In der Natur wird die gesamte vorhandene organische Substanz verwendet. Obwohl es nicht sehr nahrhaft oder schwer verdaulich ist, sind bestimmte Arten in der Lage, sich selbst zu ernähren und diese Ressourcen zu nutzen. Diese Organismen ermöglichen es, Nährstoffe, die von anderen Arten nicht verdaut werden können, innerhalb des Ökosystems wieder in Umlauf zu bringen. Holzfressende Insekten sind ein klares Beispiel dafür.
Insekten, eine Klasse von Arthropoden, weisen dabei eine große Artenvielfalt und unterschiedliche Ernährungsweisen auf. Allen gemeinsam ist, dass sie 3 Beinpaare, 2 Flügelpaare und 2 Fühler aufweisen. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns auf holzfressende Insekten konzentrieren.
Was ist Xylophagie?
Das Xylophagie ist ein Begriff, der in der Ökologie verwendet wird, um die Gewohnheiten von ein Primärverbraucher, dessen Nahrungsgrundlage Holz ist. In vielen Fällen haben xylophage Tiere symbiotische Beziehungen mit anderen Mikroorganismen, um Holz verdauen zu können, da es hohe Mengen an Zellulose und Lignin enthält, die es schwer verdauen und verwenden.
Holzfressende Insekten sind eines der wenigen Tiere, die es schaffen, dieses Material als Nahrung zu nutzen, weshalb sie eine grundlegende Rolle bei der Zersetzung in der Natur spielen. Dennoch verursachen sie manchmal Probleme für Industrie und menschliche Infrastrukturen.
Warum fressen Insekten Holz?
Die Existenz von holzfressenden Insekten ist laut Studien möglich, dank seiner Mikrobiota. Darin finden wir Protisten, Pilze, Archaeen und Bakterien, wobei die ersten 3 hauptsächlich in xylophagen Insekten vorkommen.
Diese Mikroorganismen haben einen großen Nutzen für ihre Wirte, regulieren die Physiologie und Entwicklung von Insekten und schützen sie vor Krankheitserregern und Schadstoffen. Sie kommen im Verdauungstrakt der Wirbellosen vor und ermöglichen ihnen darüber hinaus die Energiegewinnung aus pflanzlichen Stoffen wie Zellulose.
Beim Aufschluss von Holz werden komplexe Bindungen in Zellulose und Lignin aufgebrochen. Aus diesem Grund hat die überwiegende Mehrheit der holzfressenden Insekten spezielle Backen, die es ihnen ermöglichen, das Essen zu mahlen. Nach der Aufnahme sind die Mikroorganismen und Pilze in der Darmflora dafür verantwortlich, diese komplexen Bindungen aufzubrechen, sodass Insekten ihre Nährstoffe nutzen können.
Es gibt viele Insekten, die Holz fressen. Hier sind ein paar.
Holztermiten
Termiten sind Insekten, die zur Ordnung gehören Blattodea und Infrastruktur Isopteren. Sie werden häufig mit geflügelten Ameisen verwechselt, obwohl sie phylogenetisch näher mit Kakerlaken verwandt sind. Derzeit sind etwa 3.000 Arten beschrieben, von denen 150 als Schädlinge gelten.
Termiten kommen auf praktisch allen Kontinenten vor und sind eusoziale Insekten. Sie leben in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Funktionen und ihre Mitglieder unterscheiden sich in Kasten. Wie bei Ameisen kann man zum Beispiel die Königin von den Arbeiterinnen unterscheiden.
Wie auch immer, im Gegensatz zu Ameisen und Bienen, Kolonien werden sowohl von einem Männchen als auch von einem Weibchen angeführt. Das Brutpaar ist ein Leben lang zusammen und die Königin kann bis zu 25 Jahre alt werden und mehr als 1000 Eier pro Tag legen. Wir haben 4 verschiedene Termitenfamilien gefunden:
- Familie Kalotermitidae: Sie werden als Trockenholztermiten bezeichnet. Sie bilden ihre Kolonien im Holz selbst und haben metabolische Anpassungen, um Wasser zu sparen, sodass sie lange Dürreperioden vertragen. Ihre Kiefer sind mit Zink modifiziert, um das trockene Holz zu verzehren, das viel härter ist als das mit Feuchtigkeit.
- Familie Rhinotermitidae: Sie sind primitive Termiten, die unter der Erde nisten, normalerweise auf Wurzeln und Stümpfen. Die Kolonien sind klein und schwer zu erkennen.
- Familie Termitidae: Hier findet man die meisten bekannten Gattungen und Arten. Sie bauen unterirdische, epigäische und baumbewohnende Nester.
- Familie Thermopsiden: Diese Termiten bauen ihre Nester in Holz mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Sie besiedeln meist Baumstümpfe, umgestürzte oder von Pilzen besiedelte Bäume.
Einige Kuriositäten über Termiten
Die Arbeiter sind für die Beschaffung und Verarbeitung der Lebensmittel verantwortlich. Der Abbau des Holzes wird durch einige Protozoen erreicht, mit denen sie eine Symbiose eingehen. Sobald die Nahrung verarbeitet ist, verteilen sie sie an den Rest der Kolonie, erbrechen sie und stellen sie den anderen Mitgliedern zur Verfügung.
Die Soldatentermiten sind die einzigen, die aufgrund der Anpassung ihrer Kiefer an die Verteidigung nicht in der Lage sind, ihre eigene Nahrung zu produzieren, während die Arbeiter Elemente wie Beton passieren können, um an das Holz zu gelangen. Um die notwendige Mikrobiota zu erreichen, müssen Jugendliche außerdem den Kot von Erwachsenen aufnehmen.
Abgesehen von Insekten, die Holz fressen, sind sie manchmal auch Kannibalen (sie fressen verletzte oder kranke Personen), Ghule (Verzehr von Leichen) und sie praktizieren Oophagie (Eierkonsum), um den Termitenhügel sauber zu halten. Zweifellos nutzen diese Insekten alles aus.
Holzmotten
Diese Arthropoden haben einen Lebenszyklus in 4 Phasen (Ei, Raupe, Puppe, Motte) und in der Raupenphase ernähren sie sich von Holz. Es gibt viele Arten von xylophagen Schmetterlingen und ihr Larvenstadium kann 3 Jahre dauern und bei mehreren Baumarten erheblichen Schaden anrichten. Folgende Taxa zeichnen sich durch ihre wirtschaftliche Bedeutung aus:
- Roter Bohrer Schmetterling (Kossus Kossus): Sobald das Ei schlüpft, bewegen sich die Larven dieser Art in das Innere der Kruste und beginnen, einen Tunnel zu bohren. Sie ernähren sich von gesundem Holz, was sie dank einer Substanz, die ihre Haut absondert, vorhersagen können. Wenn sie ihre maximale Größe erreicht hat, verlässt die Larve den Baum und beendet ihren Zyklus unter der Erde.
- Familie Hepialidae: Innerhalb dieser Familie gibt es eine große Anzahl von Arten, die sich von Holz ernähren. Sie sind relativ leicht zu identifizieren, da sie den Eingang zum Stamm mit einer Hülle aus Seide und Holz, dem sogenannten Vorraum, verschließen.
- Aepytussp: Das Larvenstadium dauert ungefähr 2 Jahre und die Larven bilden in jungen und gesunden Bäumen tiefe Tunnel (bis zu 15 cm).
Eines der jüngsten Probleme, denen man begegnet, ist die große Präsenz invasiver Arten verschiedener holzfressender Schmetterlinge. Da sie keine natürlichen Feinde haben, sind sie ein schwer auszurottender Schädling. Ein Beispiel dafür istPaysandisia archon Auf der iberischen Halbinsel eine Art, die Palmenhaine großen Schaden zufügt.
Eine rote Borer Schmetterlingslarve.Holzkäfer
Eines der Hauptinsekten, die Holz fressen, sind Käfer. Die Käfer unterscheiden sich durch ihren Kaumaulapparat und durch die Flügeldecken, Dies ist sein erstes Flügelpaar, das als Rüstung modifiziert wurde. Sein Lebenszyklus besteht aus einer vollständigen Metamorphose mit Larven-, Puppen- und Imagostadien.
Die Hauptfamilien der holzfressenden Käfer sind die Cerambycidae, Melolonthidae, Passalidae Ja Tenebrionidae. Je nach Zersetzungsgrad des Holzes finden sich in der Umgebung einige Familien oder andere. Die Galerien dieser Insekten werden normalerweise in den letzten Stadien der Zersetzung durch die Galerien selbst von Raubtieren überfallen.
Coleoptera haben auch eine starke symbiotische Beziehung mit Darmmikroorganismen. Es hat sich gezeigt, dass bei vielen Arten die Larven – und sogar die Adulten – sich nicht selbst vom Kot ernähren, das Holz nicht verdauen können. Unter den Insekten, die sich von Holz ernähren, stechen folgende Arten hervor:
- Großer Holzwurm (Hylotrupes bajulus): die Eier der Art werden in Hohlräumen im Holz abgelegt. Wenn die Larven schlüpfen, fressen sie neben den Erwachsenen mit großer Gefräßigkeit. Sie unterscheiden sich von anderen Arten durch die unregelmäßige Form der Ausgänge nach außen und durch die hohe Staubentwicklung.
- Skarabäus der TodesuhrXestobium rufovillosum): Sein Name kommt von dem Geräusch, das das Männchen mit seinem Kopf auf dem Holz macht, um Weibchen anzulocken. Die Art frisst Laubbäume wie Eiche und Buche, ist aber auch bei Nadelbäumen zu sehen. Die Larvenphase dauert 3 Jahre, kann aber bei Pilzbefall auch kürzer sein.
- Gewöhnlicher Möbelholzwurm (Anobium punctatum): Es ist die häufigste Art und betrifft normalerweise Möbel in Wohnungen. Es verursacht keine strukturellen Schäden, und im Gegensatz zu anderen Käfern werden die Larven, wenn sie zur Metamorphose gehen, nahe an der Oberfläche platziert, da erwachsenen Käfern spezielle Kiefer fehlen, um Holz zu fressen.
Holzwespen
Holzwespen gehören zur Ordnung Hymenoptera. Sie unterscheiden sich von anderen Wespen durch den Legebohrer der Weibchen, der darauf spezialisiert ist, ein kleines Loch in das Holz zu bohren und die Eier einzubringen. Die bekanntesten sind die der Familie Siricidae.
Im Gegensatz zu anderen holzfressenden Insekten ernähren sich die Larven dieser Wespen hauptsächlich von einem Pilz, mit dem das brütende Weibchen den Stamm infiziert. Darüber hinaus fügen sie einen gif.webptigen Schleim hinzu, der die Zirkulation von Wasser und Nährstoffen im Stamm verhindert, was zum Tod des infizierten Baumes führen kann.
Meistens, die Larven besetzen umgestürzte Stämme oder Äste und kranke Bäume, sie stellen daher weder für die Industrie noch für die Infrastrukturen große Probleme. Wenn sie ihren Zyklus beenden werden, werden sie nahe der Oberfläche des Stammes platziert. In Form von Larven können sie je nach Feuchtigkeit des Holzes bis zu 5 Jahre alt werden. Einige hervorzuhebende Arten sind die folgenden:
- Kiefernholzwespe (Sirex noctilio): Diese Wespe zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Larven hauptsächlich in lebenden Kiefern ablegt, was normalerweise zum Tod führt. In diesem Fall ist es der Pilz, den sie impfen (Amylostereum Areolatum) zusammen mit einem Toxin, das den Baum am meisten schädigt.
- Riesenholzwespe (Urocerus gigas): Diese Art kommt normalerweise in Weichhölzern von gefällten Stämmen oder erkrankten Bäumen vor. Die Larven können im Stamm bis zu 3 Jahre alt werden und beim Schlüpfen eine Länge von 10 bis 40 Millimetern erreichen.
- Urocerus albicornis: Diese Art geht auch mit einem Pilz in Symbiose. Es hebt sich von den anderen dadurch ab, dass es in weiten Teilen der Welt invasiv ist, wie beispielsweise in Japan oder auf der Iberischen Halbinsel, wo angenommen wird, dass es in Sendungen mit infiziertem Holz angekommen ist.
Kurioses über Holzwespen
Abgesehen von diesen Arten, deren Larven sich von Holz ernähren, gibt es mehrere Hymenopteren, die Holz zum Nestbau verwenden, wie die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) oder die europäische Papierwespe (Polistes domiziliert). Dabei gewinnen sie mit ihren Kiefern Holz und Fasern und erzeugen zusammen mit ihrem Speichel eine Papiermasse, mit der sie ihre Nester bauen.
Auf der anderen Seite eWir finden Wespen, die auf Bäumen Gallen wachsen lassen, in die Fruchtproduktion eingreifen, den Baum schwächen und ihn empfindlich gegen Krankheitserreger und Pilze machen, die zum Tod führen können. Ein bekanntes Beispiel ist die Kastanienwespe (Dryocosmus Kuriphilus).
Wie behandelt man holzfressende Insekten?
Holzfressende Insekten sind für das reibungslose Funktionieren von Ökosystemen unerlässlich. Sie sind große Zersetzer von organischem Material, da sie die Nährstoffe wieder in das Substrat gelangen lassen, was oft den Ertrag der Pflanzen erhöht.
Darüber hinaus erreichen die Arthropoden, die ihre Hauptfunktionen im Bodenbereich erfüllen, eine Erhöhung der Durchlüftung der Wurzeln und der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Sie erfüllen für Böden ebenso wichtige Aufgaben wie Würmer.
Auf der anderen Seite sind viele dieser Tiere (wie Termiten) beginnen, für den menschlichen Verzehr ausgebeutet zu werden und Vieh, aufgrund seiner hohen Proteinaufnahme und niedrigen Produktionskosten. Trotzdem sind sie bei vielen Gelegenheiten mit einem Konflikt mit menschlichen Infrastrukturen verbunden.
Xylophagen und menschliche Konstruktionen
Das Erkennen des Problems durch regelmäßige Überprüfungen des Materials ist der Schlüssel, um es bekämpfen zu können. Nach der Lokalisierung muss die betreffende Art identifiziert werden, und abhängig davon werden einige Behandlungen oder andere angewendet.
Die beste Technik, um Probleme zu vermeiden, ist ihre Vorbeugung. Um zu verhindern, dass sich xylophage Insekten in einer Einrichtung ansiedeln, können Barrieren aufgestellt werden, die das Betreten von Gebäuden erschweren oder das Holz mit bestimmten Materialien (wie Chrom) imprägnieren, um das Auftreten von Nestern zu verhindern.
Wenn Sie bereits eine Kolonie dieser Tiere installiert haben, kann behandelt werden, indem seine natürlichen Feinde eingeführt werden, die Beseitigung von Feuchtigkeits- und Kälteschocks. Der Einsatz von Insektiziden oder chemischen Komponenten wird aufgrund der hohen Toxizität und der in vielen Fällen komplexen Anwendung die letzte Option sein.
Das Zusammenleben mit diesen Insekten kann dazu führen, dass wir mehrere Vorteile erzielen, wenn es um die Steigerung der Produktivität von Pflanzen geht (durch ihre Mikrobiota, Bodenbelüftung und Nährstoffabgabe an die Umwelt). Vielleicht kann auf diese Weise der schlechte Ruf, den sie haben, aufgrund der wirtschaftlichen Verluste, die manche Arten dem Menschen verursachen, ausgeglichen werden.