Boxerpflege

Wenn Sie sich entscheiden, einen Hund als Haustier zu haben, ist es ratsam, mit der Pflege, die Hunde benötigen, auf dem Laufenden zu sein. Allerdings benötigen nicht alle Hunde genau das Gleiche. Daher ist es wichtig, sich über die Pflege einer bestimmten Hunderasse zu erkundigen, um sicherzustellen, dass sie wirklich das bekommt, was sie braucht. In diesem Fall sprechen wir von Boxerpflege.

In Bezug auf diesen Caniden ist anzumerken, dass es sich um ein mittelgroßes Tier mit großer Kraft und überfließender Energie handelt, das sehr verspielt und aktiv ist und unter anderem eine gute Erziehung von einem Welpen erfordert. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter.

Boxer-Eigenschaften

Diese im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Rasse wurde als Ergebnis der Kreuzung zwischen der Bulldogge und dem Deutschen Bullenbeisser entwickelt. Große internationale Berühmtheit erlangte er im Ersten Weltkrieg, da er im Konflikt als Wachhund und als Bote eingesetzt wurde. Bis heute gelten sie als sehr tolle Haustiere.

Dies sind Hunde, deren Gewicht zwischen 27 und 31 kg liegen kann, mit eckigen Köpfen und breiten schwarzen Trüffelmauls. Obwohl er seinen muskulösen und kompakten Körperbau durchsetzen kann, Sie sind wirklich sehr liebevolle Tiere, die Freude und Vitalität versprühen, aber auch ein bisschen schelmisch sind.

Tatsächlich wird oft von ihnen gesagt, dass sie "ewige Welpen" sind, denn der Charakter, den alle jungen Hunde normalerweise bei Boxern haben, hält weit über dieses Stadium hinaus. Dies ist zu gleichen Teilen positiv und negativ.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ihres Körpers ist ihre Haarfarbe, die normalerweise gelbbraun oder gestromt ist. Sie können weiße Flecken haben, aber laut Norm machen diese zusammen nicht mehr als 30% Ihres Körpers aus. Ihre Augen sind normalerweise mandelförmig und dunkelbraun.

Sich um einen Boxerwelpen kümmern

Bei der Aufnahme eines Boxerwelpen in die Familie ist zu beachten, dass dies nicht vor dem Alter von 8 Wochen sinnvoll ist. Dies liegt daran, dass der Hund vor diesem Moment den Beginn seiner Sozialisationsphase mit seiner Mutter und anderen Welpen (falls vorhanden) durchläuft.

Sozialisation ist eine Phase des Hundes, in der der Welpe beginnt, sich auf seine gesamte Umgebung zu beziehen. Dazu gehört die Interaktion mit anderen Hunden, Tieren, Menschen, Orten, Gegenständen usw. Wenn sie nicht richtig sozialisieren, wird der Hund wahrscheinlich in Zukunft Verhaltensprobleme zeigen.

Sobald der Hund nach Hause gehen kann, müssen vor seiner Ankunft die Grundelemente für das Haustier bereit sein: ein Bett, ein Futterhäuschen, ein Trinkbrunnen, ein Spielzeug und sein Futter. Der verspielte und liebevolle Charakter dieses Hundes wird seine Aufnahme in das Zuhause sehr leicht machen, obwohl diese fesselnden Aspekte Ihren Tutor nicht vergessen lassen sollten, wie wichtig es ist, dass er so schnell wie möglich beginnt, bestimmte Gehorsamsrichtlinien zu lernen.

Was sollte ein Boxerwelpe lernen?

Es ist wichtig, den Boxer vom Welpenalter an gut zu erziehen. Bevor das Tier ein Jahr alt wird, muss es bestimmte Verhaltensweisen erlernt haben und haben einige Erfahrungen gemacht, die ihr gutes Verhalten als Erwachsener beeinflussen werden. Eine dieser Erfahrungen ist die kontinuierliche Sozialisation mit Menschen, Tieren und Elementen der Umwelt, um in Zukunft unangemessene Reaktionen darauf zu vermeiden.

Zu den wichtigsten Lehren bei der Pflege des Boxer-Welpen gehören die Kontrolle seines Bisses, das Urinieren auf eine Zeitung, bis er auf die Straße gebracht werden kann, und grundlegende Gehorsamsbefehle, wie sich nähern, still bleiben, etwas loslassen oder sich hinsetzen . Falls Sie nicht in der Lage sind, die Ausbildung eines Boxerwelpen zu leiten, ist es ideal, sich an einen Fachmann für Hundeethologie zu wenden.

Wenn der Welpe seine ersten Impfungen erhält, kann er ausgehen, aber zuerst ist es ratsam, ihn zu Hause an den Gebrauch des Halsbandes und der Leine zu gewöhnen. Andererseits ist es aber auch angebracht, ihn so früh wie möglich mit den Transporter- und Autofahrten vertraut zu machen.

Als letzte Anmerkung zur spezifischen Pflege des Boxer-Welpen ist es gut, sich daran zu erinnern, dass Sie in dieser Phase Situationen vermeiden sollten, die Stress oder Angst verursachen. Nur so können zukünftige Traumata und Ängste vermieden werden.

Boxerfütterung

Ein weiterer grundlegender Aspekt, auf den Sie bei der Boxerpflege achten sollten, ist ihre Ernährung. Ein Rennen mit großer Energie zu sein, Sie benötigen eine Kalorienzufuhr, die Ihrer täglichen körperlichen Aktivität entspricht. Darüber hinaus muss dieses Essen mit den anderen Bedürfnissen jeder Lebensphase übereinstimmen.

Ein großer Hund kann mehr als 2.000 Kilokalorien pro Tag benötigen.

Welpenstadium

Die Lebensphase eines Welpenhundes ist entscheidend. Jedes Versagen im Zusammenhang mit Ihrer Pflege während dieser Zeit kann Ihr Erwachsenenleben beeinträchtigen. Daher ist es beim Essen wichtig, dass Sie sich für qualitativ hochwertige Lebensmittel entscheiden, die Sie mit allen Nährstoffen versorgen, die Sie benötigen.

Wenn Sie kein speziell für die Rasse formuliertes Futter kaufen, ist es ratsam, eines für mittelgroße Rassen zu wählen. Natürlich speziell für Welpen.

Erwachsenenstadium

Wenn der Hund erwachsen wird, verschiedene Futtermittel können angeboten werden um Ihnen einen Vorgeschmack auf verschiedene Geschmacksrichtungen zu geben und zu sehen, welche Ihnen am besten gefällt. Zu beachten sind immer einige grundlegende Eigenschaften, wie zum Beispiel, dass es sich um ein verdauungsförderndes Lebensmittel handelt.

Seniorenbühne

Wenn der Hund das Seniorenstadium erreicht, also ab dem 7. Lebensjahr, wird seine Ernährung in der Regel wieder auf eine altersgerechte Futtersorte umgestellt. Diese balancieren in der Regel alle ihre Komponenten bis zu einem Stadium aus, in dem das Tier nicht mehr so aktiv ist wie in seiner Jugend.

Es ist angebracht, dass der Tierarzt die Empfehlung ausspricht, denn wenn der Boxer mit zunehmendem Alter ein gesundheitliches Problem entwickelt hat, sollte seine Ernährung entsprechend sein.

In jeder der drei genannten Phasen ist es wichtig Mengen an Empfehlungen des Lebensmittelherstellers anpassen oder die des Tierarztes Ihres Vertrauens. Auf diese Weise werden Probleme wie Übergewicht vermieden. Wenn Sie sich für hausgemachte Diäten entscheiden, sollte dies natürlich auch unter professioneller Empfehlung erfolgen.

Boxerpflege

Neben der Ernährung gibt es noch viele andere Boxer-Pflege, die berücksichtigt werden müssen. Diese Hunde sind zum Beispiel sehr aktiv und brauchen daher eine gute Dosis täglicher Bewegung. Etwa 3 Mal täglich mit ihm spazieren zu gehen, ihm das Laufen in weiten Räumen zu ermöglichen, sowie das Spielen und die Interaktion mit anderen Hunden ist wichtig für seine körperliche und geistige Gesundheit.

Gesundheitsprobleme bei Boxern

Wie viele andere Rassen Boxer können an einigen Erbkrankheiten leiden und andere, die das Ergebnis von Umständen sind. Dazu gehören Magentorsion, Allergien, Dermatitis, Herzprobleme, Hüftdysplasie und Krebs. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass regelmäßige Besuche beim Tierarzt jedes Problem erkennen und rechtzeitig beheben können.

Als Experten der Amerikanischer Kennel Club, ist es wichtig, den gesamten Impfplan des Tieres einzuhalten. Dies beginnt normalerweise nach 6-8 Lebenswochen des Hundes, variiert jedoch je nach Bedingungen.

Daher kann der Tierarzt neben der Früherkennung von Krankheiten dem Hund alle erforderlichen Impfstoffe verabreichen und auf dem neuesten Stand halten sowie andere Arten von Empfehlungen entsprechend den Bedürfnissen des Tieres aussprechen. Dazu gehören Lebensmittel, Hygiene und andere Dinge.

Auf der anderen Seite kann diese Rasse bei sehr hohen Temperaturen anfällig für Hitzschlag sein. Deswegen, Vermeiden Sie es, den Hund im Sommer übermäßig der Sonne auszusetzen. Darüber hinaus verträgt übermäßige Kälte das sehr kurze Haarkleid auch nicht gut. Für diese Rasse ist es wichtig, in einer gemäßigten Umgebung zu leben.

Boxer Haarpflege

Bei der Pflege des Boxers darf nicht vergessen werden, dass es auch die Pflege seines Fells gibt. Dieser Canid hat kurzes, glattes Haar, daher ist die Pflege einfach, aber notwendig. Das Bürsten des Hundes etwa zweimal pro Woche hilft dabei, ihn ohne häufige Bäder sauber zu halten und alle abgestorbenen Haare zu entfernen.

Die Bäder werden alle 6-8 Wochen mit warmem Wasser und einem Shampoo für kurzhaarige Hunde verabreicht, es sei denn, das Tier hat Hautprobleme. Wenn dies der Fall ist, ist es ratsam, ein spezielles Shampoo für diese Art von Bedarf zu kaufen. Andere Pflege im Zusammenhang mit Ihrer Hygiene sind:

  • Nagelrevision und -schneiden.
  • Reinigung von Augen und Ohren.
  • Zähneputzen
  • Reinigung um die Schnauze, da es ein Hund ist, der dazu neigt, viel zu sabbern.

Die Pflege des Boxers ist ähnlich wie bei jedem anderen großen Hund, jedoch weist diese Rasse gewisse Besonderheiten auf. Im Falle eines Missgeschicks in Bezug auf die Erziehung und Gesundheit dieses Hundes zögern Sie nicht, ihn in die Hände eines Fachmanns zu legen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave