6 Unterschiede zwischen Labrador und Golden Retriever

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Labradors und Golden Retriever zu verwechseln ist häufiger, als Sie vielleicht denken, wenn Sie ihnen nicht nahe stehen. Denn auf den ersten Blick gibt es viele Gemeinsamkeiten. Es sind jedoch einige Details zu beobachten, die es deutlich machen die Unterschiede zwischen einem Labrador und einem Golden Retriever.

Einige dieser Details liegen in Ihrem Körperbau und andere in Ihrem Verhalten oder Ihrer Lernfähigkeit. Sehen wir uns an, welche Eigenschaften es ermöglichen, diese beiden so schönen wie einfühlsamen Caniden zu unterscheiden.

Den Golden Retriever kennen

Ursprünglich aus Großbritannien stammend, bestand die Hauptaufgabe des Golden Retrievers darin, das Wild zu sammeln. Gegenwärtig ist diese Arbeit zurückgewiesen, da sie nur als Begleittier gesehen wird, sowie als Hilfestellung bei Therapien, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen helfen.

Ihr Körper von beachtlicher Größe und muskulösem Aussehen sollte nicht imposant sein, da es sich um Hunde handelt, die sie neigen dazu, einen ausgeglichenen und nicht aggressiven Charakter zu haben. Auch seine Intelligenz ist weltweit bekannt, sodass seine Ausbildung meist nicht kompliziert ist.

Der Golden passt sich jeder Art von Familie an und hat eine ausgezeichnete Behandlung mit Kindern. Sie können auch in Häusern mit unterschiedlichen Eigenschaften wohnen, obwohl geräumige zu bevorzugen sind. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Stadtwohnung oder ein Landhaus entscheiden, ist es jedoch wichtig, dass Sie jeden Tag mit einer gewissen Intensität trainieren.

Ein Golden Retriever.

Den Bauer ein wenig kennen

Dieser Hund kommt auch im Vereinigten Königreich vor. Seine große Begabung zum Gehorsam, seine Intelligenz und seine Wendigkeit machten ihn zu einem perfekten Begleiter für Jäger. Heute ist er nicht nur ein ausgezeichnetes Haustier, sondern wie der Goldene auch ein wunderbarer Therapie- und Begleithund.

Dieser Hund behält normalerweise immer einen guten Charakter, neben seiner Geselligkeit und der Zuneigung, die er seiner Familie entgegenbringt. All dies hat ihn zum Lieblingshund vieler Haushalte gemacht. Außerdem lässt es sich perfekt an das Zusammenleben mit anderen Tieren anpassen.

Dieser Hund ist ein sehr aktives Tier, das täglich eine gute Dosis Bewegung braucht. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass er gerne schwimmt. Wenn Sie ihm also die Möglichkeit geben, diese Aktivität auszuüben, wird nicht nur seine körperliche Gesundheit gefördert, sondern auch seine geistige Gesundheit.

Ein Bauer.

Hauptunterschiede zwischen Labrador und Golden Retriever

Wir werden beginnen, über die Unterschiede zwischen den beiden Rassen zu sprechen, die sich auf ihr körperliches Erscheinungsbild konzentrieren, da in dieser Kategorie die größte Ungleichheit zu finden ist. Dann werden wir über einige Details seines Verhaltens und seiner Erziehung sprechen.

1. Die Größe

Die Größe des Goldenen beträgt zwischen 56 und 61 Zentimeter am Widerrist bei Männern und zwischen 51 und 56 Zentimetern bei Frauen. Sie sind mittelgroße Hunde mit muskulösen Körpern, die ihnen eine harmonische Haltung verleihen.

Die Größe des Labradors liegt bei den Männchen in der Regel zwischen 56 und 57 Zentimetern und bei den Weibchen zwischen 54 und 56 Zentimetern Widerristhöhe. Sie werden auch in die Gruppe der mittelgroßen Hunde eingeordnet und haben eine starke Konstitution.

Wie sich sowohl aus diesen Daten als auch bei persönlicher Beobachtung ergibt, Goldene Hunde sind etwas größer und schlanker als Labradore. Ihr Haarkleid lässt es jedoch anders erscheinen.

2. Unterschiede im Mantel

Dies ist einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen Labradors und Golden Retrievern. Der Labrador hat ein hartes, kurzes, dichtes Haar ohne Fransen oder Wellen. Der Mantel des Goldenen kann seinerseits glatt oder wellig sein, er fühlt sich seidiger an und fällt außerdem immer länger, in Fransen. Was sie zusammenfallen, ist die wasserdichte Unterwolle, die sie haben.

3. Gewichtsunterschiede

Der Unterschied ist nicht übertrieben, aber es gibt. Das Gewicht der männlichen Golden Retriever beträgt etwa 29-34 Kilogramm und das der Hündinnen 25-29 Kilogramm, während sie bei der Labrador-Rasse in beiden Fällen etwas mehr wiegen können: zwischen 29-36 Kilogramm für sie und 25-32 Kilogramm für Ihnen.

4. Mantelfarben

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist die Farbe ihres Fells. In Labradors ist dies einheitlich und es kann gelb, schwarz oder schokoladen/leber sein. Innerhalb der als "Gelb" katalogisierten Farbe können verschiedene Sorten in ihrem Farbton akzeptiert werden, die von hellen Cremes bis hin zu rötlichen reichen.

Bei Golden Retrievern können diese in verschiedenen Gold- oder Cremetönen sein, Mahagoni oder Rot werden jedoch nicht akzeptiert, ebenso wie zu helle Cremefarben, die zu Weiß neigen.

5. Temperamentsunterschiede zwischen Labrador und Golden

Es gibt etwas, in dem sich beide einig sind und ist das? Sie gelten als zwei der intelligentesten Hunde der Welt. Tatsächlich sind beide in der Top 10 von klügeren Rassen, aber dies ist nicht das einzige Detail des Charakters dieser Hunde, das hervorzuheben ist.

Der Golden Retriever ist neben seiner Intelligenz dafür bekannt, freundlich, gelehrig, umgänglich, loyal und zuverlässig zu sein. Tatsächlich hat ihn seine fürsorgliche Art mit Kindern zu einem der angesehensten Nanny-Hunde gemacht. Der Labrador seinerseits ist ein sozialer Hund, proaktiv und auch loyal. Es hat einen zarten und ausgewogenen Charakter, ist sehr wendig und liebt Bewegung. Sie ist sehr lebhaft und fügsam und liebt es zu gefallen.

6. Gibt es Unterschiede in der Ausbildung beider Hunde?

Aufgrund seiner hohen Intelligenz, die Erziehung beider Hunde ist in der Regel nicht schwer, erfordert aber Hingabe, wie in allen Fällen. Hunde werden nicht geboren, wenn sie die Grundregeln des Gehorsams kennen, und Sie müssen Zeit damit verbringen, ihnen beizubringen. Es gibt jedoch in jedem einzelne Details, die während des Trainings eine kleine Barriere darstellen können.

Im Fall des Labradors handelt es sich um einen Hund, der ein hohes Maß an Energie hat und häufig Sport treiben muss (3-4 Mal am Tag), um ihn freizusetzen. Wenn nicht, kann es zum Zeitpunkt des Trainings leicht abgelenkt und verlängert werden.

Golden Retriever sind ihrerseits auch leicht zu trainieren. Unabhängig von ihrem Bewegungsbedarf benötigen sie jedoch normalerweise etwas mehr Training und mentale Stimulation als Labradore, um Lehren zu setzen.

Andere Aspekte, die bei der Wahl zwischen einem Labrador und einem Golden Retriever zu berücksichtigen sind

In Bezug auf ihre Gesundheit können beide Hunde an bestimmten Erbkrankheiten leiden, sodass ihr allgemeines Wohlbefinden von dieser Erbschaft und der Pflege abhängt, die sie erhalten. Daher kann nicht festgestellt werden, ob das eine gesünder ist als das andere. Was ist mehr, die durchschnittliche Lebenserwartung ist in beiden Fällen gleich: 10 bis 13 Jahre.

Auf der anderen Seite zeichnet sich keiner der beiden Hunde aufgrund der großen Energie, die sie besitzen, gerade dadurch aus, dass sie im Welpenstadium ruhige Tiere sind. Wenn sie jedoch ausgewachsen sind und genügend körperliche Bewegung erhalten, wird ihr Charakter gelassener, wobei das Goldene in dieser Hinsicht etwas mehr hervorsticht.

Schließlich kann bei der Auswahl des einen oder anderen als Heimtier berücksichtigt werden, dass sich beide Hunde eher an das Leben in Wohnungen anpassen, solange sie in einer ruhigen Umgebung untergebracht sind und 3-4 Mal vom Spaziergang entfernt werden ein Tag. Andernfalls treten bei ihnen Verhaltens- und Gesundheitsprobleme auf, die von Stress oder Angstzuständen herrühren.

Zusätzlich zu diesem Detail kann berücksichtigt werden, dass bei kleinen Kindern in der Familie keiner der beiden Hunde wird Koexistenzkonflikte darstellen. Obwohl, wie bereits erwähnt, der Ruhm des Goldenen weltweit für seine große Verbindung zu ihnen bekannt ist.