Sumatra-Elefant: Lebensraum, Eigenschaften und Erhaltung

Der Sumatra-Elefant ist eine der 3 heute existierenden Unterarten des asiatischen Elefanten. Wie alle anderen asiatischen Elefanten ist diese Unterart vom Aussterben bedroht. Seine Situation ist eine der kritischsten.

Diese Tiere sind für die von ihnen bewohnten Gebiete unerlässlich, da sie die Rolle von Ökosystemingenieuren erfüllen. Sie verändern ihre Lebensräume sehr stark, so dass sie die Existenz vieler anderer Lebewesen begünstigen. Daher ist seine Erhaltung sehr wichtig. Wenn Sie mehr über den Sumatra-Elefanten, seinen Lebensraum und seinen Erhaltungszustand erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Lebensraum für Sumatra-Elefanten

Wie Du vielleicht erwartest, Diese Elefanten bewohnen die indonesische Insel Sumatra. Sie stellen einige der bedeutendsten Populationen asiatischer Elefanten außerhalb Indiens, obwohl sich dies aufgrund ihrer prekären Situation ändert.

In der Vergangenheit waren diese großen Säugetiere auf der Insel viel weiter verbreitet. Bis 1985, Elefanten tauchten in allen Provinzen des Ortes auf. Zu dieser Zeit hatten sie 44 verschiedene Populationen.

Bis heute überlebt nur etwa die Hälfte dieser Populationen. Elefanten sind aus mehreren Provinzen verschwunden und verschwinden aus anderen. Ihr Sortiment wird zunehmend reduziert und fragmentiert.

Sumatra-Elefanten bewohnen tropische Tieflandwälder oder tiefliegende Gebiete, die weniger als 300 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Durch ihre Aktivitäten tragen diese Dickhäuter wesentlich zur Gesundheit dieser Wälder bei, in denen auch andere unglaubliche Säugetiere wie das Nashorn, der Orang-Utan und der Sumatra-Tiger leben.

Physikalische Eigenschaften

Der Sumatra-Elefant ist eine Unterart des Asiatischen Elefanten, die sich durch ihre Genetik und physischen Eigenschaften unterscheiden lässt. Sein wissenschaftlicher Name ist Elephas maximus sumatranus.

Da sie asiatische Elefanten charakterisiert, ist diese Unterart kleiner als ihre afrikanischen Verwandten. Seine Ohren sind auch kleiner und runder, und sein Rücken ist stärker nach oben gewölbt. Trotzdem sind sie imposante Tiere, die Sie erreichen eine Höhe von etwa 2 Metern, eine Länge von 6 Metern und ein Gewicht von etwa 5 Tonnen.

Die Weibchen sind normalerweise etwas kleiner und scheinen keine Reißzähne zu entwickeln, während die Männchen dies tun. Bei afrikanischen Elefanten haben beide Geschlechter die charakteristischen großen Stoßzähne.

Ein weiteres typisches Merkmal dieser Tiere ist, dass sie an der Spitze des Rumpfes eine einzelne Verlängerung wie ein Finger haben. Im Gegensatz dazu haben afrikanische Elefanten 2. Interessanterweise Die Haut des Sumatra-Elefanten ist heller als bei anderen Arten. Dadurch können Sie es von den anderen unterscheiden.

Erhaltungszustand des Sumatra-Elefanten

Sumatra-Elefanten werden laut U . als „vom Aussterben bedroht“ eingestuftInternationaler Rat für die Erhaltung der Natur (IUCN). Dies ist die höchste Bedrohungsstufe und die vor dem Aussterben.

In den letzten 3 Generationen, etwa 75 Jahren, wurde die Zahl der wilden Sumatra-Elefanten um 80% reduziert. Dies ist ein sehr drastischer Rückgang, der die Unterart dem Verschwinden gefährlich nahe bringt. Menschliche Handlungen sind direkt für diesen Rückgang verantwortlich und insbesondere die größte Bedrohung für diese Riesen ist die Abholzung und Zerstörung ihrer Lebensräume.

Ölpalme und Papierpflanzen

Vor 1930 war die Insel zu 89 % mit Naturwald bedeckt, aber leider ändert sich dies schnell. Seit 1985 sind rund 71.887,29 Quadratkilometer für Elefanten geeigneter Wald verloren gegangen. Dies entspricht mehr oder weniger 69 % ihrer potentiellen Lebensräume.

Folglich sind mehrere Populationen von Elephas maximus sumatranus bereits ausgestorben. Andere wurden drastisch reduziert, bis sie auf Dauer nicht mehr tragbar sind.

Hinter dieser exzessiven Abholzung, einer der aggressivsten und schnellsten der Welt, steckt die Papier- und Palmölindustrie. Wälder werden zerstört, um diese und andere landwirtschaftliche Nutzpflanzen anzubauen sowie Siedlungen zu bauen. Dies schadet Elefanten und vielen anderen Tieren, indem es die Orte, an denen sie leben, beseitigt, aber es hat auch andere Folgen.

Menschen dringen in Elefantenhabitate ein, was zu immer häufigeren Zusammenstößen und Konflikten führt. Diese Dickhäuter können Ernten oder Häuser zerstören und können auch Menschen verletzen oder töten. Als Reaktion darauf vergif.webpten, schießen oder fangen Menschen Elefanten.

Obwohl nicht so weit verbreitet wie bei ihren afrikanischen Verwandten, stellt die Wilderei auf Elfenbein auch für Sumatra-Elefanten ein erhebliches Problem dar. Nur Männchen haben Reißzähne, daher verändert Wilderei das Geschlechterverhältnis. Dies erschwert die Wiedergabe zusätzlich.

Viele der großen Säugetiere auf dem Planeten verschwinden. Diese prächtigen Arten sind für ihre Ökosysteme unerlässlich und Teil des Erbes und der Kultur unzähliger Zivilisationen. Sie zu bewahren ist eine absolute Notwendigkeit.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave