10 Pflege des Mönchspapageien

Der MönchspapageiMyiopsitta monachus), auch als argentinischer Papagei bekannt, ist ein Vogel, dessen natürlicher Lebensraum in Bolivien, Argentinien und Südbrasilien zu finden ist, obwohl seine Präsenz weit über diese Grenzen hinaus verbreitet ist. Die Pflege der Mönchspapageien ist vielfältig und alle von ihnen sind für den Vogel von entscheidender Bedeutung.

Dieser Vogel gehört zur Familie der Papageien und zeichnet sich durch seine charakteristische und meist grüne Farbe, durch seine Intelligenz und als einer der skandalösesten Vögel aus. Dies ist eine Besonderheit, die nicht jedem gefällt, aber es hört nicht auf, ein schönes Tier und wissenswert zu sein.

Allgemeine Eigenschaften des Mönchspapageis

Der Argentinier oder Mönchspapagei misst etwa 30 Zentimeter und wiegt etwa 150 Gramm. Es ist ein Vogel, der sich leicht an die Umwelt anpasst und in städtischen Gebieten zusammen mit anderen Arten leben kann. In freier Wildbahn lebt es etwa 10 Jahre, aber in Gefangenschaft kann es 25-30 Jahre alt werden.

Seine Federn sind grün mit einigen gelben Akzenten und bei jungen Exemplaren sind der vordere Teil des Kopfes, der Hals und die Hälfte der Brust grau. Dieser wird mit den Jahren etwas heller, aber der äußere Teil der Flügelfedern bleibt immer hellblau.

Darüber hinaus ist sein langer Schwanz hervorzuheben, der gespitzt und hellgrün mit kleinen blauen Akzenten auf der Innenseite ist. Schließlich sind seine Beine grau, sein kräftiger Schnabel ist braun oder bräunlich gefärbt und hat braune Augen.

Nachdem ihre wichtigsten körperlichen Merkmale geklärt sind, sollte erwähnt werden, dass die Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Mönchspapageien ziemlich kompliziert ist und eine gute Beobachtung erfordert. Der einzige bemerkenswerte Unterschied ist, dass der Kopf des Männchens ist größer als der des Weibchens, außerdem ist sein Oberkiefer auch breiter.

Sich um den Mönchspapagei kümmern

Unter der Hauptsorge des Mönchspapageis sticht die Verwaltung seiner Ernährung hervor, aber es ist nicht der einzige Faktor, der berücksichtigt werden muss. Sehen wir uns einige der Aufmerksamkeiten genauer an, die bei diesen Vögeln berücksichtigt werden müssen.

1. Essen

Der argentinische Papagei ist ein körnerfressender Vogel, das heißt, die Grundlage ihrer Ernährung ist Getreide. Jede Art von Vollkorn, das nicht raffiniert ist, ist dafür gültig, aber in Tierfachgeschäften finden Sie leicht Präparate, die aus verschiedenen Getreidesorten in ausgewogener Mischung bestehen.

Sie können mehrere dieser Präparate wählen und sie in ihrer Ernährung abwechseln, da diese Tiere gut geeignet sind, ihre Ernährung umzustellen, um ihren Appetit zu fördern. Außerdem sollten ihnen irgendwann kleine Portionen Gemüse und frisches Obst und einige Insekten angeboten werden, da sie auch in freier Wildbahn zu ihrer Ernährung gehören.

2. Tintenfischknochen und Mineralien

Für den argentinischen Papagei -wie auch für den Rest der Vögel-, Eine Tintenfischgräte zu haben ist aus vielen Gründen wichtig. Wenn Sie ihn picken, bleibt Ihr Schnabel nicht nur gesund, indem Sie ihn abnutzen und schärfen, sondern das Kalzium, das Sie erhalten, hält Ihre Knochen stark und im Falle der Eiablage werden die Schalen gleichmäßiger.

Neben Tintenfischgräten müssen dem Papagei auch andere Arten von Mineralien angeboten werden. Diese können in Form von Blöcken in den Zoohandlungen selbst erworben werden und sind speziell für Vögel. Seine Eigenschaften sorgen dafür, dass der Vogel sowohl innerlich als auch äußerlich gesünder bleibt, was sich beispielsweise in einem helleren Gefieder widerspiegelt.

3. Der Käfig

Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für Mönchssittiche ist, wo sie leben werden. Dieser Vogel braucht einen großen Käfig, mit Mindestmaßen von 100x50x50 Zentimeter in Höhe, Länge und Breite. In ihm muss genügend Platz zum Fliegen vorhanden sein, zusätzlich zu Sitzstangen in verschiedenen Höhen, damit es sich darauf niederlassen kann.

Der Boden des Käfigs muss ein Netz enthalten, damit der Papagei nicht an seinen eigenen Kot gelangen und krank werden kann. Darüber hinaus muss für ihre Umweltanreicherung gesorgt werden, indem ihnen beispielsweise verschiedene Spielzeuge zur mentalen Stimulation zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollte es für sie leicht sein, an die Futter- und Wassernäpfe – und die bereits erwähnte Tintenfischgräte – gut zu gelangen.

Auch so, Es ist wichtig, dass der Papagei mehrere Stunden am Tag aus dem Käfig fliegt. Daher ist es angebracht, es in einem Raum aufzustellen, in dem es gefahrlos frei fliegen kann. Darüber hinaus muss die Raumtemperatur warm sein und der Käfig darf niemals in der Nähe von Zugluft oder direkter Sonneneinstrahlung stehen.

4. Sie sind gesellige Vögel

Argentinische Papageien sind gesellige Vögel, das heißt, sie leben normalerweise in Gruppen. Daher ist eine weitere Pflege für Mönchspapageien, die zu berücksichtigen ist überlegen, einen Partner zu haben. Gleichzeitig sind sie natürlich etwas territoriale und eifersüchtige Vögel, daher ist das Ideal, dass das Paar vom ersten Moment an zusammenlebt, damit sie sich leichter anpassen können.

5. Qualifizierter Tierarzt

Wenn ein exotischer Vogel als Gesellschaft ausgewählt wird, ist es wichtig, einen Tierarzt zu treffen, der sich auf diese Tierarten spezialisiert hat. Der argentinische Papagei benötigt mindestens eine jährliche Untersuchung, aber es kann sein, dass er mehr gehen muss und es ist besser, sich von einem qualifizierten Fachmann behandeln zu lassen.

Andere Sorgen und kuriose Fakten zu berücksichtigen

Obwohl die oben genannten die Hauptsorgen sind, werden im Folgenden andere wichtige Erkenntnisse hervorgehoben.

6. Reproduktion

Wenn Sie sich entscheiden, ein Paar männlicher und weiblicher Mönchspapageien zu haben und sie miteinander auskommen, ist es wahrscheinlich, dass sie sich ein Leben lang verbinden werden. Die Monate, in denen die Hitze auftritt, liegen zwischen August und November und das Weibchen kann zwischen 4 und 8 Eier legen. Die Inkubation dauert etwa 26 Tage.

Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Elternteilen betreut, bis sie nach 6 Wochen stark und selbstständig genug sind, um das Nest zu verlassen. Dieses Nest wurde in freier Wildbahn vom Weibchen vor dem Legen gebaut, normalerweise in den höchsten Ästen der Bäume.

7. Langlebigkeit

Es muss auch berücksichtigt werden, dass Sie sind sehr langlebige Tiere, die bis zu 30 Jahre alt werden können. Wenn Sie sich also für einen dieser Vögel entscheiden, unterschreiben Sie eine lange Verpflichtung. Leider will oder kann es nicht jeder erreichen und Langlebigkeit ist ein sehr häufiger Grund für die Aufgabe dieser Vogelart.

8. Käfig reinigen

Eine weitere Pflege für den Mönchspapagei ist die häufige Reinigung seines Käfigs. Neben seinem Kot findet man sehr häufig Essensreste, zerbrochenes Spielzeug und Teile von allem, was durch seinen Schnabel gegangen sein könnte. Daher muss viel Zeit für die Organisation und Aufbewahrung des Käfigs verwendet werden in einem gesunden Zustand.

9. Zerstörungskraft

Mönchspapageien haben einen sehr starken Schnabel, also Sie sind sehr gut darin, alles zu brechen, was in ihrer Reichweite ist. Deshalb müssen die Materialien der angebotenen Elemente sehr widerstandsfähig sein, damit sie sie nicht beim ersten Wechsel zerstören. Bei den Objekten zum Spielen und Naschen können Sie sich auch für Naturmaterialien wie Holz entscheiden.

10. Gegenstände in Reichweite

Eine weitere merkwürdige Tatsache, die es zu berücksichtigen gilt, ist, dass diese Vögel, egal ob sie freigelassen werden oder wenn sie fliehen - etwas, zu dem sie die geringste Gelegenheit haben - es lieben, kleine Gegenstände zu greifen, die sie verwenden, um ihre Nester zu bauen. Achten Sie darauf, keine Münzen, Armbänder und andere wertvolle Gegenstände in Reichweite zu lassen.

Ist es legal, einen Mönchspapagei als Haustier zu adoptieren?

Bevor Sie sich an ein exotisches Tier als Haustier wagen, Es ist sehr wichtig zu wissen, was das Gesetz in dem Land, in dem Sie leben, über diese bestimmte Art sagt. Im Fall des Mönchspapageis zum Beispiel sind in Spanien Handel, Transport, Zucht, Besitz und Freilassung völlig verboten, ebenso wie der bekannte Kramer-Papagei.

Dies liegt daran, dass es an natürlichen Feinden fehlt, daher ist seine Ausbreitung sehr einfach und gerät in Konflikt mit der einheimischen Fauna. Darüber hinaus toben Papageien als Getreide fressende Tiere oft durch Getreidekulturen und richten verheerende Schäden an. Aus all diesen Gründen ist die uns hier betreffende Art in der Spanischer Katalog invasiver gebietsfremder Arten.

Ihr Besitz ist auch in mehr als einem Dutzend US-Bundesstaaten verboten. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem viele dieser Papageien zwischen den 1960er und 1980er Jahren als Haustiere in Häuser eingeführt wurden, die später entkamen oder absichtlich freigelassen wurden. Dies ermöglichte seine Verbreitung bis zu dem Punkt, an dem er als invasiver Schädling angesehen wurde.

Ein anderer ähnlicher Fall ist der von Chile, wo der Mönchspapagei auch als Haustier vermarktet wurde und seine Aufgabe in der Natur ermöglichte eine wahllose Reproduktion. Heute gilt er als Schädling und ist sehr gefährlich für Ökosysteme und einheimische Arten, da er andere Papageien im Land gefährdet.

Abschließende Empfehlung

Neben der Bestätigung der legalen Möglichkeit, es zu Hause zu haben, und der Pflege, die bereitgestellt werden sollte, muss daran erinnert werden, dass Mönchspapageien zwar sehr menschenfreundlich und sehr intelligent sind, aber diejenigen, die einen adoptieren, geduldig und konstant bleiben müssen.

Dies ist ein Tier, das sehr laut, etwas boshaft und zerstörerisch sein kann. und diese Eigenschaften sind in vielen Fällen diejenigen, die die Aufgabe dieser Art mit all ihren negativen Folgen verursacht haben und weiterhin verursachen. Wenn Sie einen Mönchspapagei haben möchten, bilden Sie sich gut aus und fragen Sie erfahrene Tutoren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave