Warum flattert der Kolibri so schnell?

Der Kolibri flattert so schnell, dass er manchmal für ein weiteres Insekt gehalten wird, das die Blumen auf der Suche nach Nektar durchstreift. Niemand stellt die Schlaggeschwindigkeit eines Insekts in Frage, aber bei einem Vogel ändern sich die Dinge.

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum diese Frage steht, finden Sie in diesem Artikel Antworten. Die Anpassungsmechanismen dieses schönen Vogels werden Sie nicht gleichgültig lassen.

Kolibri-Eigenschaften

Kolibris sind Vögel, die zu einer Unterfamilie von apodoformen Vögeln gehören, die als bezeichnet werden Trochilinae. Es gibt mehr als 300 Kolibrisarten, die auf dem gesamten amerikanischen Kontinent verbreitet sind, aber die höchste Konzentration davon befindet sich in Mittelamerika.

Der Schnabel dieser Vögel ist neben den Flügeln eine der auffälligsten Anpassungen, die sie haben. Seine längliche und konische Form - und manchmal auch gebogen - ist perfekt, um den Nektar aus den Blüten zu extrahieren, von denen sie sich ernähren. Je nach Bedarf der Art, Der Schnabel kann fast das gleiche wie der Körper des Kolibris messen.

Kolibris gehören zu den kleinsten Vögeln, die es gibt. Ihre Größe, Ernährung und Flugweise verleihen ihnen einzigartige Fähigkeiten, aber auch gewisse Nachteile. Wenn Sie alles über die Morphologie dieses schönen Tieres wissen möchten, lesen Sie weiter.

Warum flattert der Kolibri so schnell?

Einige Forscher sagen, dass der Flug eines Kolibris dem Flug von Insekten ähnlicher ist als dem von Vögeln. Diese kleinen Vögel können an einem festen Punkt statisch in der Luft bleiben und sich von dort nach oben, unten oder sogar rückwärts bewegen.

Ein Kolibri flattert durchschnittlich bis zu 53 Mal pro Sekunde. Der schnellste, der Amethystkolibri (Calliphlox amethystina), schlägt 80 Mal pro Sekunde mit den Flügeln. Am anderen Ende ist der riesige Kolibri (Patagonische gigas), die etwa 10-15 Mal pro Sekunde flattert.

Aber warum flattert der Kolibri bei dieser Geschwindigkeit? Diese Vögel müssen in der Luft bleiben, während sie den Nektar aus den Blüten ziehen, von denen sie sich ernähren. Darüber hinaus erschweren diese schnellen Bewegungen es Raubtieren, sie zu jagen.

Studien zufolge arbeiten die Mitochondrien in den Muskelzellen dieser Vögel doppelt so schnell wie die von Säugetieren. Daher sind diese Vögel in der Lage, schneller Energie zu erzeugen und eine für jedes andere Tier unerschwingliche Flugrate aufrechtzuerhalten.

Der Preis für so einen schnellen Flug

Um sich mit einem so kleinen Körper mit dieser Geschwindigkeit zu bewegen, braucht es viel Energie. Der Grundumsatz des Kolibri – also im Ruhezustand – ist bereits enorm hoch.

Kolibris leben in einem sehr empfindlichen Gleichgewicht zwischen der Leichtigkeit, die es ihnen ermöglicht, an Blumen zu saugen, und der Notwendigkeit, riesige Mengen an Nahrung zu sich zu nehmen. Um am Leben zu bleiben, muss ein Kolibri alle 15-20 Minuten füttern.

Der Kolibri flattert dank seiner Morphologie so schnell

Auch das Design der Flügel dieser Vögel unterscheidet sich stark von dem ihrer Artgenossen, da sie wie ein Schwert geformt sind und nur vom Rückengelenk aus mit dem Körper verbunden sind. Dadurch kann der Kolibri seine Flügel um fast 180 Grad drehen, wodurch er in der Luft bleiben und sich vom selben Punkt aus bewegen kann.

Kolibris können nicht auf Blumen sitzen, um zu fressen, da sie sehr dünne und schwache Beine haben.

Unterschiede im Flug der größten Kolibris

Ein Kolibri flattert langsamer, wenn die Größe der Art zunimmt. Dies erfordert eine größere Muskelkapazität, die direkt mit der Fähigkeit des Vogels zusammenhängt, scharf zu beschleunigen, mitten im Flug zu bremsen oder scharfe Kurven zu machen.

Auf diese Weise kompensieren die größeren Kolibriarten die größere Körpermasse und die geringe Größe ihrer Flügel.

Wie schnell schlägt das Herz eines Kolibris?

Gepaart mit einem der schnellsten Stoffwechsel in der Biosphäre, der Kolibri hat die schnellste Herzfrequenz der Wirbeltiere: 1.200 Schläge pro Minute. Wäre das nicht so, würden die Nährstoffe nicht den ganzen Körper erreichen und somit der Energiebedarf dieses kleinen Vogels nicht gedeckt werden.

Der Kolibri ist einer der am meisten verehrten Vögel des Menschen. Kein Wunder, denn die Flugkünste dieses Vogels überraschen vom ersten Moment an, dass er mit einer Hummel verwechselt wird. Welche Geheimnisse werden über sie gelüftet? Die Wissenschaft hört natürlich nicht auf.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave