Der Begriff "Amyloidose" bezieht sich bei Katzen und anderen Tieren auf eine Reihe von Zuständen, bei denen die Aggregation von Amyloiden, Gruppen von fibrillären Proteinen in Geweben, auftritt. Einige Amyloidose können genetisch bedingt sein, während andere durch eine schwere Infektion, Krebs oder Autoimmunerkrankung verursacht werden.
Amyloidose tritt nicht nur bei Hauskatzen auf (Felis silvestris catus), aber es wurde auch bei Menschen, Hunden, Vögeln und anderen Katzen beobachtet, wie Studien zeigen. Wenn Sie mehr über diese Krankheit und ihre mögliche Behandlung erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Was ist Amyloidose bei Katzen?
Amyloidosen bei Katzen und anderen Wirbeltieren sind gekennzeichnet durch eine übermäßige Ablagerung von unlöslichen Proteinen im Gewebe des Tieres. Wenn Proteine in der zellulären Umgebung synthetisiert werden, nehmen sie normalerweise die dreidimensionale Form an, die ihnen ihre Funktion ermöglicht. Diese können in Gewebe umgesetzt oder durch . abgebaut werden Proteolyse, zum Beispiel.
Auf jeden Fall werden bei diesen Pathologien manchmal zu stabile und unlösliche Proteinverbindungen gebildet, die zudem gegen normale proteolytische Mechanismen resistent sind. Diese Proteine, die sich nicht selbst zerstören können, sammeln sich im Gewebe an und bilden die sogenannten Aggregate Amyloid.
Ein durch Amyloidablagerung geschädigtes Neuron.Amyloid-Plaques und -Aggregationen können die ordnungsgemäße Funktion des Gewebes, in dem sie sich ansammeln, verhindern.
Arten von Amyloidose
Amyloide können unterschiedlicher Art sein, was auch den Ort der Ablagerung der Aggregate und die verschiedenen Organversagen bestimmt, die während der Krankheit auftreten können. Bei Katzen wurden 2 Hauptvarianten aufgezeichnet. Dies sind die folgenden:
- Amyloid-SAA (SAA):in diesem Bild explodieren die Serum-Amyloid-(SAA)-Spiegel, insbesondere bei Tieren mit schwerer Entzündung. Neben Katzen ist dieses Protein eine häufige Todesursache bei Pferden, die zur Antiserumproduktion immunisiert wurden.
- AL-Amyloid (AL): es wird vor allem in Proben mit bestimmten Krebsarten gebildet. Proteinaggregate neigen dazu, sich in Nervengewebe und Gelenken anzusiedeln.
Es gibt viele weitere Arten von Amyloiden: ALECT2, ATTR, AIAPP, APrP, ACys und andere. Auf jeden Fall bleibt die Amyloidose bei Katzen in der Veterinärwelt ein Rätsel und die meisten Fälle werden SAA oder AL zugeschrieben.
Symptome einer Amyloidose bei Katzen
Die Symptome der Amyloidose bei Katzen hängen vollständig von dem Organ ab, in dem die falsch gefalteten Proteine abgelagert werden. In jedem Fall verschlechtert sich der Zustand im Laufe der Zeit, da die Amyloid-Aggregation das Gewebe verdrängt und das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers verhindert. Einige der häufigsten klinischen Symptome sind die folgenden:
- Gewichtsverlust.
- Anorexie.
- Lethargie
- Polyurie (sehr starke Urinausscheidung). Dies wird von Polydipsie begleitet, dh einem dringenden Wunsch, Flüssigkeiten zu sich zu nehmen.
- Gerade, trocken und anfällig für Herausfallen.
- Dehydration
- Depressionen und Energiemangel.
- Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen.
Amyloid-Ansammlung in den Nieren
Es ist notwendig, diese Variante der Amyloidose zu erwähnen, weil sich ihre Symptome von anderen unterscheiden. Wenn sich Serum-Amyloid-Protein (SAA) in den Nieren ansammelt, kann dies eine schwere Lebererkrankung verursachen, die zum Tod führt. Dieses Szenario ist jedoch bei Katzen nicht üblich, außer bei Abessiniern.
Amyloid-Ansammlung in der Leber
Wenn sich Amyloide in der Leber anreichern, entwickelt sich im Laufe der Zeit eine Hepatomegalie. Es besteht die Gefahr, dass die Katze dieses Organ bricht und schwere innere Blutungen verursacht. Bei dieser Erkrankung sind die häufigsten Symptome Schwäche, blasses Zahnfleisch, geschwollener Bauch, Tachykardie, Bauchschmerzen und systemischer Kollaps.
Ursachen von Amyloidose bei Katzen
Amyloid-AA-Ablagerungen werden durch chronische entzündliche Erkrankungen, schwere bakterielle Infektionen und bestimmte Krebsarten begünstigt. Wie auch immer, als dieCornell Katzengesundheitszentrum,der eigentliche Schaden entsteht durch Die Amyloidablagerung setzte sich im Zielorgan im Laufe der Zeit fort, nicht wegen der auslösenden Bedingung.
Andererseits treten AL-Amyloid-Ablagerungen eher bei Feliden mit Plasmazell- oder Myelom-ähnlichen Krebsarten auf. Wie bereits erwähnt, neigt die Proteinaggregation in diesem Zustand dazu, sich im Nerven- und Gelenkgewebe anzusammeln.
Genetische Veranlagung
Laut Portal VCA-Krankenhäuser, muss eine familiäre Vereinbarung getroffen werden, damit eine Amyloidablagerung stattfindet. Die Natur der an der Krankheit beteiligten Gene und das Vererbungsmuster werden jedoch noch untersucht.
Wie aus genetischen Studien hervorgeht, Abessinier sind am stärksten von dieser Erkrankung betroffen. da es sich um ein vererbtes Merkmal aufgrund genetischer Mutationen handelt, die aufgrund selektiver Kreuzungen in der Rasse sehr vorhanden sind. Darüber hinaus wurde auch festgestellt, dass siamesische Zwillinge eine gewisse Neigung haben, eine Leberamyloidose zu entwickeln.
Diagnose der Krankheit
Amyloidose ist mit bloßem Auge oder nur mit einer körperlichen Untersuchung sehr schwer von anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Wenn sich beispielsweise Amyloide in der Niere ablagern, können die Symptome mit denen einer polyzystischen Nierenerkrankung (PKD) oder anderen Erkrankungen verwechselt werden, die eine ordnungsgemäße Nierenfiltration verhindern.
Zudem findet der Besuch beim Tierarzt in der Regel erst dann statt, wenn das betroffene Organ irreversibel verkümmert ist. Eine Biopsie, bei der das beschädigte Gewebe entnommen wird, kann das Vorhandensein von Amyloiden im Gewebe des Tieres bestätigen. Aber wenn die Diagnose bestätigt ist, ist es in der Regel zu spät.
Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung, die die Entwicklung einer Amyloidose bei Katzen verhindert oder die Rückresorption abgelagerter Proteine fördert. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die zugrunde liegende Ursache zu erkennen - wenn die Erkrankung nicht nur erblich ist - und zu versuchen, die widersprüchliche Quelle zu beseitigen, sei es eine Infektion, eine Autoimmunerkrankung oder ein Krebs.
Wenn der Felid eine renale Amyloidose aufweist - etwas häufiger bei Abessiniern -, gehen sie normalerweise mit intravenöser Flüssigkeitsgabe ins Krankenhaus, um ihren Zustand nach und nach zu stabilisieren. Danach ist es notwendig, sich von zu Hause aus um das Tier zu kümmern, mit einer bestimmten Diät und bestimmten Medikamenten, um die Symptome zu lindern.
Amyloidose ist nicht heilbar. Der einzige Ausweg besteht darin, zu versuchen, die Symptome der Katze zu lindern, bis der Zustand zu einem irreversiblen Punkt fortschreitet.
Vorhersage
Die Prognose ist in allen Fällen tödlich. Es kann versucht werden, die Schmerzen und Leiden des Tieres zu lindern, aber irgendwann führt die Amyloidablagerung zu einem systemischen Versagen und schließlich zum Tod. Die einzige Lösung liegt in der Prävention, bevor ein krankes Tier großgezogen wird.
Da es sich um eine Erkrankung mit einer erheblichen genetischen Belastung handelt, ist es notwendig, Tests zu entwickeln, die es ermöglichen, Mutationen im Genom von Siam- und Abessinierkatzen nachzuweisen, um potenzielle Trägertiere zu finden und deren Fortpflanzung zu verhindern. Wenn die Genetik der Rasse „gereinigt“ wird, werden solche Bedingungen in Zukunft kein Problem mehr sein.