In der Nähe der Gewässer der Alten Welt, eingetaucht in die sumpfige Vegetation, kann ein winziger und mysteriöser Reiher gefunden werden: die Zwergdommel, wissenschaftlich genannt Ixobrychus-Minutus.
Trotz seiner außergewöhnlich weiten Verbreitung und eleganten Farben wird dieser Vogel aufgrund seiner unauffälligen Lebensweise oft übersehen. Mit etwas Geduld kann man die Rohrdommel zwischen April und September in Spanien in der Nähe der markantesten Flusseinzugsgebiete beobachten. Wenn Sie mehr über diese merkwürdige Art erfahren möchten, die 3 verschiedene Unterarten hat, lesen Sie weiter.
Lebensraum und Verbreitung der Zwergdommel
Die Zwergdommel hat eine große Verbreitung, die den größten Teil Europas, Westasien und fast das gesamte Afrika südlich der Sahara umfasst. Einige Kerne kommen auch in den mediterranen Dingen Afrikas vor.
Zweitens, ein Bruchteil ihrer Bevölkerung macht lange Wanderungen, während andere sesshaft sind. Eurasische Exemplare dieser Art reisen in der Sommersaison auf die Nordhalbkugel, um zu brüten. Nach der Fortpflanzungszeit kehren diese Vögel nach Afrika zurück, wo sie den Winter verbringen.
Im Gegensatz dazu sind die afrikanischen Bevölkerungen Residenten. Sie wandern nicht ab und verbringen das ganze Jahr in den gleichen Gebieten.
Diese Reiher bewohnen alle Arten von Feuchtgebieten, vorzugsweise Süßwasser. Man findet sie in Flüssen, Lagunen, Sümpfen, Stauseen, renaturierten Kiesgruben, Reisfeldern usw. Sie besetzen diese Räume vor allem, wenn sie reichlich Sumpfvegetation wie Schilf oder Jaguar haben. Sie profitieren auch vom Vorhandensein nahegelegener Laubbäume wie Weiden (Salix) oder Erlen (Alnus).
Eigenschaften der Rohrdommel
Die Rohrdommel ist der kleinste Reiher in Europa. Mit einer Länge von etwa 13 bis 15 Zoll und einer Flügelspannweite von 19 bis 35 Zoll es ist wirklich winzig für eine ardeida.
Gepaart mit der geringen Größe ist sein Erscheinungsbild sehr repräsentativ. Sein Hals ist kürzer und dicker als der anderer Reiher. Es ist normalerweise hochgezogen, sodass der Kopf nah an den Schultern ruht. Aber trotzdem, es kann auf die ungefähre Länge des restlichen Körpers verlängert werden.
Der Kopf ist groß, seitlich schmal und trägt einen starken, langen und scharfen Schnabel. Die Beine sind kurz und breit und enden in großen 'Händen'. Der Körper ist klein und kompakt dargestellt.
Was das Gefieder betrifft, Es gibt 3 Arten von Färbung in den Exemplaren, je nach Geschlecht und Alter. Erwachsene Männchen sind die auffälligsten. Sein Gefieder ist auf dem Rücken, dem oberen Teil des Kopfes und den Flügeln, die ein weißes Fenster haben, schwarz. Die Ränder des Kopfes sind hellgrau und die Bauchfedern sind cremefarben.
Die Weibchen haben eine ähnliche Färbung, aber weniger ausgeprägt. Die Töne sind weniger lebendig und weniger kontrastreich. Im Allgemeinen sind sie bräunlicher und mehr gestreift. Zweitens, das Gefieder der Jungtiere kann an das der Weibchen erinnern, aber noch stumpfer, mehr braun und mehr gestreift.
Verhalten, Fütterung und Fortpflanzung
Dies ist ein Vogel der Dämmerung, obwohl er auch tagsüber gesehen werden kann. Es lebt versteckt im Schilf, was es relativ schwer zu beobachten macht. Mit seinen langen Fingern greift und gleitet er durch die Sumpfvegetation. Sie können auch auf dem Boden laufen und laufen.
Ihre Nahrung besteht aus kleinen Wirbeltieren, die in diesen halbaquatischen Lebensräumen vorkommen, wie Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel. Es umfasst auch eine große Anzahl von Wirbellosen, darunter Krebstiere, Spinnentiere, Weichtiere und verschiedene Insekten - Erwachsene und Larven von Grillen, Heuschrecken, Käfern und anderen.
Rohrdommel ist normalerweise Einzelgänger, kann aber auch zu zweit oder in kleinen Gruppen angetroffen werden. In der Fortpflanzungszeit bauen die erwachsenen Exemplare Nester auf der Grundlage von Ästen und Schilf. Die Nester sind in Massen von Sumpfvegetation oder in Bäumen und Sträuchern über der Wasseroberfläche versteckt.
Bedrohungen und Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand dieses Tieres ist noch ziemlich unbekannt. Derzeit ist sein Verbreitungsgebiet sehr umfangreich und seine Population bleibt zahlreich. Daher wird es von den am wenigsten besorgniserregend erachtet Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN).
Trotzdem und obwohl die verfügbaren Informationen begrenzt sind, es scheint, dass die Bevölkerung von Ixobrychus minutus erleben einen Rückgang. Im Moment ist der Rückgang nicht sehr beschleunigt, sodass die Art nicht unmittelbar gefährdet ist.
Die Ursachen für diesen Rückgang sind nicht vollständig geklärt. Einige Schuldige könnten Zerstörung sein, zunehmende Verschmutzung und Austrocknung von Feuchtgebieten das dieses Tier zum Leben braucht.
Andererseits könnte die Wüstenbildung von Überwinterungsgebieten in Afrika für den Rückgang der europäischen Populationen besonders relevant sein. Eine weitere mögliche Bedrohung ist die Änderung der Wassernutzung. Wie Sie sehen, sind all diese Bedrohungen eine direkte Ursache oder Folge menschlicher Aktivitäten.
Die Rohrdommel ist ein wirklich neugieriger Reiher, ganz anders als seine größeren Verwandten. Glücklicherweise ist es immer noch reichlich vorhanden, aber dies könnte sich ändern, wenn sich die Feuchtgebiete des Planeten weiter verschlechtern. Wenn wir diese Vögel weiterhin genießen wollen, wir müssen diese kostbaren und missbrauchten Ökosysteme schützen.