Hahnenfußfrosch: Lebensraum und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Klein, gelb und gif.webptig. Der Butterblumenfrosch ist eine Amphibie mit auffälliger Farbe, die die atlantischen Wälder bewohnt und sich durch ihren gelben Farbton auszeichnet, der fast mit dem eines Kürbisses identisch ist. Aus diesem Grund ist sie auch unter dem Namen "Kürbiskröte" oder . bekannt Kürbiskröten auf Englisch.

Obwohl es seltsam erscheint, Es gibt nicht nur eine Art Hahnenfußfrosch, Vielmehr wurden weitere 36 Arten beschrieben, wie Studien im Wissenschaftsportal zeigen PLUS EINS. Sie haben alle das gleiche Geschlecht (Brachyzephalus) und die Unterschiede konzentrieren sich auf die Biogeographie der Art und ihre Naturgeschichte.

Aus diesem Grund werden wir uns bei dieser Gelegenheit speziell auf die Arten konzentrieren Brachycephalus ephippium.Lesen Sie weiter, um diesen schönen Frosch und seine auffälligsten Merkmale kennenzulernen.

Lebensraum des Hahnenfußfrosches

Diese eigentümliche Amphibie lebt zwischen Streu, Büschen, Pflanzen und Bäumen, im Dschungel des Atlantiks. Konkret lebt er im Osten Brasiliens, wo sich seine Herrschaftsgebiete bis auf fast 1.700 Kilometer erstrecken. Seine Population ist normalerweise begrenzt, aber es schafft es, Flächen von bis zu 100 Hektar zu besetzen. Es kann in Höhen von 200 bis 1900 Metern über dem Meeresspiegel leben.

Das ist eine Art mikroendemisch, daher kann es nur in Berg- und Dschungelumgebungen gefunden werden. Aus diesem Grund sind die Populationen auf bergigen „Inseln“ gefangen, die alle Bedingungen für ihr Überleben enthalten, aber von unwirtlichen Tälern umgeben sind.

Dies hat die Existenz der Artbildung gefördert, oder das gleiche ist, dass mehr Arten von Hahnenfußfrosch aus nur einer hervorgehen.

Physikalische Eigenschaften

Diese winzigen Amphibien sind etwa 2 Zentimeter lang und ihre Schnauzen sind kaum 18 Millimeter lang. Brachycephalus ephippium auch weist Hyperosifikation auf, die sich auf die dermale Verzierung bezieht. Dieses Phänomen sorgt für einen dorsalen Schild, ähnlich einer „Platte“ im Bereich des Rückens.

Im Allgemeinen hat sich dieser orange-gelbe Frosch für die Miniaturisierung entschieden. Infolgedessen hat es die Phalangen an seinen Händen verloren und einige seiner Zehen sind nicht funktionsfähig. Da sein Kopf breiter als lang ist, ragen auch seine Augen etwas heraus.

Wir können auch die Spezies nicht vergessen Brachycephalus rotbergae,die die Besonderheit hat, unter ultraviolettem Licht zu leuchten. Dieses Phänomen scheint mit ihrer Brutzeit zusammenzuhängen, obwohl es noch keine Schlussfolgerung über die Nützlichkeit dieses Mechanismus gibt.

Ist der Butterblumenfrosch gif.webptig?

Der Hahnenfußfrosch folgt der Grundregel von Farbe und Gif.webpt. Es hat einen leuchtend gelben Farbton, um Raubtiere zu warnen, dass es gif.webptig ist, mit anderen Worten, es hat eine aposematische Farbe. Sein Gif.webpt heißt Tetradotoxin, das ein starkes Neurotoxin ist, das bei Wirbeltieren einen Herzstillstand verursachen kann.

Fütterung und Fortpflanzung

Dieser Frosch Es ist ein tagaktiver Organismus, der eine Vielzahl von Beutetieren frisst, meist Arthropoden. Es hat eine Vorliebe für Milben und Springschwänze, obwohl es auch einige Spinnen frisst. Die Vorlieben der Amphibie scheinen mit ihrer Größe und ihrem Lebensraum zusammenzuhängen, da diese Mikrowirbellosen die am häufigsten vorkommenden Gruppen im Wurf sind.

Andererseits ist zu beachten, dass die Brutzeit ähnlich der anderer Amphibien ist. Es bevorzugt die Regenzeit, um sich zu paaren, und die Männchen pflegen ihr Territorium aktiv durch Lautäußerungen. Auf diese Weise schützen sie ihr Nahrungsgebiet, ihre Ressourcen und ihre Eier.

Frösche besetzen den Regen, damit ihre Eier nicht austrocknen, da es sich um Arten mit äußerer Befruchtung handelt. Sobald das Weibchen das Männchen akzeptiert, legt es ihre Eier und das Männchen befruchtet sie mit seinem Sperma. Deshalb müssen sie das tun Amplexus, ein Begriff, der beschreibt, wenn die Männchen das Weibchen umarmen, um sicherzustellen, dass die Eier sofort befruchtet werden, wenn sie schlüpfen.

Das Weibchen legt die Eier in etwa 30 Minuten ab, die einen Durchmesser von nur 5,3 Millimetern haben. Sobald sie befruchtet sind, die Mutter bedeckt sie mit dem Boden, um sie zu verstecken und zu beschützen. Dies verhindert auch, dass die Eier austrocknen, da sie bis zu 64 Tage brauchen, um zu schlüpfen.

Erhaltungszustand des Hahnenfußfrosches

Glücklicherweise ist diese seltsame Amphibie nicht vom Aussterben bedroht. Nach der Roten Liste der Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN), das ist eine kleine besorgnis. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie von jeder Gefahr ausgenommen ist, da die Informationen über diese Art noch minimal sind.

Tatsächlich werden im Laufe der morphologischen Analysen neue Arten dieser Froschart identifiziert und neu klassifiziert.

Ein Grund, warum wir mit dieser Art vorsichtig sein müssen, ist ihr Status als Mikroendemie. Als Bewohner ganz bestimmter Naturregionen, Lebensraumverlust kann für diese Frösche katastrophal sein. Dieses Fehlen einer Nische könnte in sehr kurzer Zeit zu ihrem Aussterben führen.

Denken Sie daran, dass Farben Sie auf eine drohende Gefahr hinweisen können, unterschätzen Sie sie niemals. Obwohl diese Regel nicht immer erfüllt wird, schadet es nicht, sie zu berücksichtigen. Behandeln Sie auf die gleiche Weise keine Arten, die Sie nicht kennen und es sei denn, sie haben so bunte Farben. Dieser Frosch ist wunderschön und bezaubernd, aber er ist das lebendige Beispiel für „Sehen und Nicht-Berühren“.