Unterschiede zwischen dem bengalischen Tiger und dem sibirischen Tiger

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zwischen dem bengalischen Tiger und dem sibirischen Tiger nicht sehr offensichtlich. Um sie zu schätzen, müsste man beide Feliden in ihren jeweiligen Lebensräumen beobachten können, aber das ist nicht jedem zugänglich.

Diese beiden Könige der Natur gehören derselben Spezies an, Panthera tigris,aber die erste bildet die Unterart Tigris und die sibirischen the Altaika. Wenn Sie also lernen möchten, sie zu unterscheiden, ohne sich einen Atlas ansehen zu müssen, finden Sie hier die Schlüssel dazu auf einen Blick.

Größen- und Gewichtsunterschiede

Sowohl im Gewicht als auch in der Größe, der größte der hier genannten Feliden ist der Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica), mit 290-330 Zentimetern Länge - mit dem Schwanz gerechnet - und einem Gewicht zwischen 180 und 300 Kilogramm. Der bengalische Tiger hingegen ist kleiner: 200-250 Zentimeter lang und wiegt nicht mehr als 225 Kilo.

Unterart des Tigers

Diese beiden Tiger sind nicht die einzigen Varianten ihrer Art. Wenn Sie wissen möchten, wie viele davon existieren, finden Sie sie unten:

  • Indochinesischer Tiger (Panthera tigris corbetti): Es gibt nicht mehr als 1.300 Exemplare in freier Wildbahn. Diese Tiger sind nicht nur durch Jagd, sondern auch durch Inzucht bedroht.
  • Malaiischer Tiger (Panthera tigris jacksoni): Auch vom Aussterben bedroht, wurde viel darüber diskutiert, ob es sich um eine eigene Unterart handelt. DNA-Studien und ihre geografische Isolierung mussten verwendet werden, um sie als solche zu klassifizieren.
  • bengalischer Tiger (Panthera tigris tigris).
  • Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae):Als Bewohner der gleichnamigen Insel ist sie aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums und der Wilderei stark vom Aussterben bedroht.
  • Chinesischer Tiger (Panthera tigris amoyensis): Es ist die am stärksten bedrohte Unterart überhaupt, da es nur noch 68 Exemplare in freier Wildbahn gibt.
  • Tiger sibirisch (Panthera tigris altaica).

Unterschiede im Lebensraum

Obwohl sie sich sehr ähnlich sehen, man kann nie einen bengalischen und einen sibirischen Tiger am selben Ort finden. Der bengalische Tiger kommt in Indien, Bangladesch, Nepal, Bhutan und Burma vor. Er lebt in geschützten Nationalparks, da sein alarmierender Erhaltungszustand nur wenige Exemplare in freier Wildbahn zurückgelassen hat.

Andererseits lebt der Sibirische Tiger im äußersten Südosten Russlands und an der Grenze zwischen China und Russland. Zu dieser Zeit bewohnte er auch die Mongolei, Japan und Korea, starb aber in diesen Gebieten durch Jagd und illegalen Handel aus.

Ein weiterer Unterschied zwischen dem bengalischen Tiger und dem sibirischen Tiger ist ihre Fähigkeit, sich an das Wetter anzupassen. Während erstere das Leben sowohl in kalten Himalaya-Wäldern als auch in heißen Klimazonen unterstützen kann, der Sibirier kommt nur in extrem kalten Ebenen und Sümpfen und verschneiten Landschaften vor.

Farbunterschiede bei sibirischen und bengalischen Tigern

Auf den ersten Blick unterscheiden sich diese Feliden morphologisch nicht allzu sehr. Der Sibirische Tiger hat jedoch einen helleren und bräunlichen Farbton als der des Panthera tigris tigris,das zeigt lebendigere und orange Farben. Der Sibirier zeigt dank seiner Anpassung an kaltes Wetter auch ein dickeres Fell.

Beide Arten haben das charakteristische gestreifte Fell mit weißem Bauch. Die Mutationen, die zum Weißen und zum Goldtiger führen, können beide Arten gleichermaßen betreffen.

Unterschiede zwischen dem bengalischen Tiger und dem sibirischen Tiger in der Fütterung

Trotz der Tatsache, dass sie beide strenge Fleischfresser sind - wie der Rest der Großkatzen -, Die Beute, die sie jagen, hängt von der Verfügbarkeit ihres Lebensraums ab.Wir fassen Ihre Ernährungsbedürfnisse in der folgenden Liste zusammen:

  • bengalischer Tiger: Die am häufigsten bejagten Arten sind Pfauen, Büffel, Affen, Wildschweine und Antilopen.
  • Sibirischer Tiger: Er kann es mit größeren und gefährlicheren Tieren wie Wildschweinen und Rehen aufnehmen. Es kann sogar andere Fleischfresser jagen: Wölfe, Hirsche, Luchse und sogar Bären.

Wie Sie sehen können, jagen beide Arten sowohl kleine Tiere als auch solche, die sie an Größe überschreiten. Ihre Jagdmethoden sind ähnlich: Sie können einen Truthahn oder ein Wildschwein mit einem Biss töten, aber um wie ein Bär Beute zu machen, müssen sie einen erbitterten Kampf führen, den sie nur gewinnen können, indem sie ihre Kiefer über der Luftröhre des Tieres schließen und dies verhindern beim Atmen während der Blutung.

Wie erkennt man den bengalischen Tiger und den sibirischen Tiger?

Wenn Sie also ein Exemplar jeder Art vor sich hätten, wie würden Sie sie unterscheiden? Zusammenfassend, Sie müssten sich an der Größe des sibirischen Tigers und seiner stumpferen Farbe orientieren. Ohne diese Unterschiede bleibt nur noch ein Blick auf ihre Ernährung und ihren Lebensraum, da die einzige andere Methode, die Sie verwenden könnten, eine DNA-Studie wäre.

Tiger sind in unserer Welt immer seltener. Es ist möglich, dass Sie eines Tages zu ihren Herkunftsorten reisen und das Privileg haben, sie in ihrem eigenen Zuhause zu sehen, aber dafür müssen wir alle daran arbeiten, dass ihr gestreiftes Fell und ihr tiefer Blick in dieser Welt präsent bleiben .