Giardiasis bei Katzen ist eine Erkrankung, die durch einen parasitären Flagellaten-Mikroorganismus verursacht wird, der zum Stamm gehörtMetamonade.Der Erreger (Giardia intestinalis oder Giardia lamblia) betrifft Feliden, aber auch Hunde, Menschen und viele weitere Tiere. Globalen Studien zufolge sind 15 % der Hunde und 12 % der Katzen auf der Erde infiziert mitG. intestinalis.
Wir gehen noch weiter, da bis zu 39 % der Tiere in Tierheimen, 53 % der Wiederkäuer und 38 % der Schweine in den am stärksten vom Parasiten betroffenen Gebieten infiziert sind. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen dieser Erkrankung auf Feliden erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Was ist Giardiasis bei Katzen?
"Giardiasis" ist ein Begriff, der sich auf das Vorhandensein von beziehtGiardia intestinalisim Kot eines Lebewesens, sei dies eine Katze, ein Mensch, ein Schwein, ein Hund, ein Pferd oder jedes andere Wirbeltier, das möglicherweise infiziert werden kann.G. intestinalisEs ist ein Parasit, der 10 bis 20 Mikrometer lang ist und 4 Geißelpaare besitzt, mit denen er durch den Darm wandert.
Entsprechend MSD Veterinärhandbücher, diese Einzeller sind mit einer klebenden Bauchscheibe an der Darmschleimhaut befestigt oder Saugnapf. Sobald der Befall auftritt, zeigt das Tier akute Symptome wie übel riechenden Durchfall, Gewichtsverlust und mehr.
Lebenszyklus von G. intestinalis
Um ein infektiöses Bild beim Haustier zu vermeiden, Das erste, was Sie tun müssen, ist, den Erreger zu kennen, der ihn verursacht. Unter dieser Prämisse erzählen wir Ihnen zusammenfassend den Lebenszyklus der Giardien:
- G. intestinalispräsentiert zwei Strukturen während des Zyklus. Trophozoiten sind die beschriebenen Flagellaten und mobilen Formen, während Zysten ansteckende resistente Strukturen sind, die wochen- und sogar monatelang in der Umwelt verbleiben können.
- Die Übertragung erfolgt fäkal-oral. Mit anderen Worten, die Katze kann Material aufnehmen oder saugen, das lebensfähige Zysten enthält, und sich dabei infizieren.
- Im Darm angekommen, treten aus jeder Zyste zwei Trophozoiten aus, die an den Oberflächen der Darmschleimhaut haften und sich zu vermehren beginnen. Die Teilung erfolgt durch Doppelspaltung und die Latenzzeit beträgt bei Tieren im Allgemeinen etwa 3 bis 10 Tage. Bei Katzen wird eine Inkubationszeit von 5 bis 16 Tagen geschätzt.
- Die sich teilenden Trophozoiten lassen neue Zysten entstehen, die mit dem Kot ausgeschieden werden. Die Zystenfreisetzung erfolgt normalerweise intermittierend und diskontinuierlich, insbesondere bei Tieren mit einer chronischen Infektion.
Wie wir sagten, der Übertragungsweg ist fäkal-oral.Eine Katze kann sich durch Riechen oder Kontakt mit dem infizierten Kot einer anderen Katze, aber auch durch Berühren von Quellen mit aktiven Zysten mit dem Maul infizieren.
Können sich Menschen anstecken?
An dieser Stelle ist zu beachten, dass der Erreger Giardia intestinalis hat 7 verschiedene Genotypen, die von A bis G benannt sind. Hunde werden normalerweise von Parasiten vom Typ C und D infiziert, Katzen von F und Menschen von A und B, obwohl Infektionen mit Giardien G und F in unserer Spezies.
Das wollen wir mit diesen Daten vermitteln es für "Giardiasis" bei Katzen schwierig ist, auf Menschen zu springen, obwohl es Fälle gegeben hat. Wenn die Katze krank ist, ergreifen Sie am besten alle möglichen hygienischen Maßnahmen und gehen Sie beim Tierarztbesuch vorsichtig mit dem Tier um.
Symptome der Giardiasis bei Katzen
Wie von den Tierärzten vonVCA-Krankenhäuser,Giardiasis bei gesunden Katzen ist normalerweise nicht offensichtlich.Es kommt häufiger vor, dass die klinischen Symptome bei Welpen, bei geschwächten Erwachsenen und bei Exemplaren auftreten, die in Gebieten mit hoher Parasitenbelastung leben, wie z.
Abgesehen von asymptomatischen Patienten können einige Katzen Symptome entwickeln. Unter ihnen heben wir Folgendes hervor:
- Akuter und übel riechender Durchfall mit schnellem Einsetzen. Dies kann kontinuierlich oder intermittierend sein und erscheint mit einem weißlichen Ton, einer sehr glatten (wässrigen) Konsistenz und sogar von Schleim begleitet. Manchmal trägt der Stuhl auch Blut.
- Erbrechen
- Allmählicher Gewichtsverlust. Dies tritt auf, wenn die Symptome im Laufe der Zeit anhalten und der Zustand nicht behoben wird.
- Mangel an allgemeiner Aktivität.
Dieser Zustand ist für sich genommen nicht lebensbedrohlich, kann aber ein Problem darstellen Katzenpatienten, die aus irgendeinem Grund immunsupprimiert sind. Darüber hinaus verzögert die Krankheit bei Welpen das Wachstum und begünstigt langfristige Ernährungsmängel.
Viele ausgewachsene Exemplare sind asymptomatisch, können die Krankheit aber auch auf andere Tiere übertragen.
Wie wird Giardiasis bei Katzen diagnostiziert?
Die Diagnose wird durch Entnahme von Kotproben des symptomatischen Tieres gestellt. In jedem Fall erinnern wir uns daran, dass die Zysten nicht zu allen Zeiten der Infektion ausgeschieden werden, daher ist es normalerweise notwendig, im Laufe der Zeit mehr Kot zu analysieren, um den Parasiten zu finden. Allgemein, die folgenden 2 Verfahren werden befolgt:
- Stuhlflotationstest:Katzenkot wird in einen speziellen Behälter gegeben und mit einer Zinksulfatlösung vermischt. Wenn die Kultur positiv ist, schwimmen die Zysten und können unter einem Mikroskop gesehen werden.
- Stuhlabstrichtest: Dieser Test versucht, die Ursachen von Durchfall aufzuzeigen.
Tierärzte haben manchmalBausätzezum Nachweis von Giardiasis, während in anderen Fällen die Probe in ein Labor gebracht werden muss. Aufgrund der damit verbundenen Kosten und des Zeitaufwands in der Regel wird eine Frühdiagnose gewählt basierend auf der Krankengeschichte und den Symptomen der Katze.
Behandlung
Fenbendazol und Metronidazol sind die am häufigsten zur Tötung eingesetzten Medikamente Giardien. Fendendazol seinerseits ist nicht von allen Instituten für Feliden zugelassen, aber es hat sich gezeigt, dass 50 Milligramm des Medikaments pro Kilo des Tieres pro Tag für 5 Tage die Symptome drastisch reduzieren.
Für seinen Teil, Metronidazol wird mit 10-25 Milligramm pro Kilo des Tieres pro Tag dosiert, auch für 5 Tage. Es scheint, dass Katzen dieses Medikament besser akzeptieren als Hunde, daher ist es normalerweise die am weitesten verbreitete Option in der Tierklinik.
Diese Medikamente können je nach Krankheitsbild des Tieres allein oder in Verbindung mit anderen verabreicht werden.
Vorhersage
Nach Beginn der Behandlung beginnen die Stuhlzysten nach etwa 3-5 Tagen zu verschwinden und die Symptome verschwinden normalerweise innerhalb einer Woche vollständig. Auch wenn es den Anschein hat, dass es dem Tier früher als angegeben gut geht, bieten Sie die Medikamente weiterhin wie vom Tierarzt angegeben an.
Eine genesene Katze sollte mindestens ein paar Wochen lang weiter getestet werden. da das Risiko einer Reinfektion nicht null ist, umso mehr, wenn wir die Resistenz der Zysten in der Umgebung berücksichtigen. Um eine erneute Ansteckung der Katze zu vermeiden, desinfizieren Sie alle Oberflächen des Hauses gründlich und führen Sie die entsprechenden Tests an allen anderen zu Hause lebenden Haustieren durch.