Mein Hund leckt seine Pfoten: Was ist mit ihm los?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Ihr Hund übermäßig an den Pfoten leckt, hat er möglicherweise ein dermatologisches, systemisches oder emotionales Problem. Für den Erziehungsberechtigten ist es sehr belastend zu sehen, wie der Hund nicht stillsteht und sich indirekt selbst schadet, aber wie jedes Verhalten in der Natur hat das Lecken von Wunden und anderen betroffenen Stellen einen klaren Daseinsgrund.

Der Speichel von Hunden birgt viel mehr Geheimnisse, als es auf den ersten Blick erscheinen mag und zudem ist das Motiv für dieses Verhalten manchmal alles andere als rein physiologische Gründe. Wenn Sie wissen möchten, warum Ihr Hund wie besessen und ständig seine Pfoten leckt, lesen Sie weiter.

Warum leckt mein Hund seine Pfoten?

Wie vom Berufsportal angegebenPlus eins,Speichel von Wirbeltieren ist extrem wichtig. Es hat viele Funktionen in der Mundhöhle: Befeuchtung der Nahrung, Förderung der Bildung des Nahrungsbolus, Schmierung der Mundschleimhaut, Erhalt der Mineralisierung der Zähne, Schutz des Gewebes und alsPufferdes pH-Wertes vor dem Eintritt bestimmter Lebensmittel.

Bis vor kurzem war das Wissen über Hundespeichel sehr begrenzt. Auf jeden Fall wurde dank der oben genannten Studie beschrieben, dass Caniden in dieser Flüssigkeit 2532 Proteine mit anderen Expressionsmustern aufweisen als Menschen, von denen 79 für die Art einzigartig sindCanis lupus domesticus.

Viele dieser Proteine haben eine Stoffwechselfunktion, aber andere reagieren auf immunologische Prozesse, Geweberegeneration und Differenzierung und Regulation, unter anderem. Mit diesen Fakten über Hundespeichel sind wir bereit, einige mögliche Gründe zu untersuchen, warum Ihr Hund die ganze Zeit seine Pfoten leckt. Nicht verpassen.

Verletzungen

Die Mundschleimhaut von Wirbeltieren heilt schneller als der Rest des äußeren Gewebes, was darauf hindeutet, dass Speichel regenerative Eigenschaften haben könnte. Ohne ins Detail zu gehen, hat sich herausgestellt, dass diese Flüssigkeit Gewebefaktoren die die äußere Koagulation von Wunden und damit die Gewebeerholung fördern.

Diese Tatsache wird mit Studien des Magazins kontrastiert Natur, da bestätigt wurde, dass soziales Lecken bei kleinen Wirbeltieren fördert die frühe Wundheilung.Wenn Ihr Hund daher ständig an den Pfoten leckt, ist es wahrscheinlich, dass er sich beim Spaziergang mit einem spitzen Gegenstand oder beim Training verletzt hat.

Verschiedene Experimente legen nahe, dass Speichel die Gerinnung und Wundheilung fördert.

Bakterielle Infektionen

In ähnlicher Weise enthält der Speichel von Hunden – und vermutlich aller leckenden Wirbeltiere – Lysozymen, Peroxidasen, Defensine, Cystatine und Antikörper vom IgA-Typ. Alle diese Wörter beziehen sich auf Moleküle mit autoimmuner und bakterizider Aktivität, dh sie greifen bestimmte Krankheitserreger allgemein an.

Wir gehen noch weiter, denn Studien haben gezeigt, dass der Speichel von Hunden hat überraschende Eigenschaften. Zum Beispiel schränkt es das Wachstum ein und zerstört Krankheitserreger Escherichia coli Ja Streptokokken canis.Wenn Ihr Hund seine Pfoten leckt, versucht er möglicherweise, eine Infektion zu vermeiden oder eine bereits etablierte zu bekämpfen.

Die bakteriziden Eigenschaften des Speichels verhindern einen Besuch beim Tierarzt nicht. Zeigt Ihr Hund Unwohlsein, braucht er professionelle Hilfe.

Seborrhö

Bei der Seborrhoe des Hundes gibt es einen Überschuss an Talg auf der Haut, an abgestorbenen Zellen oder beidem gleichzeitig. Die Epidermis ist "schuppig", stinkend und schmutzig. Bei diesem Krankheitsbild wird die Epidermis des Hundes zu schnell ersetzt und es sammeln sich abgestorbene Zellen an, was in der Regel zu sehr deutlichem Juckreiz und Unwohlsein führt.

Wenn Ihr Hund Seborrhoe hat, leckt er möglicherweise ständig seine Pfoten, um den Juckreiz zu reduzieren. Dies ist immer ein Grund, den Tierarzt aufzusuchen, da der Zustand fast immer aufgrund einer Grunderkrankung auftritt. Autoimmunprobleme, hormonelle Ungleichgewichte und angeborene Pathologien sind einige der Hauptursachen.

Spikes und andere Fremdkörper

Spikes sind vor allem im Sommer einer der größten Feinde beim Spaziergang der Hunde. Zu einer Spitze verarbeitet und in Form einer Harpune können diese Pflanzenelemente zwischen die Pfotenballen des Hundes gesteckt und für die Augen des Wächters unsichtbar verinnerlicht werden. Im Laufe der Tage entzündet sich die Stelle und der Hund leckt sich beharrlich.

Wenn Ihr Hund einen Dübel oberflächlich angenagelt hat, können Sie versuchen, ihn mit Hilfe einer Pinzette von zu Hause zu entfernen. In heikleren Fällen ist es auf jeden Fall am besten, sofort zum Tierarzt zu gehen. Je mehr Zeit vergeht desto wahrscheinlicher entwickeln sich Sekundärinfektionen.

Angst und Langeweile

Wie wir in den vorherigen Zeilen gesagt haben, sind nicht alle Verhaltensweisen von Hunden mit dem Körperlichen gerechtfertigt. Manchmal leckt ein Hund seine Pfoten aus Mangel an Stimulation, aus Langeweile oder um seine Angst zu kanalisieren. Wiederholtes gedankenloses Verhalten nennt man Stereotypen und pathologisches Lecken ist eine davon.

Stereotype weisen darauf hin, dass mit der Umgebung des Hundes etwas nicht stimmt, sie folgen keinem physiologischen Motiv und können das Tier sogar verletzen. Nonstop „Fliegen fangen“, zwanghaft in den Schwanz beißen, ständig herumrollen oder 24 Stunden am Tag bellen sind weitere Stereotypen, die berücksichtigt werden müssen.

Die emotionale Ursache wird vermutet, wenn alle physiologischen Konstanten des Tieres in Ordnung sind. In diesen Fällen ist es an der Zeit, Hilfe von einem Hundeerzieher zu suchen.

Andere mögliche Ursachen

Wir haben Ihnen die häufigsten Erkrankungen gezeigt, die bei Hunden übermäßiges Lecken fördern können, aber es gibt noch viele mehr. In der folgenden Liste zitieren wir sie kurz:

  • Allergie:Kontaktallergien treten auf, wenn der Hund etwas berührt, das ihn reizt und das in einer normalen Situation nicht schädlich ist. Es kann geleckt werden, um zu versuchen, den Juckreiz und die Entzündung zu beruhigen, die für Überempfindlichkeitsprozesse typisch sind.
  • Zecken: Diese Arthropoden können fast überall am Körper des Tieres eingesetzt werden, sogar zwischen den Zehen. Behalten Sie Ihr Haustier nach jedem Spaziergang im Auge.
  • Gastrointestinale Störungen: Seltsamerweise neigen Hunde mit Magenpathologien dazu, mehr Oberflächen zu lecken, wie Studien zeigen.
  • Hormonelle Ungleichgewichte: Manchmal können sich die Pathologien, die die Hormonproduktion umfassen, epidermal manifestieren, einschließlich der Beine und ihrer Strukturen.

Was tun, wenn mein Hund seine Pfoten leckt?

Wenn Ihr Hund ständig seine Pfoten leckt, gehen Sie am besten zur Diagnose zum Tierarzt. In den einfachsten Fällen - Wunden, Stacheln und Infektionen - reicht es aus, den Bereich zu desinfizieren, Fremdkörper zu entfernen, die Wunde zu heilen und orale oder topische Antibiotika zu verschreiben, um eine Verschlechterung des Tieres zu verhindern.

Was ist mehr, Während der Heilung muss dem Hund ein elisabethanisches Halsband angelegt werden.Speichel, der auf eine Läsion aufgetragen wird, kann in erster Linie wirksam sein, kann aber auch den Zustand verschlimmern, wenn das Lecken zwanghaft ist oder die Flüssigkeit andere schädliche Bakterien mit sich trägt. Daher ist es am besten, den Hund immer in die Hände eines Tierarztes zu geben und ihn während der Genesung zu überwachen.