffe direkt aufzunehmen. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Das Gif.webpt der Kröten

Obwohl viele Tutoren es nicht wissen, Die meisten Kröten haben ein toxisches Potenzial. Es sei darauf hingewiesen, dass wir uns, wenn wir von "Kröten" sprechen, ausschließlich auf die Vertreter der Familie beziehen Bufonidae,das umfasst mehr als 25 Gattungen und 350 Arten, wie angegeben Tiervielfalt-Web. Die folgenden Zeilen gelten nicht für Frösche und viele andere Amphibien.

FamilienmitgliederBufonidaehaben besondere Strukturen im Rückenbereich: die Ohrspeicheldrüsen. Diese haben eine nierenförmige Form und sind leicht als Hautverdickung oder „große Warzen“ zu erkennen. Studien zufolge sind die Parotoiden für die Synthese verantwortlich Bufotoxine,Alkaloidverbindungen mit neurotoxischem Potenzial.

Im Allgemeinen werden Bufotoxine in die folgenden 2 Kategorien eingeteilt:

  • Bufadienolide:sind Substanzen, die in ausreichender Konzentration Bradykardie, ventrikuläre Tachykardie und Herzstillstand verursachen können.
  • Tryptamin-verwandte Substanzen:Bufotenin ist das beste Beispiel in dieser Kategorie. Die tödliche Dosis dieser Verbindung bei Mäusen beträgt 200 bis 300 Milligramm pro Kilo des Tieres und der Tod tritt durch Atemstillstand ein.

Obwohl viele Kröten Bufotoxine in ihren Ohrspeicheldrüsen produzieren, sind diejenigen, die normalerweise die meisten Probleme melden, Rheinella-Marina und Incilius alvarius. Die Sterblichkeitsrate bei Hunden durch die Aufnahme des Gif.webptes von R. marina er reicht von 20 bis 100 %, wenn die richtige Behandlung nicht angewendet wird.

Die von den Ohrspeicheldrüsen abgegebenen Gif.webptstoffe erscheinen als dicke, weißliche Flüssigkeit.

Die Arten Rheinella-Marina Es ist eines der gefährlichsten für Hunde.

Kontakt Hund-Kröte

Wenn Sie in einer feuchten und bewaldeten Gegend leben, wird Ihr Hund wahrscheinlich während eines Spaziergangs auf eine Kröte treffen, insbesondere wenn es nachmittags oder nachts ist. Bevor die oben genannten Substanzen ausgeschieden werden, wird die Amphibie sicherlich anschwellen, um bedrohlicher zu wirken und kann sogar Laute von sich geben. Wenn Sie eine wütende Kröte in der Nähe Ihres Hundes sehen, trennen Sie sie so schnell wie möglich.

In Fällen, in denen der Wächter nicht schnell genug ist, kann der Hund die Kröte ins Maul nehmen oder daran lutschen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Vergif.webptung unvermeidlich, da Bufotoxine werden schnell über die Zunge und den Magen-Darm-Trakt resorbiert.Sobald sie in das Kreislaufsystem gelangen, wirken sich diese Verbindungen auf das Nervensystem, das Herz und die Blutgefäße aus.

Symptome einer Krötenvergif.webptung bei Hunden

Jetzt wissen Sie, dass die meisten Kröten gif.webptig sind und Sie Ihren Hund von ihnen fernhalten sollten. Der nächste Schritt besteht natürlich darin, die Symptome einer Krötenvergif.webptung bei Hunden zu kennen. Dies sind die relevantesten:

  • rötliche Schleimhäute des Hundes, etwas besonders Auffälliges im Zahnfleisch des Mundes.
  • Übermäßiger und schaumiger Speichelfluss.
  • Ständig mit den Pfoten im Mund kratzen.
  • Laute und Schreie, die nicht durch eine sichtbare Verletzung erklärt werden können.
  • Schwerwiegende Symptome:Atemstillstand, blaue Schleimhäute (Zyanose), Herzrhythmusstörungen und Krampfanfälle.

Die ersten Symptome sind Anzeichen für den Juckreiz, der durch das Toxin erzeugt wird, wenn es mit dem Maul und der Schnauze des Hundes in Kontakt kommt. Es ist möglich, dass die klinischen Symptome in vielen Fällen nicht weitergehen, da ernste Situationen erst nach Kontakt mit bestimmten Amphibienarten auftreten. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Erbrechen bei diesen Krankheitsbildern nicht häufig vorkommt.

Diagnose

Sie werden höchstwahrscheinlich die Kröte im Maul des Hundes oder eine aufgedunsene Figur sehen, die flieht, bevor Ihr Haustier Symptome zeigt. In diesen Fällen ist es einfach, die Korrelation herzustellen, aber im Idealfall können Sie die Arten identifizieren, die das Problem verursachen. Wenn es möglich ist, Machen Sie ein Foto von der Amphibie, ohne sie zu sehr zu berühren oder zu stören.

Beim Tierarzt ist zu beachten, dass es keine spezifischen Tests zur Diagnose einer Krötenvergif.webptung bei Hunden gibt. In jedem Fall werden in der Regel eine Blutanalyse des Hundepatienten sowie Elektrokardiogramme und Röntgenaufnahmen durchgeführt, um eine spezifische Behandlung auszuwählen und andere mögliche Pathologien auszuschließen.

Behandlung einer Krötenvergif.webptung bei Hunden

Die Behandlung beginnt vor dem Tierarztbesuch. Wie vom Portal angegebenVCA-Krankenhäuser,In akuten Fällen ist das Beste, was der Vormund tun kann Öffnen Sie das Maul des Hundes und waschen Sie es gut mit Wasser aus. Es ist wichtig, dass der Kopf des Tieres nach unten gerichtet ist, da die Aufnahme der Flüssigkeit zum Ersticken führen kann.

In der Klinik richtet sich die Behandlung nach dem Krankheitsbild des Tieres. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel, um den Bufotoxinen entgegenzuwirken, aber es können unterstützende Therapien durchgeführt werden, um das Tier am Leben zu erhalten. Beispielsweise können Herzrhythmusstörungen und Krampfanfälle mit bestimmten Medikamenten behandelt werden.

Viele Hunde benötigen keine tierärztliche Behandlung, aber es ist besser, in allen Fällen gleich zu verhindern und in die Klinik zu gehen.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, sollte eine Krötenvergif.webptung bei Hunden nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Je nach Tierart kann der Hund sehr ernst sein und ohne Behandlung in bis zu 100 % der Fälle zum Tod des Tieres führen. Obwohl in den meisten Fällen alles ein Schrecken ist, Vorbeugen ist immer besser als heilen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave