Warum sind Ameisen in Ökosystemen so wichtig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ameisen, wie alle Tiere auf dem Planeten Erde, haben eine wiederholte Bedeutung: Sie sind nicht nur deshalb hier, weil sie ein aktiver Teil eines Ökosystems sind, das von jedem Lebewesen, das Teil davon ist, genährt wird. Sein spezifischer Ursprung ist ein Rätsel - wie der Ursprung der Menschheit selbst -, aber phylogenetische Studien bringen uns immer mehr endgültigen Antworten näher.

Bekannt ist, dass diese Insekten etwa 90 Millionen Jahre alt sind und zur Familie der Formiciden gehören, deren Körper Antennen haben und in 3 Abschnitte unterteilt sind, die sich durch eine schmale Taille auszeichnen. Sie sind mit Bienen und Termiten verwandt und es wird geschätzt, dass es etwa 13.000 Arten gibt, die über fast den gesamten Planeten verteilt sind.

Ein weiteres spezifisches Merkmal ist sein Verhalten: Ameisen haben normalerweise nur eine Königin, mit einem System von Arbeiterinnen, das die Gemeinschaft aufrechterhält. Was ist mehr, Sie kommen in großen Gruppen vor und sind für viele Schädlingsarten, aber es liegt daran, dass sie die Bedeutung der Ameisen im Ökosystem nicht kennen. Wie wir in den folgenden Zeilen sehen werden, ist die Arbeit dieser Wirbellosen unbezahlbar.

Bedeutung von Ameisen in Ökosystemen

Ameisen sind in Ökosystemen von großer Bedeutung, da sie eine Schlüsselrolle bei deren Regeneration spielen. Ihre grundlegende Rolle ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht Tag und Nacht ihr Ding machen. Sie haben eine hierarchische Organisation, in der, wie Experten erklären, jede Ameise übernimmt eine biologische Rolle.

Die Arbeiter sind diejenigen, die zur Arbeit gehen, um das Wohlergehen ihrer Gemeinschaft zu erhalten. Auf der Suche nach Nahrung verteilen sie Samen, sind Gliederfüßer und vertreiben Insekten an den Wurzeln. Der Zugang zu den Ressourcen, die die Ameisen den Pflanzen zur Verfügung stellen, hängt von dieser Organisation ab.

Manche Ameisen sind Soldaten, manche Arbeiterinnen, manche Männchen und nur eine kann Königin pro Kolonie sein. Die Anzahl der Chromosomen, die jedes Exemplar hat, hängt von seiner Rolle ab. Zum Beispiel tragen Männer die Hälfte des Rests.

Welche Interaktionen haben Ameisen mit Pflanzen?

Die Beziehung zwischen Ameisen und Pflanzen ist sehr eng, da sie zum Überleben auf sie angewiesen sind. Tatsächlich haben einige Methoden entwickelt, um Ameisen durch den Nektar ihrer Blüten, Stängel und Dornen anzulocken. Experten haben argumentiert, dass Pflanzen verwenden Ameisen, um ihre Samen zu vermehren und sie vor ihren Feinden zu schützen.

Als nächstes beschreiben wir etwas detaillierter die verschiedenen Arten von Interaktionen zwischen Pflanzen und Ameisen, die wiederum zum Erhalt von Ökosystemen beitragen. Nicht verpassen.

Neutralismus

Diese Art der Beziehung nützt oder beeinflusst weder Pflanzen noch Ameisen. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen neutralen Interaktionsmodus, bei dem es keinerlei Rückwirkungen gibt. Es kann sein, dass eine neutrale Interaktion wirklich existiert oder Wissenschaftler den zugrunde liegenden Mutualismus nicht entdeckt haben.

Antagonistisch

Studien haben die antagonistische Beziehung als eine identifiziert, in der die Samen von Ameisen gefressen werden Schneiden Sie Blätter und tragen Sie Nektar oder Pollen von Pflanzen. Konkret bezieht sich diese Art der Interaktion auf eine negative oder schädliche Beziehung von Ameisen zu Pflanzen.

Mutualisten

Die Forschung bestätigt, dass die gegenseitige Beziehung zwischen Ameisen und Pflanzen eines der faszinierendsten Studiengebiete für Naturforscher und Ökologen der Welt ist. Diese Interaktion basiert auf die Abwehr, die Ameisen den Pflanzen bieten, sie sind „Anti-Pflanzenfresser“.

Der Gewinn oder die Belohnung für die Ameisen ist ihre Ernährung, da Pflanzen sind die Hauptnahrungsmittel, ernähren sich von Nektar und Abfällen. Außerdem dienen sie als Unterschlupf. Die Pflanzen gewinnen ihrerseits Schutz und Wachstum, da die Parasiten auf ihrer Oberfläche von den Arbeitern gefressen werden können.

Bedeutung von Ameisen: andere Funktionen in Ökosystemen

Wie Sie sehen können, haben Ameisen unterschiedliche Rollen innerhalb von Ökosystemen. Über seine Beziehungen zu Pflanzen hinaus werden wir Ihnen noch einiges mehr erzählen.

Bodenmodifikation

Die Bodenbelüftung ist eine der Veränderungen, die Ameisen möglich machen, und zeigt ihre Bedeutung in Ökosystemen. Durch die Schaffung unterirdischer Kolonien mit Galerien, Tunneln und Kammern, belüften das Substrat und reichern es mit den Nährstoffen an, die sie aus den Pflanzen und der Nahrung, die sie bekommen, mit sich führen.

Forschungen zufolge war Darwin der erste, der über diese Entstehung und Veränderung des Bodens sprach, an dem Ameisen beteiligt sind. Ohne sie könnten die biogeochemischen Kreisläufe der Umwelt nicht ausreichend durchgeführt werden.

Abbau organischer Stoffe

Die organische Bodensubstanz umfasst die üblichen organischen Bestandteile, abgestorbene Wurzeln, Pflanzenreste, Tiere und Zersetzungsprodukte. Indem sie sich von vielen dieser organischen Bestandteile ernähren, tragen Ameisen zu deren Abbau bei.

Nährstofftransport

Wie wir bereits erwähnt haben, bauen Ameisen ihre unterirdischen Kolonien aus Kammern und Tunneln, durch die transportieren Nährstoffe aus Pflanzen und anderen Nahrungsquellen. Obwohl einige ihre Nester in Bäumen oder Ästen bauen, sind diese „begrabenen Städte“ die Strategie, die von den meisten Arten verfolgt wird.

Dies hat einen Vorteil für die Ameisen, die eine gute Ernährung erhalten, und einen anderen für die Pflanzen, da sie ihre Nährstoffe aus dem gleichen Boden beziehen, in dem die Kolonien leben. Es ist praktisch ein Zyklus, in dem es mehrere Vorteile gibt. Dies ist eines der Beispiele für die gegenseitige Beziehung zwischen beiden Gruppen von Lebewesen.

Nahrung für andere Arten

Wie aus in der Quelle veröffentlichten Studien hervorgehtSpringer Link,die Sterberate von Königinnen vor der Gründung einer Kolonie ist sehr hoch. Während der Hochzeitsflüge fliegen Tausende von geflügelten Ameisen in die Luft und nehmen an massiven Befruchtungsaktionen teil.

Dies ist eine ausgezeichnete Proteinquelle für viele Vögel, Reptilien, Amphibien und andere wirbellose Tiere, die sehnsüchtig auf den ersten Frühlingsregen und die darauffolgenden Hochzeitsflüge der Ameisen warten. Der kleine Prozentsatz der Königinnen, die dieses Stadium überleben, gründet eine neue Kolonie und der Zyklus beginnt von neuem.

Bedeutung von Ameisen, was passiert, wenn sie verschwinden?

Die Bedeutung der Ameisen ist so groß, dass, wenn sie morgen verschwanden, ein globales Chaos entstehen würde. Ökosysteme werden die Hauptopfer der Verschlechterung sein. Viele Pflanzenarten würden aussterben, während die Böden würden sich mit Leichen von Insekten füllen, die zur schädlichen Anreicherung organischer Stoffe im Boden beitragen.

Bedeutung von Raubameisen

Solenopsis vgl. Fichte Es ist der Name einer der räuberischen Ameisen, die auch als "la negrita" bekannt ist. Artikeln zufolge ist diese Art in der Kaffeezone von Risaralda, Kolumbien, weit verbreitet. Selbst in seinem räuberischen Zustand Diese Ameise ist von größter Bedeutung, da sie eine wesentliche biologische Bekämpfung durchführt.

Obwohl es ein Generalist ist und mehreren Arten von Schadinsekten vorausgeht, spielt es eine wichtige Rolle in den Agrarökosystemen von Mais und Kürbis im Süden Mexikos. Ein Grund mehr, warum sie nicht verschwinden können, weder diese Art noch irgendeine andere.

Es gibt auch andere Ameisen, die sich ausschließlich – oder fast ausschließlich – von Insekten ernähren, wie sie beispielsweise zur Gattung gehörenHarpegnathos, Odontomachus JaMyrmecia, unter anderen. Diese kleinen Jäger sind unverzichtbar für regulieren das Vorkommen anderer wirbelloser Arten in kleinräumigen Ökosystemen.

Einige der Mitglieder dieser Gattungen, wie Myrmecia pyriformis, gelten als die gefährlichsten Ameisen der Welt.

Wie Sie sehen, ist das allgemeine Bild der Ameise manchmal etwas verzerrt. Einige schneiden Blätter ab und verwüsten ganze Pflanzen, andere töten Schädlinge aufgrund ihrer tödlichen Kiefer und Stacheln, und wieder andere erhalten funktionelle biogeochemische Kreisläufe aufrecht, indem sie den Böden viele Nährstoffe zurückgeben, die sonst verloren gehen würden.

Wenn uns nach dem Lesen dieser Zeilen etwas klar ist, dann ist es, dass jede Art, die in einer Umwelt endemisch ist, für die Erhaltung ihres Ökosystems unerlässlich ist. Obwohl wir nicht alle Funktionen von Ameisen kennen, Die Natur ist weise und hat ihre Beständigkeit im Laufe der Jahrhunderte aus zwingenden Gründen begünstigt.