Sind Kröten gif.webptig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie in einer ländlichen Umgebung leben oder nachts gerne aufs Land gehen, haben Sie sicherlich schon einmal eine pummelige Kröte gesehen, die langsam einen Pfad entlangläuft oder darauf wartet, dass ein Insekt in der Nähe einer Lichtquelle vorbeikommt. Diese Amphibien sind sehr freundliche und harmlose Wesen, die jedoch aufgrund ihres Aussehens in der Bevölkerung für Zurückhaltung sorgen. Wissen Sie, ob Kröten gif.webptig sind?

Kröten haben eine Reihe von Mythen und Missverständnissen aufgeworfen, die nicht auf wissenschaftlicher Grundlage basieren: dass sie Passanten anspucken, dass das Betreten eine Ansteckungs- und Todesursache ist, dass man bei Berührung Warzen bekommt und vieles mehr . Seine angebliche Fähigkeit, Gif.webpt zu produzieren, macht jedoch einen gewissen Sinn. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter.

Was sind Kröten?

Kröten sind Amphibien, oder was auch immer, sie gehören zur KlasseAmphibien.Diese Gruppe von Wirbeltieren umfasst etwa 8000 Arten, die in verschiedene Taxa unterteilt sind: Frösche, Kröten, Molche, Salamander, Caecilians und andere weniger bekannte (wie Nectura). Trotzdem, 90% der Vertreter dieser Gruppe sind Frösche.

Amphibien zeichnen sich durch ihre enge Beziehung zu Gewässern aus. Einige Arten dieser Gruppe müssen bis zu 100 % der Sauerstoffaufnahme über die Haut durchführen, da sie im Erwachsenenstadium sehr archaische Lungen präsentieren. Seine Epidermis ist stark vaskularisiert und sehr durchlässig für den Eintritt und Austritt von Gasen. Daher muss es ständig hydratisiert werden.

Auf taxonomischer Ebene macht die Unterscheidung zwischen „Kröte“ und „Frosch“ wenig Sinn. Es wird oft gesagt, dass Kröten einen stämmigeren, raueren Körper haben und weniger an Wasser hängen, aber es gibt immer Ausnahmen von dieser Regel. Wenn wir uns im engeren Sinne auf Kröten beziehen wollen, müssten wir uns nur auf Arten der Familie beziehen Bufonidae.

Die Narren oder "klassischen Kröten" umfassen 35 verschiedene Genres, wobeiBufodie bekannteste von allen. Diese letzte Gattung hat 17 verschiedene Arten, unter denen sind die häufigsten und bekanntesten in der allgemeinen Bevölkerung:Bufo bufo, Bufo spinosusJaBufo japonicussind nur einige davon.

Kröten durchlaufen eine Larvenphase, wenn sie in Form von Kaulquappen aus dem Ei schlüpfen. Sie haben keine Lungen und atmen unter Wasser durch Kiemen.

Sind Kröten gif.webptig?

Nachdem Sie nun ein wenig mehr über die Biologie der Possenreißer wissen, sind wir bereit, uns der Frage zu stellen, die uns hier beschäftigt. Auch wenn es Sie überraschen mag, Wir können zunächst behaupten, dass Kröten gif.webptig sind, obwohl vielleicht der Begriff, der am besten zu seinem gefährlichen Potenzial passt, wäregif.webptig.

Alle FamilienmitgliederBufonidaeSie haben Ohrspeicheldrüsen hinter den Augen im Rückenbereich. Dieses Drüsenkonglomerat ist für die Synthese einer weißen und milchigen Substanz verantwortlich, die reich an Alkaloiden ist und zusammenfassend als . bekannt istBufotoxine.Sie wirken neurotoxisch und dienen der Abwehr von Fressfeinden. Die Bufotoxine werden in 2 Typen eingeteilt:

  1. Bufadienolide: eine Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Steroidstruktur. In der richtigen Konzentration können sie einen atrioventrikulären Block, Bradykardie und ventrikuläre Tachykardie verursachen.
  2. Tryptamin-verwandte Substanzen:Bufotenin ist das wichtigste Beispiel in dieser Gruppe. Die Colorado-Kröte ist die Amphibie, die sie mit der höchsten Konzentration produziert, bis hin zu einer entspannenden psychoaktiven Qualität.

Aus all diesen Gründen kann ein Mensch eine sehr unangenehme Erfahrung machen, wenn er eine Kröte lutscht. Gif.webptstoffean sichSie werden nicht zum Tod führen, aber sie werden jedem Raubtier, das versucht, ein Exemplar zu fressen, eine schwere Zeit bereiten. Ohne weiter zu gehen, können manche Kröten bei Hunden schwere Krankheitsbilder mit Krampfanfällen, Speichelfluss und charakteristischen Herzrhythmusstörungen verursachen.

Entgegen der landläufigen Meinung, Der Umgang mit einer Kröte mit bloßen Händen verursacht keine Warzen. In jedem Fall empfiehlt es sich, wenn es notwendig ist, sich nach der Handhabung die Hände gründlich zu waschen oder vorher direkt Handschuhe anzuziehen.

Wenn Sie nach dem Berühren einer Kröte Ihre Hände an den Mund oder die Augen halten, werden Sie eine sehr unangenehme Erfahrung machen und unerwünschte Infektionen fördern.

Gif.webptig oder gif.webptig?

Im Englischen wird sehr häufig zwischen den Begriffen unterschiedengif.webptig(gif.webptig) und gif.webptig (gif.webptig). Im engeren Sinne sind nur Tiere gif.webptig, die ihre Toxine impfen können. Somit würde diese Gruppe Schlangen (Reißzähne), Skorpione (Stachel), Spinnen (Cheliceren) und andere Tiere mit speziellen Angriffs- und Verteidigungsstrukturen umfassen.

Zweitens, gif.webptige Tiere sind solche, die Gif.webptstoffe produzieren, aber ihnen fehlt die Fähigkeit, sie einem Raubtier oder einer Beute zu injizieren. Basierend auf dieser Logik wäre es am besten zu sagen, dass Kröten gif.webptig und nicht gif.webptig sind. Sie synthetisieren Bufotoxine, impfen sie aber nicht und spucken sie nicht aus. Ihre schädliche Wirkung wird erst sichtbar, wenn ein Raubtier versucht, sie zu fressen.

Die Colorado-Kröte hat eine sehr starke Konzentration an Gif.webptstoffen. Es ist eine der wenigen Kröten, mit denen Sie vorsichtig sein müssen.

Kröten sind nicht gefährlich

An dieser Stelle versteht es sich von selbst Kröten sind für den Menschen ungefährlich, daher ist ihre Verfolgung in einigen Teilen der Welt völlig ungerechtfertigt. Wenn es allein gelassen und bei Bedarf mit Vorsicht gehandhabt wird, besteht keine Gefahr von Vergif.webptungen oder Nebenwirkungen.

Leider erleben die Kröten und der Rest der Vertreter dieser Gruppe ihre schlimmsten Zeiten, wenn es um den Naturschutz geht. Laut der Roten Liste der IUCN sind 41% der Amphibien vom Aussterben bedroht. Der Klimawandel bedroht diese wunderbaren Tiere bereits: Respektieren wir sie und kümmern wir uns um ihre Umwelt, damit sie nicht unwiderruflich verschwinden.