Unfruchtbarkeit bei Katzen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl die Aufzucht von Katzen in allen Regionen der Welt immer häufiger vorkommt, wurden die meisten Studien zur reproduktiven Wirksamkeit bei Haustieren an Caniden durchgeführt. Trotzdem werden Sie überrascht sein, dass bis zu 20% der Katzen dieser Rasse kurzes Haarsie sind steril und können sich nicht vermehren. Wissen Sie, was Unfruchtbarkeit bei Katzen verursacht?

Bei dieser Art (Felis silvestris catus). Wenn Sie mehr über die weibliche Reproduktionsstörung erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Der Fortpflanzungszyklus der Katze

Die Katzen haben das ganze Jahr über mehrere Fortpflanzungszyklen, genanntestros.Die Befruchtung ist innerlich und erfolgt durch Penetration, und seltsamerweise ist es der Akt des Geschlechtsverkehrs selbst, der das Weibchen sexuell stimuliert. Die Stacheln des männlichen Penis reiben an den Wänden der Vagina der Katze und fördern den Eisprung, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Katzen kopulieren während ihrer Brunst mit mehreren Verehrern, daher besteht ein Wurf sehr häufig aus Nachkommen von mehr als einem Elternteil. Die Geschlechtsreife wird mit 4-5 Monaten erreicht und die Schwangerschaft nach der Befruchtung dauert etwa 66 Tage. Die Entwöhnung der Jungen endet nach ungefähr 8-10 Wochen.

Phasen des Ovulationszyklus der Katze

Wie aus professionellen Quellen hervorgeht, die Katzen sind saisonal polyestric, das heißt, sie zeigen das ganze Jahr über mehrere Ovulationszyklen, aber konzentriert auf ein bestimmtes Stadium. Bei diesen Feliden findet die Fortpflanzungsphase im Frühjahr und Sommer statt, da eine durch 14 Stunden tägliches Licht gekennzeichnete Photoperiode die Ausschüttung bestimmter Sexualhormone fördert.

Die verschiedenen Brunstphasen der Katze können in folgenden Ereignissen konzentriert werden:

  • Proestro:Während des Proöstrus zieht das Weibchen Männchen an, die nicht kastriert wurden, aber noch nicht bereit sind, Nachwuchs zu gebären. Diese Phase dauert nur ein paar Tage und die Katze zeigt keine offensichtlichen Anzeichen von Hitze.
  • Östrus:Diese Phase dauert etwa eine Woche und wird normalerweise mit der Hitze selbst identifiziert. Die Katze zieht eindeutig Männchen an und zeigt übertriebenes Bindungsverhalten, eine höhere Lautäußerungsrate und bestimmte Körperhaltungen. Ein Weibchen in diesem Zustand muss 4 bis 6 Mal im Östrus kopulieren, um schwanger zu werden.
  • Interesse: Wenn das Weibchen während der Brunst nicht schwanger wird, tritt sie in die nächste Phase ein. Es ist der Zwischenprozess im Fortpflanzungsstadium, in dem die Katze nicht empfänglich ist und 3 Tage bis 3 Wochen dauert.
  • Anöstrus:das ist die zeit ruhend außerhalb der Fortpflanzungszeit und dauert einen Großteil des Jahres. In jedem Fall, wenn die Photoperiode bei einer Hauskatze sehr gestört ist, kann sie in Proestro eintreten, auch wenn es nicht die angegebene Zeit ist.

Ursachen von Unfruchtbarkeit bei Katzen

Jetzt, da Sie die reproduktiven Besonderheiten von Hauskatzen etwas besser kennen, sind wir bereit, die Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Katzen zu untersuchen. Nicht verpassen.

Wiedergabe zur falschen Zeit

Nach Studien der Nationalbibliothek für Medizin, vermehren 75% der Züchter empfängliche Weibchen mit Männchen während der 3 Tage nach dem Einsetzen des Östrus, da dies das Datum mit der höchsten Erfolgsrate zu sein scheint. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass Geschlechtsverkehr nur am ersten Tag oft die Freisetzung von unreifen oder minderwertigen Eiern fördert.

Damit meinen wir das Eine Katze kopulieren zu sehen, bedeutet nicht immer eine Schwangerschaft.Manchmal hat sie noch keine Eier produziert, manchmal sind die ersten Gameten unreif und defekt. Daher wird nicht empfohlen, die Katze nur am ersten Tag der Brunst zu kreuzen.

Spontaner Eisprung

Wie bereits erwähnt, muss die Katze in der Regel durch den Penis des Männchens stimuliert werden, um die Eier freizusetzen. Leider kann dieser bei spontanen Ovulationsvorgängen ohne jeden Reiz „loslassen“ und für den echten Verkehr nicht zur Verfügung haben. Laut bereits zitierten Quellen kann dieses Problem bei bis zu 87% der Katzen auftreten und ist bei übergewichtigen Katzen stärker ausgeprägt.

Manchmal, wenn sich die Katze mit sehr wenigen Männchen fortpflanzt, gibt sie die Eier nicht direkt frei.

Stress und mangelnde Erfahrung

Bei bestimmten Gelegenheiten ein sehr junges oder selektives Weibchen sie kann das Männchen ablehnen, obwohl es mitten in seinem Östrus auftaucht. Die Abstoßungswahrscheinlichkeit kann erhöht werden, wenn die Katze jung ist, sich noch nicht fortgepflanzt hat oder die Bedingungen der Einrichtung nicht optimal sind.

Anatomische Probleme

Die Vaginalatresie ist eine angeborene Fehlbildung, die zum Fehlen von Vagina und Gebärmutter führt. Katzen mit dieser Erkrankung können sich nicht vermehren, da die Spermien des Männchens die funktionsfähigen Eier auf natürliche Weise nicht erreichen können.

Über die Probleme des Weibchens hinaus muss auch berücksichtigt werden, dass der Fehler ist beim Männchen zu finden.Phimose oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Penis der Katze sind beispielsweise Bedingungen, die eine ordnungsgemäße Penetration und damit eine Befruchtung verhindern.

Infektionskrankheiten

Es gibt nicht viele wissenschaftliche Studien, die die Unfruchtbarkeit bei Katzen aufgrund von Infektionen quantifiziert haben. aber es ist bekannt, dass diese Gemälde die Reproduktion erschweren können.Zum Beispiel wurden einige feline Retroviren und Parvoviren als abtreibende Mittel bei Katzen identifiziert. Die Bakterien Chlamydophila felis Es kann auch zu Komplikationen kommen.

Andere Ursachen

Wir haben Ihnen viele der möglichen Auslöser für Unfruchtbarkeit bei Katzen vorgestellt, aber denken Sie daran, dass es noch viel mehr gibt. In der folgenden Liste versuchen wir, den Rest der Fortpflanzungsstörungen bei dieser Art zu sammeln:

  • Hormonelle Veränderungen oder Mangel in der Produktion bestimmter Hormone.
  • Eierstockzysten, chronische Endometriose und andere anatomische Erkrankungen des Fortpflanzungssystems.
  • Schlechte Ernährung und Entwicklungsprobleme.
  • Erbkrankheiten, einschließlich Chromosomenversagen. Einige Rassen sind anfälliger für diese Ereignisse als andere.

Wie wird Unfruchtbarkeit bei Katzen diagnostiziert?

Wie vom Veterinärportal angegebenVCA-Krankenhäuser,Die Diagnose der Unfruchtbarkeit bei Katzen beginnt immer mit einer gründlichen Analyse auf körperlicher Ebene, da dies es ermöglicht, schwerwiegende systemische Störungen aufzuklären, die die gesamte Physiologie der Katze beeinträchtigen können. Nach dieser flüchtigen Prüfung können die folgenden Strategien verwendet werden:

  • Labortests:die Anzahl der Blutkörperchen und die Konzentration bestimmter Hormone im Blutplasma können helfen, Unfruchtbarkeit aufzuklären.
  • Tests zum Nachweis von Infektionen: Die Gewinnung von Proben der Schleimhaut des Tieres und anderer Gewebe kann die Isolierung von viralen, bakteriellen und protozoalen Pathogenen ermöglichen.
  • Vaginalkultur und Zytologie: Entnahme von Proben des Vaginalgewebes der Katze, um physiologische Dysfunktionen oder mögliche chronische Infektionsbilder zu beobachten.
  • Bildgebende Techniken: Ultraschall-, Röntgen- und CT-Scans ermöglichen die Beobachtung der inneren Kanäle der Katze und der Eierstockstrukturen.

Mögliche Behandlungen

Die Ermittlung der Ursache der Unfruchtbarkeit bei Katzen kann sehr komplex sein, da dieser Zustand in einigen Fällen multifaktoriell ist und durch eine Vielzahl sowohl endogener als auch exogener Faktoren erklärt wird. Daher, es kann nicht immer kurzfristig oder mit einem einfachen Medikament behandelt werden.

In Fällen, in denen die Katze bei bester Gesundheit ist und die Dysfunktion auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen ist, können bestimmte Injektionen sinnvoll sein. Wenn die Ursache hingegen Ovarialzysten, ein anatomisches Versagen der Vagina oder eine Krebsart sind, ist ein chirurgischer Eingriff der erste Schritt.

Auch die Erhöhung der Lichtstunden und die Reduzierung von Lärm und Stress in der Umgebung der Katze werden in allen Fällen empfohlen.

Schließlich sollten Sie bedenken, dass die Ursache für Unfruchtbarkeit bei Katzen manchmal ein erbliches genetisches Chromosomenversagen ist. In diesen Fällen, egal wie sehr Sie darauf bestehen, können Sie das Tier nur stressen oder ihm schaden: Manchmal kann sich das Weibchen nicht fortpflanzen und es ist am besten, es nur als Begleittier ohne größere Ansprüche zu empfangen.