Schildkröten gehören zu den interessantesten Reptilien und erfreuen sich als Haustiere großer Beliebtheit. Trotz seines Verhaltens, das zu viel Ruhe und etwas Monotonie suggeriert, ist die Wahrheit so die geschichte und herkunft der schildkröte sind außergewöhnlich wenn wir vorschlagen, sie zu kennen.
Als nächstes werden wir das Erstaunliche analysieren Veränderungen, die Schildkröten im Laufe der Jahrhunderte durchgemacht haben die auf unserem Planeten gelebt haben.
Der Ursprung der ersten Reptilien auf unserem Planeten
Reptilien gehören zu den ältesten Arten die es geschafft haben, auf dem Planeten Erde zu überleben. Unter ihnen ist eine sehr eigentümliche Schildkrötenart, die auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet ist und im Volksmund als "Kaimanschildkröte" bekannt ist.
Die sogenannten „ersten Reptilien“ entstanden zu Beginn des Karbons, vor etwa 300 Millionen Jahren. Den meisten Zoologen zufolge heißt diese alte Tierfamilie Captorhinomorphs Sie sind die Vorfahren aller Reptilien, die wir heute kennen.
Die Captorhinomorphs sie hatten einen Körper ähnlich den heutigen Eidechsen klein; Außerdem zeigten sie deutliche Veränderungen gegenüber den labyrinthartigen Amphibien, aus denen sie hervorgegangen sind, insbesondere in den Proportionen und Eigenschaften des Schädels.
Der Schädel dieser „ersten Reptilien“ zeigte eine komplette knöcherne Auskleidung im Bereich seiner Wangenknochen. Daher gelten sie als Anapsidentiere.
Der Ursprung der Schildkröte: Evolution von den Anapsiden
Die Evolution der Schildkröten ist ein ganz besonderer Fall, sogar im Bereich der Evolutionsgeschichte der Reptilien. Seine Evolution aus den Anapsiden zeigte einzigartige Veränderungen, die im Evolutionsprozess anderer Reptilienarten nicht beobachtet wurden.
Aufgrund dieser Veränderungen und aus diesen Gründen haben Schildkröten ein ganz besonderes Aussehen, nämlich dass sie keinem anderen lebenden Tier auf der Erdoberfläche ähneln.
Eine der großen Kuriositäten über die Geschichte der Schildkröte ist, dass im Gegensatz zu dem, was normalerweise angenommen wird, ursprünglich war es ein Landtier. Die Evolutionsgeschichte der Reptilien zeigt, dass es etwa 100 Millionen Jahre dauerte, bis sich einige Testudinen so entwickelten, dass sie sich an die aquatische Umgebung angepasst hatten.
Die erste Ausgabe
Eigentlich, Das erste Tier, das direkt mit aktuellen Schildkröten verwandt ist, ist die Eunotosaurus. Es ist ein ausgestorbenes Reptil, das als erstes die Verbreiterung der Rippen entwickelte, die für den Atmungs- und Belüftungsprozess des Tierkörpers unerlässlich war.
In der Praxis, erst nach der Geburt des Pappochelys es war möglich, eine dem Plastron ähnliche Struktur zu beobachten der aktuellen Schildkröten. Diese primitive Struktur wurde Gastralia genannt und ihre Hauptfunktion bestand darin, die lebenswichtigen Organe des Individuums zu schützen.
Für all dies, Die Evolution der Schildkröten hat einen doppelten Anpassungsprozess mit sich gebracht; Sie beginnen, wie alle Reptilien, von Amphibien, um später neue morphologische und Verhaltensänderungen zu durchlaufen, um unter Wasser wieder zum Leben zu erwachen.
Die ersten Testudinos, die unseren Planeten bewohnen
Der erste Vertreter der Testudinen, von deren Existenz wir wissen, heißt Odontochelys. Diese Art wurde in Südasien während der Trias vor etwa 220 Millionen Jahren geboren. Es war ein Wassertier, dessen Plastron - der untere Teil der Schale - bereits gut geformt war; sein Rücken hatte noch primitive Züge.
Ungefähr 10 Millionen Jahre später, noch während der Trias, tauchte es auf der zweite testudino bekannt als Proganochelys, der in Eurasien lebte. Obwohl es sich ebenfalls um eine primitive Art handelte, ähnelte ihr Panzer bereits dem der heutigen Schildkröten.
Bei diesem zweiten Exemplar waren Hals und Gliedmaßen noch nicht einziehbar, da sie zusätzlich zu den Zähnen am Gaumen von Dornen bedeckt waren. Nach diesem Beweis, Schildkröten könnten eines der ältesten Reptilien der Welt sein, und es ist so, dass sie sogar vor Schlangen und Eidechsen entstanden sind.
Die umstrittene Klassifizierung der Schildkröten
Taxonomie mag denen, die nicht direkt an ihrer Studie beteiligt sind, wie eine sehr genaue Wissenschaft erscheinen. Dennoch, Die Klassifizierung von Schildkröten hat eine hitzige Debatte ausgelöst die bis heute kein Konsens in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind.
Viele Jahre lang schienen sich Herpetologen darin einig, dass diese Reptilien zu den Anapsiden gehörten. Aber im Jahr 201 führte der Biologe Gabe S. Bever eine detaillierte Studie am Schädel einer primitiven Schildkröte durch (Eunotosaurus africanus); dieser Bericht hat gezeigt, dass Schildkröten gehören eigentlich zur Unterklasse der Diapsiden.
Wirklich, die Entwicklung und Herkunft der Schildkröte kann noch viele Geheimnisse bergen, die wir mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik zu entdecken hoffen.