Betreuung eines Hundes mit Anämie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder Vormund muss eine grundlegende Vorstellung von der Pflege eines anämischen Hundes haben. Dieses Blut-Mismatch kommt beim Menschen häufig vor – bis zu 11% der Erwachsenen über 65 leiden darunter – und deshalb kommt es uns allen bekannt vor, aber was bei Tierpflegern vielleicht unbekannt ist, ist, dass Anämie auch bei Hunden und Katzen auftreten kann und andere Wirbeltiere.

Dieser Zustand kann viele Auslöser haben, darunter parasitäre Erkrankungen, Hypothyreose, Krebs, Autoimmunerkrankungen, Grippe und schlechte Ernährung. Hier erzählen wir Ihnen alles über dieses Krankheitsbild und legen besonderen Wert auf die Gesunderhaltung des Hundepatienten von zu Hause aus. Nicht verpassen.

Was ist Anämie bei Hunden?

rote Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) sind Zellkörper, die im Knochenmark synthetisiert werden -In bestimmten Knochen des Hundes- und werden ins Blut abgegeben. Diese erfüllen die sehr wichtige Funktion, den an das Hämoglobin gebundenen Sauerstoff zu allen Geweben des Körpers, einschließlich des Gehirns und des Herzens, zu transportieren.

Bei anämischen Zuständen kommt es zu einer Verringerung der Zahl der zirkulierenden roten Blutkörperchen im Blut. Im Normalfall bestehen 35 bis 55 % des Blutes des Hundes aus roten Blutkörperchen: Liegt dieser Wert unter den bereits genannten 35 %, wird der untersuchte Hund wie angegeben als Anämie eingestuft Veterinär in Zentraltexas.

Diese Bedingung kann in 2 große Gruppen eingeteilt werden:

  • Regenerative Anämie: In diesem Zustand reagiert das Knochenmark auf den Mangel an roten Blutkörperchen und beginnt, mehr davon zu synthetisieren.
  • Nicht-regenerative Anämie:das Knochenmark reagiert nicht ausreichend auf den Bedarf an mehr roten Blutkörperchen.

Ursachen von Anämie bei Hunden

Wie du siehst, Anämie ist keine Krankheit per se, sondern ein klinisches Zeichen -niedrige Anzahl roter Blutkörperchen- weist auf eine Grunderkrankung hin. Unter all den Ursachen für den Mangel an zirkulierenden roten Blutkörperchen können wir Folgendes hervorheben:

  • Verletzungen, Traumata und innere Blutungen:In diesen Fällen gehen die roten Blutkörperchen durch Erbrechen, Stuhl oder eine offene Wunde verloren, die nicht aufhört zu bluten. Diese Arten von Anämien sind normalerweise regenerativ, da das Problem nicht im Knochenmark liegt und es normal funktioniert.
  • Parasitärer Befall: einige Parasiten – wie Milben, Flöhe und Zecken – ernähren sich vom Blut des Hundes. Ein starker Befall kann die Anzahl der roten Blutkörperchen stören.
  • Tumore, die ständig bluten, egal ob bösartig oder gutartig.
  • Autoimmunerkrankungen: Unter diesen Bedingungen werden rote Blutkörperchen normal produziert, aber versehentlich von weißen Blutkörperchen und anderen Zellkörpern zerstört. Das Immunsystem erkennt rote Blutkörperchen als Bedrohung und tötet sie ab.
  • Ernährungsungleichgewichte:Ohne Eisen und andere lebenswichtige Verbindungen kann das Knochenmark nicht die ausreichende Anzahl roter Blutkörperchen synthetisieren.

So kann ein Hund durch Blutverlust (Blutungen), durch die irrtümliche Zerstörung roter Blutkörperchen (Autoimmunreaktionen) oder durch die Unfähigkeit, rote Blutkörperchen im Knochenmark zu synthetisieren, anämisch sein. Jede Art von Anämie hat einen speziellen klinischen Ansatz.

Symptome einer Anämie bei Hunden

Die Anämie bei Hunden mit bloßem Auge zu beobachten ist sehr schwierig, da sie allgemein auftritt und mit vielen anderen klinischen Symptomen verwechselt werden kann. Ein anämischer Hund in einem milden Teil des Spektrums wird im Laufe der Zeit müde und möchte weniger Aktivitäten als normal ausführen. Aus diesem Grund glaubt der Vormund oft, dass sein Haustier an Depressionen leidet.

Über diese ersten Anzeichen hinaus ist langfristig zu beobachten, wie der Hund leichter blaue Flecken bekommt - Thrombozytenverlust - und dass Ihr Zahnfleisch blasser als normal ist.Auf der anderen Seite, wenn die Ursache der Anämie innere Blutungen sind, produziert der Hund Erbrechen und geschwärzten Stuhl.

Betreuung eines Hundes mit Anämie

Jetzt wissen Sie, was dieses Krankheitsbild ist, die ursächlichen Gründe und die offensichtlichsten Symptome. In den folgenden Zeilen erkunden wir die Versorgung eines Hundes mit Anämie, sowohl von zu Hause als auch beim Tierarzt. Nicht verpassen.

Bluttransfusion

Wenn das anämische Bild ernst ist und das Leben des Hundes in Gefahr ist, eine Bluttransfusion kann notwendig sein.In jedem Fall muss vor der Durchführung dieses heiklen Prozesses eine Blutuntersuchung des Hundes zu diagnostischen Zwecken durchgeführt werden, um zu sehen, welche Blutart er hat und mit welcher er kompatibel ist.

Dieser Ansatz ist sehr effektiv bei der Wiederherstellung der normalen Werte der zirkulierenden roten Blutkörperchen, insbesondere wenn die Ursache der Anämie schwere innere oder äußere Blutungen sind. In jedem Fall ist es weiterhin notwendig, das zugrunde liegende Problem zu behandeln – unter anderem Parasiten, Wunden, Krebs oder Autoimmunerkrankungen.

Kortikosteroidbehandlung

Wenn eine Anämie ihre Ursache in einer Autoimmunerkrankung findet, ist in der Regel eine Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden notwendig, wie das Portal anzeigt VCA-Krankenhäuser. Einige Medikamente wie Prednisolon verursachen eine Immunsuppression, so kann die Wirkung von weißen Blutkörperchen und anderen Körpern bei der Zerstörung der roten Blutkörperchen vermieden werden.

Normalerweise wird die Behandlung für einige Monate verordnet und es wird erwartet, dass sich der Hund verbessert. Nach und nach sollten die Medikamente abgesetzt werden, aber Rückfälle sind sehr häufig. In einigen Fällen ist die Behandlung mit Kortikosteroiden lebenslang.

Anthelminthika und andere Antiparasitika

Wie wir in den vorherigen Zeilen gesagt haben, ist das Problem manchmal eine Gruppe von Parasiten, die sich vom Blut des Hundes ernähren. In diesen Fällen umfasst die Behandlung der Anämie beim Hund die Entwurmung des Tieres, in der Regel mit inneren Anthelminthika oder Salben und Hautabwehrmitteln -bei Zecken und Flöhen-.

Ernährungsumstellung

Schließlich sollte beachtet werden, dass Anämie durch einen Mangel an Eisen in der Nahrung entstehen kann, ein Zustand, der als . bekannt istEisenmangelanämie.Dieser Zustand tritt häufiger bei Hunden großer Rassen auf, die aufgrund ihrer beschleunigten Wachstumsrate eine sehr hohe Kalorien- und Nährstoffaufnahme benötigen.

Nahrungsergänzungsmittel, getrocknete Algen, einige Fleischsorten, Innereien und verschiedene Gemüsesorten sie sind reich an Eisen oder erleichtern seine Aufnahme. Mit Hilfe Ihres Tierarztes ist es möglich, einige Lebensmittel für den anämischen Hund zu priorisieren, bis sich sein Zustand stabilisiert hat.

Wie Sie sehen, erfolgt die gesamte Pflege eines Hundes mit Anämie durch einen Besuch beim Tierarzt und eine professionelle Behandlung. Sei es leicht oder schwer, dieser Zustand sollte ernsthaft behandelt werden Und Sie müssen sich nie entscheiden, es ohne Aufsicht von zu Hause aus zu reparieren. In Fragen der Tiergesundheit müssen Pharmakologie und Veterinärmedizin zu traditionellen Heilmitteln finden.