Verhalten von Kaninchen

Das Verhalten von Kaninchen zu verstehen - sowie die Art und Weise, wie sie kommunizieren - ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie eines als Haustier haben möchten. Abgesehen davon, dass sie süß ist, das sind sehr freundliche und intelligente tiere, etwas, das leichter beobachtet werden kann, wenn man seine Natur versteht.

Diese Tiere sind gesellig, gesellig und benötigen ständige mentale Stimulation, um glücklich zu sein. Darüber hinaus können sie in Gefangenschaft langfristige Probleme entwickeln, wenn sie aufgrund ihres Verhaltens nicht minimal versorgt werden. Wenn Sie mehr über sie erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Eigenschaften von Kaninchen

Kaninchen sind Beutetiere und neigen daher dazu, sich sehr ruhig zu verhalten, um die Aufmerksamkeit anderer Tiere zu vermeiden. Obwohl sie oft mit Nagetieren verwechselt werden, sind sie lagomorphe Säugetiere. Wie Studien belegen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung ökologischer Prozesse. Sie teilen sich auch die Ordnung mit Hasen und Hechten.

Kaninchen sind Pflanzenfresser und ihre Aktivitätsperioden sind Morgen- und Abenddämmerung. Beutetiere sein, Sie haben den Drang zu fliehen und sich zu verstecken, wenn sie sich in Gefahr fühlen. Aus diesem Grund werden Sie oft bemerken, dass Ihr Kaninchen in seinem Käfig nervös zu sein scheint, aber tatsächlich in Alarmbereitschaft ist.

Seine großen Ohren ermöglichen es diesem Tier, viele der Dinge wahrzunehmen, die um es herum passieren. Darüber hinaus hat es ein ziemlich breites Sichtfeld, das es ihm ermöglicht, Raubtiere in mehrere Richtungen zu identifizieren. Sein Geruch ist ein weiterer der am weitesten entwickelten Sinne.

Charakter von Kaninchen

Wildkaninchen sind neophob, das heißt, sie fliehen und verstecken sich vor jedem Reiz. Aber trotzdem, heimische Exemplare haben einen Großteil dieser instinktiven Verhaltensweisen verloren. Sie sind ruhiger und weniger ängstlich - obwohl sie viel von ihrem Instinkt behalten -, was es uns ermöglicht, vertrauensvolle Beziehungen zu ihnen aufzubauen.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sind Kaninchen gesellige Tiere, die während der Ruhezeiten die Gesellschaft ihrer Eltern genießen. Tatsächlich wird es zerstörerisch und aggressiv, wenn man nur ein Kaninchen hat, da sich diese kleinen Säugetiere schnell langweilen.

Dies ist der Grund, warum Sie sollten erwägen, immer mehr als eine Kopie zu Hause zu haben. Lassen Sie natürlich nicht zwei männliche Kaninchen im selben Käfig, da sie sich am Ende verletzen können, indem sie eine Hierarchie aufbauen wollen. Wenn es um Weibchen geht, sind sie friedlicher und neigen dazu, leichter miteinander zu koexistieren.

Kaninchenkommunikation

Kaninchen verwenden verbale und nonverbale Sprache, um zwischen Mitgliedern ihrer Gruppe zu kommunizieren. In den folgenden Abschnitten erzählen wir Ihnen mehr zu diesem Thema.

Verbale Sprache

Obwohl Kaninchen nicht sprechen, können sie Geräusche machen, etwas, das als . bekannt ist Verbale Kommunikation. Jeder der ausgestrahlten Töne hat eine Bedeutung: Hunger, Angst, Schmerz und sogar Glück. Hier sind einige Beispiele:

  • Balz klingt: Um das Weibchen auf das Männchen zu fixieren, macht das Kaninchen verschiedene Geräusche - wie Summen und Hörner - kombiniert mit bestimmten Bewegungen.
  • Grunzen und Jammern: sich in die Enge getrieben, nervös oder unwohl fühlend, wird das Kaninchen versuchen zu fliehen. Wenn es nicht kann, wird es wimmern, um seine Gefühle auszudrücken, und knurrt, um zu warnen, dass es durch Bisse angreifen wird, wenn es nicht losgelassen wird.
  • Pfeifen: ein hoher Ton, den wir oft mit einem Zischen verbinden. Es wird ausgesendet, wenn ein Kaninchen ein anderes aus seinem Raum werfen möchte.
  • Schrei: Sie machen dieses herzzerreißende Geräusch, um ihr intensives Angstgefühl auszudrücken. Sie neigen dazu, dies zu tun, wenn sie von einem Raubtier verfolgt oder gejagt werden. Auf diese Weise äußern sie nicht nur Angst, sondern vermitteln auch anderen Kaninchen die gefährliche Situation.
  • Schnurren: Ähnlich wie Katzen schnurren Kaninchen durch sanftes Zähneputzen. Sie tun es, wenn sie glücklich und ruhig sind und Ihre Berührung genießen.
  • Gackern: Wenn das Kaninchen gerne in etwas wie Futter oder einen Gegenstand beißt, macht es dieses gackernde Geräusch.

Nonverbale Sprache

Kaninchen machen nicht nur Geräusche, um sich auszudrücken, sie drücken ihre Gefühle auch durch Nicht-Körpersprache aus. Als Nächstes erklären wir Ihnen, was diese häufigsten Verhaltensweisen sind und wie Sie sie interpretieren können:

  • Ruhe: Kaninchen drücken dieses Gefühl aus, indem sie mit ausgestreckten Beinen auf dem Bauch oder auf der Seite liegen. Ja, ein weiterer Zufall mit den Katzen. Darüber hinaus lassen sie auch ihre Ohren und Augenlider fallen, um zu zeigen, dass sie ihre Wachsamkeit nachgelassen haben.
  • Der Zorn: Wenn Sie sehen, dass Ihr Kaninchen mit den Pfoten auf den Boden schlägt, bleiben Sie weg, denn das will es Ihnen sagen. Der Versuch zu beißen ist eine andere Art zu sagen "Ich bin wütend".
  • Besorgt: das Kaninchen wirft seine Ohren zurück, wenn es Angst hat, es senkt auch den Kopf und versteckt seine Vorderbeine. Außerdem sind seine Augen praller als sonst, seine Atmung ist schneller und sein Körper sieht steif aus.
  • Freude: Kaninchen zeigen ihre Freude beim Spielen, Springen und Laufen von einem Ort zum anderen. Seine Ohren bleiben aufrecht und sind sehr entspannt. Wenn Sie in der Nähe sind, werden sie Sie aufsuchen und Sie wissen lassen, dass sie möchten, dass Sie sie verwöhnen.

Geselligkeit des Kaninchens

Wie gesagt, Studien erklären, dass Kaninchen gesellig sind. In Freiheit koexistieren sie in Herden von 2 bis 9 Individuen, da So schützen sie sich vor Bedrohungen und ihren Räubern. Da sie sehr ausgeprägte Hierarchien haben, gibt es in der Regel nur einen Mann pro Gruppe, denn wenn es einen anderen gibt, wird es ständig Streit um die Führung geben.

In Herden verwöhnen sie sich meist gegenseitig: Sie pflegen sich gegenseitig, schlafen zusammen und bauen brüderliche Bindungen auf. Dies ist der Grund, warum ein domestiziertes Kaninchen dieses Verhalten bei Menschen und anderen Tieren, mit denen es zusammenlebt, replizieren muss.

Tägliches Verhalten des Kaninchens

Kaninchen haben Routineverhalten, das heißt, sie replizieren sich jeden Tag. Einige von ihnen sind die folgenden:

  • Nagen: Dies ist eines der routinemäßigsten Verhaltensweisen von Kaninchen, da sie an allem nagen, was ihnen in den Weg kommt und es interessant finden. Nicht nur Nahrung, sondern jeder andere Gegenstand, mit dem sie glauben, ein Nest bauen zu können.
  • Urin versprühen: Dies ist ein typisches Markierungsverhalten in Ihrer Nähe. Außerdem markieren sie mit ihrem Kot das Gelände, vor allem die Männchen.
  • Graben: Wie in ihrem natürlichen Lebensraum leben sie in Höhlen, die sie normalerweise selbst graben, zu Hause werden Sie sehen, dass Ihr Kaninchen dasselbe versucht.
  • Auf zwei Beinen stehen: Wenn das Kaninchen etwas um sich herum wahrnimmt, das es mit bloßem Auge nicht sehen kann, stellt es sich auf seine beiden Hinterbeine, damit es ein größeres Sichtfeld hat.
  • Kot essen: Obwohl uns dieses Verhalten unangenehm erscheint, ist es beim Kaninchen normal. Es tut dies mit dem Ziel, Nährstoffe wiederzuverwenden.
  • Sauberkeit: Kaninchen sind ziemlich sauber, so dass Sie Ihre Fellnase sehr oft sehen werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kaninchen die Fellpflege eingestellt hat, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Sie können gestresst oder krank sein.
  • Das Kinn mit Gegenständen reiben: Kaninchen markieren auch Territorium durch ihre Pheromone. Um sie zu imprägnieren, reiben sie ihr Kinn an allen Gegenständen, die sich in ihrem Territorium befinden.

Das tägliche Verhalten von Kaninchen hängt von ihren physiologischen Bedürfnissen als Spezies ab.

Abnormales Verhalten bei Kaninchen

Bisher haben wir über das tägliche Verhalten von Kaninchen gesprochen und Sie haben sicherlich viel über den Charakter dieser Tiere verstanden. Jetzt werden wir über die Merkmale sprechen, die abnormal sind und Sie auf den Status Ihres Haustieres aufmerksam machen sollten:

  • Seltsame Geräusche: Bei gesundheitlichen Problemen - wie Atembeschwerden - machen Kaninchen ganz seltsame Geräusche.
  • Mangelnde Sauberkeit: Unterbricht das Kaninchen seine Pflegeroutine, kann das Verhalten als rote Flagge interpretiert werden. Das Kaninchen wird es tun, wenn es krank oder gestresst ist. Sie können ihn leicht identifizieren, da sein Haar stumpf und schmutzig ist.
  • Hyperaktivität: Wenn sich das Kaninchen langweilt, wird es hyperaktiv, nagt an allem, was es auf seinem Weg findet, und gräbt zwanghaft.
  • Ernährungsumstellung: Wenn das Kaninchen aufhört, Wasser zu fressen und zu trinken – oder wenn dies in sehr langen Abständen geschieht – wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die Ursachen zu ermitteln. Das Haustier ist nicht nur ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, sondern kann auch schnell dehydrieren und sich verschlimmern.
  • Aktivitätsreduzierung: Kaninchen neigen dazu, sich viel zu bewegen, seien Sie also wachsam, wenn Ihr Exemplar sehr still und lustlos ist.
  • Reizbarkeit: Es ist nicht normal, dass Ihr Kaninchen reizbar wird und dazu neigt, Sie regelmäßig zu beißen.
  • Zähne knirschen: Dieses Verhalten bei Kaninchen ist ein Zeichen von Stress, also suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie es bei Ihrem Haustier beobachten.

Balz bei Kaninchen

Wenn ein männlicher Hase feststellt, dass ein Weibchen läufig ist, wird er sein Bestes tun, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Dafür, es wird ganz besondere Geräusche machen und anfangen, es zu jagen. Wenn Sie das Interesse des Weibchens wecken können, wird es durch Innehalten und Hüpfen am Hüpfen teilnehmen.

Während dieses Prozesses werden Hormone aus den Leistendrüsen freigesetzt, sodass Kaninchen ihre Schwänze aufrichten und, wie Studien gezeigt haben, das Männchen wird das Weibchen mit Urin besprühen. Es ist zu beachten, dass das Sexualverhalten von Hauskaninchen dem von Wildkaninchen sehr ähnlich ist.

Bei gegenseitigem Interesse beginnt ein Pflegeritual zwischen dem Paar und es leckt sich Ohren und Schnauze. Auch die Köpfe und das Kinn werden gerieben.

Kaninchentraining

Kaninchen sind ziemlich schlau. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Sie durch das Befolgen einiger Trainingstechniken Tricks lernen und Anweisungen befolgen können. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Instruktionen befolgen: Wenn Sie Ihrem Kaninchen gesunde Belohnungen wie süßes Getreide, frisches Gemüse und Obst geben, wird es ihm beibringen, Ihrem Ruf zu folgen. Kaninchen sind beim ersten Kontakt normalerweise etwas unsicher. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bringen Sie Ihrem Kaninchen bei, bei Ihnen zu sein und geduldig zu sein. Verwenden Sie Belohnungen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  • Vorstellung eines neuen Mitglieds: Wenn Sie ein neues Kaninchen nach Hause bringen, erwarten Sie nicht, dass es vom alten sofort akzeptiert wird. Lassen Sie sie in getrennten Käfigen, aber erlauben Sie Nahaufnahmen und kurze Spielsitzungen, damit sie sich allmählich erkennen. Wenn es zu einem Kampf kommt, müssen Sie ihn stoppen, um nicht verletzt zu werden.
  • Bringen Sie ihm bei, das Tablett zu benutzen: das Kaninchen wählt eine Wand, um zu urinieren und seinen Stuhlgang zu machen. Stellen Sie ein Tablett abseits des Fressbereichs auf und sperren Sie das Kaninchen oft in seinem Raum ein, damit es sich daran gewöhnt, dorthin zu gehen. Es ist einfacher, dem Kaninchen beizubringen, sein Tablett zu benutzen, wenn es kastriert ist oder im Erwachsenenalter.

Kaninchen haben ein faszinierendes Verhalten, daher sind sie ausgezeichnete häusliche Begleiter. Wenn sie eine sichere Umgebung finden, passen sie sich an, ihren Platz mit anderen Haustieren wie Hunden und Katzen zu teilen. Auf der anderen Seite finden Sie sie lustige und sehr weiche Begleiter, die Sie trainieren können, um wertvolle Momente zu teilen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave